31.10.2013 Aufrufe

ICD-10-GM Version 2007 Alphabetisches Verzeichnis - Gesundheits ...

ICD-10-GM Version 2007 Alphabetisches Verzeichnis - Gesundheits ...

ICD-10-GM Version 2007 Alphabetisches Verzeichnis - Gesundheits ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Alphabetisches</strong> <strong>Verzeichnis</strong><br />

Hoden (Forts.)<br />

– Hypotrophie N50.0<br />

– Infektion N45.9<br />

– inguinal Q53.9<br />

– Insuffizienz E29.1<br />

– Karbunkel N45.0<br />

– Knoten D40.1<br />

– Krankheit N50.9<br />

– Leisten- Q53.9<br />

– – beidseitig Q53.2<br />

– – einseitig Q53.1<br />

– maldeszendiert, Teratom C62.0<br />

– Maldeszension Q53.9<br />

– Mesotheliom C62.9<br />

– Mischtumor D40.1<br />

– nichtdeszendiert, Embryom C62.0<br />

– Ödem N50.8<br />

– Pendel- Q55.2<br />

– Phlegmone N45.0<br />

– Prellung S30.2<br />

– Quetschung S30.2<br />

– Retention Q53.9<br />

– – beidseitig Q53.2<br />

– – einseitig Q53.1<br />

– Schädigung E29.9<br />

– Schmerzen N50.8<br />

– – psychogen F45.4<br />

– Schwellung N50.8<br />

– – knotig D40.1<br />

– – posttraumatisch S39.9<br />

– Seminom C62.9<br />

– skrotal, Teratom C62.1<br />

– Störung, Reifung Q55.8<br />

– Syphilis A52.7† N51.1∗<br />

– Teratokarzinom C62.9<br />

– Teratom C62.9<br />

– – reifzellig, adult, gutartig D29.2<br />

– Thrombose N50.1<br />

– Torsion N44.0<br />

– Trauma S39.9<br />

– Tuberkulose A18.1† N51.1∗<br />

– Tumor D40.1<br />

– – maligne C62.9<br />

– Überfunktion E29.0<br />

– Ulkus N50.8<br />

– und Nebenhoden, Entzündung N45.9<br />

– Unterfunktion E29.1<br />

– Varikozele I86.1<br />

– Venenkonvolut I86.1<br />

– Verätzung T21.45<br />

– – 1. Grades T21.55<br />

– – 2. Grades T21.65<br />

– – 3. Grades T21.75<br />

– – Grad<br />

– – – 2a T21.65<br />

– – – 2b T21.95<br />

– Verbrennung T21.05<br />

– – 1. Grades T21.15<br />

– – 2. Grades T21.25<br />

– – 3. Grades T21.35<br />

– – Grad<br />

– – – 2a T21.25<br />

– – – 2b T21.85<br />

– Verlagerung, in Bauchraum Q53.9<br />

– Verletzung S39.9<br />

– – oberflächlich S30.80<br />

– Verschmelzung Q55.1<br />

– Wander- Q55.2<br />

– Wunde, offen S31.3<br />

– Zyste N50.8<br />

Hodenparenchym, Blutung N50.1<br />

Hodensack – s. Skrotum<br />

Hodgkin-Krankheit C81.9<br />

– diffus, lymphozytenreich C81.0<br />

– diffusfibrosierend, lymphozytenarm C81.3<br />

Hodgkin-Krankheit (Forts.)<br />

– gemischtzellige Form C81.2<br />

– lymphozytenarm C81.3<br />

– lymphozytenreich C81.0<br />

– mit Prädominanz, lymphozytär-histiozytär C81.0<br />

– nodulär, lymphozytenreich C81.0<br />

– nodulärsklerosierend<br />

– – gemischtzellig C81.1<br />

– – lymphozytenarm C81.1<br />

– – lymphozytenreich C81.1<br />

– – synzytial C81.1<br />

– – zelluläre Phase C81.1<br />

– nodulärsklerosierende Form C81.1<br />

– retikulär, lymphozytenarm C81.3<br />

– Screening Z12.8<br />

Hodgkin-Lymphom C81.9<br />

– bösartig C81.9<br />

Hodgkin-Paragranulom C81.7<br />

Hodgkin-Sarkom C81.7<br />

Höcker<br />

– Darwin- Q17.8<br />

– Fuß M89.47<br />

– Nase Q67.4<br />

– Niere Q63.8<br />

– Prostata N42.8<br />

Höhe, groß<br />

– Ödem, Lunge T70.2<br />

– Wirkung a.n.k. T70.2<br />

– – Nebenhöhle T70.1<br />

– – Ohr T70.0<br />

Höhenangst F40.2<br />

Höhenkrankheit T70.2<br />

Höhenpolyglobulie D75.1<br />

Höhenschielen H50.2<br />

Hörbar, Tinnitus H93.1<br />

Hördefekt H91.9<br />

Hörempfindung, abnorm H93.2<br />

Hörgerät<br />

– Anpassung Z46.1<br />

– Versorgung mit Z46.1<br />

Hörminderung H91.9<br />

– zentral-neural H90.5<br />

Hörnerv<br />

– Neuritis H93.3<br />

– Störung H93.3<br />

– Syphilis A52.1† H94.0∗<br />

– Verletzung S04.6<br />

Hörprüfung, Untersuchung, Ohr Z01.1<br />

Hörschwellen, Verschiebung, zeitweilig H93.2<br />

Hörstörung H93.2<br />

– subjektiv H93.2<br />

Hörsturz H91.2<br />

– idiopathisch H91.2<br />

Hörverlust H91.9<br />

– akut H91.2<br />

– beidseitig, durch Störung<br />

– – Schallempfindung H90.3<br />

– – Schallleitung H90.0<br />

– einseitig, durch Störung<br />

– – Schallempfindung, bei nichteingeschränktem Hörvermögen<br />

der anderen Seite H90.4<br />

– – Schallleitung, bei nichteingeschränktem Hörvermögen der<br />

anderen Seite H90.1<br />

– in der Familienanamnese Z82<br />

– neural H90.5<br />

– ototoxisch H91.0<br />

– perzeptiv H90.5<br />

– plötzlich H91.2<br />

– sensorineural H90.5<br />

– sensorisch H90.5<br />

– zentral H90.5<br />

Hörvermögen<br />

– Beeinträchtigung, bei<br />

– – Anomalie, Ohr Q16.9<br />

– – Degeneration, Labyrinth, kongenital Q16.5<br />

343

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!