31.10.2013 Aufrufe

ICD-10-GM Version 2007 Alphabetisches Verzeichnis - Gesundheits ...

ICD-10-GM Version 2007 Alphabetisches Verzeichnis - Gesundheits ...

ICD-10-GM Version 2007 Alphabetisches Verzeichnis - Gesundheits ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Alphabetisches</strong> <strong>Verzeichnis</strong><br />

Gerinnungsfaktor<br />

– Defekt a.n.k. D68.2<br />

– Mangel<br />

– – durch<br />

– – – Krankheit, Leber D68.4<br />

– – – Mangel, Vitamin K D68.4<br />

– – erworben D68.4<br />

– – hereditär a.n.k. D68.2<br />

Gerinnungsnekrose R02<br />

Gerinnungszeit, verlängert D68.9<br />

Gerken-Lenz-Syndrom, Appelt- Q89.7<br />

Germinoblastom C83.2<br />

– diffus C83.2<br />

– follikulär C82.1<br />

Germinom, Hoden C62.9<br />

Gerontoxon H18.4<br />

– Kornea H18.4<br />

Gerstenkorn H00.0<br />

– außenliegend H00.0<br />

– innenliegend H00.0<br />

– Meibom-Drüse H00.0<br />

– Zeis-Drüse H00.0<br />

Gerstmann-Syndrom, entwicklungsbedingt F81.2<br />

Geruch, Sputum, abnorm R09.3<br />

Geruchssinn<br />

– pervers R43.8<br />

– Perversion, psychogen F45.8<br />

– Störung R43.8<br />

– – mit Störung, Geschmackssinn R43.8<br />

– – psychogen F45.8<br />

– Verlust R43.0<br />

– – mit Verlust, Geschmackssinn R43.8<br />

Geruchstäuschung R43.1<br />

– psychogen F45.8<br />

Gesäß<br />

– Abszess L02.3<br />

– Basaliom C44.5<br />

– Furunkel L02.3<br />

– Haut<br />

– – Carcinoma in situ D04.5<br />

– – Infektion L08.9<br />

– – Karzinom C44.5<br />

– Karbunkel L02.3<br />

– Melanom, maligne C43.5<br />

– Melanoma in situ D03.5<br />

– Nävus D22.5<br />

– Phlegmone L03.3<br />

– Prellung S30.0<br />

– Soor B37.2<br />

– Tenosynovitis M65.95<br />

– Verätzung T21.44<br />

– – 1. Grades T21.54<br />

– – 2. Grades T21.64<br />

– – 3. Grades T21.74<br />

– – Grad<br />

– – – 2a T21.64<br />

– – – 2b T21.94<br />

– Verbrennung T21.04<br />

– – 1. Grades T21.14<br />

– – 2. Grades T21.24<br />

– – 3. Grades T21.34<br />

– – Grad<br />

– – – 2a T21.24<br />

– – – 2b T21.84<br />

– Verletzung S39.9<br />

– – oberflächlich S30.80<br />

– Wunde, offen S31.0<br />

– Zerquetschung S38.1<br />

Geschlecht, unbestimmbar Q56.4<br />

Geschlechterrolle, Störung F64.9<br />

Geschlechtschromosomen<br />

– akzessorisch<br />

– – bei<br />

– – – männlichem Phänotyp Q98.8<br />

– – – weiblichem Phänotyp Q97.8<br />

Geschlechtschromosomen (Forts.)<br />

– Anomalie Q99.8<br />

– – bei<br />

– – – männlichem Phänotyp Q98.9<br />

– – – weiblichem Phänotyp Q97.9<br />

– Fehlbildungssyndrom, angeboren, bei männlichem Phänotyp<br />

Q98.9<br />

– Fehlen, bei<br />

– – männlichem Phänotyp Q98.8<br />

– – weiblichem Phänotyp Q97.8<br />

– Klinefelter-Anomalie Q98.4<br />

– männlich, Mosaik a.n.k. Q98.7<br />

– Strukturanomalie, bei Phänotyp, männlich Q98.6<br />

– Turner-Anomalie Q96.9<br />

– weiblich, Mosaik a.n.k. Q97.8<br />

Geschlechtsidentität, Störung F64.9<br />

– im Erwachsenenalter, nicht transsexueller Typ F64.1<br />

– im Kindesalter F64.2<br />

Geschlechtskälte F52.0<br />

Geschlechtskrankheit a.n.k. A64<br />

– bei Schwangerschaft O98.3<br />

– mit Kontakt Z20.2<br />

– Screening Z11<br />

– Überträger a.n.k. Z22.4<br />

– vierte A55<br />

Geschlechtsleben, pathologisch F65.9<br />

Geschlechtsorgane<br />

– Abszess<br />

– – im Wochenbett O86.1<br />

– – tuberkulös a.n.k. A18.1<br />

– äußere<br />

– – Amputation, traumatisch S38.2<br />

– – Prellung S30.2<br />

– – Verletzung S39.9<br />

– – Warze, venerisch A63.0<br />

– – Wunde, offen a.n.k. S31.5<br />

– Hypoplasie, bei Dystrophia adiposogenitalis E23.6<br />

– Infektion<br />

– – bei Schwangerschaft O23.5<br />

– – nach Abort O08.0<br />

– innere, Verletzung S37.9<br />

– männlich<br />

– – Abszess N49.9<br />

– – äußere<br />

– – – Atresie Q55.8<br />

– – – Zerquetschung S38.0<br />

– – Affektion N50.9<br />

– – akzessorisch Q55.8<br />

– – Anomalie Q55.9<br />

– – Atrophie N50.8<br />

– – Deformität<br />

– – – angeboren a.n.k. Q55.9<br />

– – – erworben N50.8<br />

– – Entwicklung, ungenügend, angeboren Q55.8<br />

– – Entzündung N49.9<br />

– – Fibrose N50.8<br />

– – Furunkel N49.9<br />

– – Geschwür N50.8<br />

– – Hämatom N50.1<br />

– – Hyperplasie N50.8<br />

– – Hypertrophie N50.8<br />

– – Hypoplasie Q55.8<br />

– – innere, Atresie Q55.8<br />

– – Karbunkel N49.9<br />

– – Lageanomalie, kongenital Q55.8<br />

– – Melanoma in situ a.n.k. D03.8<br />

– – Nävus a.n.k. D29.9<br />

– – Problem N50.9<br />

– – Thrombose N50.1<br />

– – Ulzeration, aphthös N50.8<br />

– – Verschluss, mangelhaft, kongenital Q55.8<br />

– – Zyste<br />

– – – Haut N50.8<br />

– – – Talgdrüse N50.8<br />

– mütterlich, Geburtsverletzung O71.9<br />

293

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!