31.10.2013 Aufrufe

ICD-10-GM Version 2007 Alphabetisches Verzeichnis - Gesundheits ...

ICD-10-GM Version 2007 Alphabetisches Verzeichnis - Gesundheits ...

ICD-10-GM Version 2007 Alphabetisches Verzeichnis - Gesundheits ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Alphabetisches</strong> <strong>Verzeichnis</strong><br />

Schweinerotlauf A26.0<br />

Schweiß, fötid L75.0<br />

Schweißabsonderung, krankhaft, vermehrt R61.9<br />

Schweißausbruch R61.9<br />

Schweißdrüse<br />

– Abszess L74.8<br />

– Adenokarzinom C44.9<br />

– Adenom – s.a. Neubildung, Haut, gutartig D23.9<br />

– Affektion L74.9<br />

– Entzündung L73.2<br />

– Krankheit L74.9<br />

– – apokrin L75.9<br />

– – ekkrin L74.9<br />

– Störung L74.9<br />

– Tumor D48.5<br />

– Zyste L74.8<br />

Schweißdrüsengang, Zyste L74.8<br />

Schweißfrieseln L74.3<br />

Schweißneigung R61.9<br />

Schweißsekretion, Steigerung R61.9<br />

Schweizer Typ, Agammaglobulinämie D80.0<br />

Schwellkörper<br />

– Entzündung N48.2<br />

– Fibrose N48.8<br />

Schwellung<br />

– Abdomen R19.0<br />

– Adnexe N83.9<br />

– Arm M79.82<br />

– Becken R19.0<br />

– Bein R22.4<br />

– Brust R22.2<br />

– – postpartal O92.20<br />

– Drüse R59.9<br />

– Extremität M79.89<br />

– Finger M79.84<br />

– Fuß M79.87<br />

– Fußgelenk M25.47<br />

– Gehirn G93.6<br />

– Gelenk M25.49<br />

– – tuberkulös A18.0† M01.19∗<br />

– Halslymphknoten R59.0<br />

– Hand M79.84<br />

– Haut, oberflächlich R22.9<br />

– Hoden N50.8<br />

– – knotig D40.1<br />

– – posttraumatisch S39.9<br />

– intraabdominal R19.0<br />

– – diffus R19.0<br />

– – generalisiert R19.0<br />

– Kniegelenk M25.46<br />

– Knöchel M25.47<br />

– Konjunktiva H11.8<br />

– Labien N90.8<br />

– Leber R16.0<br />

– Leiste R22.2<br />

– Leistendrüse R59.0<br />

– Lid H02.8<br />

– Lippe, schmerzhaft K13.0<br />

– lokalisiert R22.9<br />

– Lymphknoten R59.9<br />

– – Axilla R59.0<br />

– – generalisiert R59.1<br />

– – lokalisiert R59.0<br />

– Mamma N64.5<br />

– – beim Neugeborenen P83.4<br />

– Milz R16.1<br />

– Nabel R19.0<br />

– Nasenmuschel J34.3<br />

– Nasenschleimhaut J34.8<br />

– Nebenhoden N50.8<br />

– Niere N28.8<br />

– oberflächlich, lokalisiert R22.9<br />

– Parotis K11.8<br />

– pelvin R19.0<br />

– – generalisiert R19.0<br />

Schwellung (Forts.)<br />

– Skrotum N50.8<br />

– Thorax, umschrieben R22.2<br />

– tubulär N28.8<br />

– umbilikal R19.0<br />

– – generalisiert R19.0<br />

– umschrieben, Haut R22.9<br />

– – Hals R22.1<br />

– – Kopf, und Nacken R22.0<br />

– – Nacken R22.1<br />

– – Stamm R22.2<br />

– unklar R22.9<br />

– wandernd, durch Gnathostoma spinigerum B83.1<br />

– Zahnfleisch K06.8<br />

– Zehe M79.87<br />

– Zervikaldrüse R59.0<br />

Schweninger-Buzzi-Anetodermie L90.1<br />

Schwer – s. Art der Krankheit<br />

Schwerelosigkeit, Auswirkungen T75.8<br />

Schwerhörigkeit H91.9<br />

– akut H91.2<br />

– altersbedingt H91.1<br />

– angeboren H90.5<br />

– beidseitig H91.9<br />

– – kombiniert, durch Schallleitungs- und<br />

Schallempfindungsstörung H90.6<br />

– durch<br />

– – Anomalie, Ohr Q16.9<br />

– – Einwirkung großer Höhe auf die Ohren T70.0<br />

– – Störung, Schallempfindung H90.5<br />

– – toxisches Agens H91.0<br />

– einseitig H91.9<br />

– – kombiniert, durch Störung, Schallleitung und<br />

Schallempfindung H90.7<br />

– emotional F44.6<br />

– erworben H91.9<br />

– Frequenzen<br />

– – hohe H91.9<br />

– – – und tiefe H91.9<br />

– – tief H91.9<br />

– funktionell F44.6<br />

– geräuschinduziert H83.3<br />

– hereditär H91.9<br />

– Hochton- H91.9<br />

– hysterisch F44.6<br />

– idiopathisch, plötzlich H91.2<br />

– Innenohr H90.5<br />

– – bei Schallleitungsschwerhörigkeit H90.8<br />

– – beidseitig H90.3<br />

– – toxisch H91.0<br />

– – und Schwerhörigkeit, Mittelohr, kombiniert H90.8<br />

– ischämisch<br />

– – flüchtig H93.0<br />

– – vorübergehend H93.0<br />

– – – entwicklungsbedingt H93.0<br />

– kochlear H90.5<br />

– kombiniert, durch Störung, Schallleitung und<br />

Schallempfindung H90.8<br />

– konduktiv H90.2<br />

– kongenital a.n.k. H90.5<br />

– Labyrinth H90.5<br />

– lärminduziert H83.3<br />

– Mittelohr H90.2<br />

– – und Schwerhörigkeit, Innenohr, kombiniert H90.8<br />

– ototoxisch H91.0<br />

– partiell H91.9<br />

– Perzeptions- H90.5<br />

– psychogen F44.6<br />

– Schallempfindungs- H90.5<br />

– – beidseitig H90.3<br />

– – – angeboren H90.3<br />

– – einseitig H90.4<br />

– – – angeboren H90.4<br />

– Schallleitungs- H90.2<br />

– – beidseitig H90.0<br />

723

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!