31.10.2013 Aufrufe

ICD-10-GM Version 2007 Alphabetisches Verzeichnis - Gesundheits ...

ICD-10-GM Version 2007 Alphabetisches Verzeichnis - Gesundheits ...

ICD-10-GM Version 2007 Alphabetisches Verzeichnis - Gesundheits ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>ICD</strong>-<strong>10</strong>-<strong>GM</strong> <strong>Version</strong> <strong>2007</strong> - Stand Oktober 2006<br />

Schmerzsyndrom (Forts.)<br />

– myofaszial M79.19<br />

– polymyalg M35.3<br />

– thalamisch R52.1<br />

– thorakal R07.4<br />

– vertebragen M54.89<br />

– zephalo-brachial M53.1<br />

– zervikal M54.2<br />

Schmerzzustand, unklar R52.9<br />

Schmetterlingsbruch, Becken S32.89<br />

Schmetterlingswirbel Q76.4<br />

Schmidt-Pearson-Syndrom, McArdle- E74.0<br />

Schmidt-Syndrom E31.0<br />

Schmierblutung N93.9<br />

– bei Frühschwangerschaft O20.9<br />

– Dauer- N93.9<br />

– intermenstruell a.n.k. N92.3<br />

– prämenstruell N93.8<br />

Schmiermittel, Kontaktdermatitis a.n.k. L24.1<br />

Schmincke-Karzinom C11.9<br />

Schmitz-Stutzer-Dysenterie A03.0<br />

Schmorl-Knorpelknötchen M51.4<br />

– bei Scheuermann-Krankheit M42.09<br />

Schnappend<br />

– Atmung R06.0<br />

– Finger M65.3<br />

– – kongenital Q74.0<br />

– Hüfte R29.4<br />

– Kiefer K07.6<br />

– Knie M23.89<br />

Schnarchen R06.5<br />

Schneckenohr Q17.8<br />

Schneckenspuren, Degeneration, äquatorial H35.4<br />

Schneeblindheit H16.1<br />

Schneider-Karzinom C30.0<br />

Schneider-Papillom D14.0<br />

Schneidezahn<br />

– schaufelförmig K00.2<br />

– T-förmig K00.2<br />

Schnellend<br />

– Daumen M65.3<br />

– Finger M65.3<br />

– – kongenital Q74.0<br />

– Hüfte M24.85<br />

– – beim Neugeborenen R29.4<br />

– Knie M23.89<br />

Schniefen R06.5<br />

– nichtsyphilitisch R06.5<br />

Schnittentbindung O82<br />

– bei<br />

– – Abruptio placentae O45.9<br />

– – Anteversio uteri O34.5<br />

– – Atonie, Uterus O62.2<br />

– – Becken, allgemein verengt O33.1<br />

– – Beckenausgang, verengt O33.3<br />

– – Beckenboden, rigide O34.8<br />

– – Beckeneingang, verengt O33.2<br />

– – Beckenendlage O32.1<br />

– – Blutung<br />

– – – fetomaternal O43.0<br />

– – – intrapartal O67.9<br />

– – – präpartal O46.9<br />

– – Cerclage O34.39<br />

– – Cervix uteri<br />

– – – abnorm O34.4<br />

– – – rigide O34.4<br />

– – Deformität<br />

– – – Becken a.n.k. O33.0<br />

– – – Beckenorgane a.n.k. O34.8<br />

– – Diabetes mellitus, mütterlich O24.9<br />

– – Distress<br />

– – – fetal O36.3<br />

– – – maternal O75.0<br />

– – Einstellungsanomalie, Fetus a.n.k. O32.9<br />

– – Eklampsie O15.0<br />

Schnittentbindung (Forts.)<br />

– bei (Forts.)<br />

– – Eröffnung, mangelnd, Muttermund O62.0<br />

– – Fetus, ungewöhnlich groß O33.5<br />

– – Geburt, verlängert O63.9<br />

– – Gesichtslage O32.3<br />

– – Hydrozephalus, Fetus O33.6<br />

– – Inkarzeration, Uterus O34.5<br />

– – Insuffizienz, plazentar O36.5<br />

– – Kindslage, anomal a.n.k. O32.9<br />

– – Kinnlage O32.3<br />

– – Krankheit, Herz, mütterlich a.n.k. O99.4<br />

– – Lageanomalie O32.9<br />

– – – Beckenorgane a.n.k. O34.8<br />

– – – Fetus O32.9<br />

– – – Uterus a.n.k. O34.5<br />

– – Lateroversion, Uterus O34.5<br />

– – Mehrlingsschwangerschaft, mit Lageanomalie O32.5<br />

– – Mekonium, im Fruchtwasser O36.3<br />

– – Missverhältnis, fetopelvin O33.9<br />

– – Narbe<br />

– – – Cervix uteri O34.4<br />

– – – Uterus O34.2<br />

– – Nichteintreten, Kopf, beim Termin O32.4<br />

– – Perineum, rigide O34.7<br />

– – Placenta praevia<br />

– – – mit Blutung O44.11<br />

– – – ohne Blutung O44.01<br />

– – Polyp, Cervix uteri O34.4<br />

– – Präeklampsie O14.9<br />

– – Prolaps, Arm O32.2<br />

– – Querlage O32.2<br />

– – Rektozele O34.8<br />

– – Sackbildung, Uterus, gravid O34.5<br />

– – Schräglage O32.2<br />

– – Schulterlage O32.2<br />

– – Schwäche, Wehen O62.2<br />

– – – primär O62.0<br />

– – – sekundär O62.1<br />

– – Shirodkar-Naht O34.39<br />

– – Steißlage O32.1<br />

– – Stenose, Cervix uteri O34.4<br />

– – Stirnlage O32.3<br />

– – Tumor<br />

– – – Beckengewebe a.n.k. O34.8<br />

– – – Beckenorgane a.n.k. O34.8<br />

– – – Cervix uteri O34.4<br />

– – unkoordinierter Uterustätigkeit O62.4<br />

– – Unreife, fetal O60.3<br />

– – Uterus<br />

– – – abnorm, kongenital O34.0<br />

– – – Retroversion O34.5<br />

– – Vagina<br />

– – – abnorm O34.6<br />

– – – rigide O34.6<br />

– – Verlagerung, Uterus a.n.k. O34.5<br />

– – Versuch, Entbindung, fehlgeschlagen a.n.k. O66.4<br />

– – Vorfall<br />

– – – Hand O32.2<br />

– – – Nabelschnur O69.0<br />

– – – Uterus O34.5<br />

– – Vulva<br />

– – – abnorm O34.7<br />

– – – rigide O34.7<br />

– – Zystozele O34.8<br />

– elektiv, Geburt O82<br />

– frühere O34.2<br />

– Geburt<br />

– – bei Gefahrenzustand für Mutter und Kind O82<br />

– – mit Hysterektomie O82<br />

– mit Schädigung, Fetus/Neugeborenes P03.4<br />

– post mortem, mit Schädigung, Fetus/Neugeborenes P01.6<br />

– vorausgegangen, mit Narbe, mit Betreuung, Mutter O34.2<br />

Schnittentbindungswunde<br />

– Dehiszenz O90.0<br />

714

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!