31.10.2013 Aufrufe

ICD-10-GM Version 2007 Alphabetisches Verzeichnis - Gesundheits ...

ICD-10-GM Version 2007 Alphabetisches Verzeichnis - Gesundheits ...

ICD-10-GM Version 2007 Alphabetisches Verzeichnis - Gesundheits ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>ICD</strong>-<strong>10</strong>-<strong>GM</strong> <strong>Version</strong> <strong>2007</strong> - Stand Oktober 2006<br />

Störung (Forts.)<br />

– Schallleitung (Forts.)<br />

– – und Schallempfindung, mit (Forts.)<br />

– – – Taubheit<br />

– – – – kombiniert H90.8<br />

– – – – – einseitig H90.7<br />

– Schilddrüse, jodmangelbedingt E01.8<br />

– schizoaffektiv F25.9<br />

– – depressiv F25.1<br />

– – gemischt F25.2<br />

– – manisch F25.0<br />

– schizoid, beim Kind F84.5<br />

– schizomanisch F25.0<br />

– schizophreniform F06.2<br />

– – kurz F23.2<br />

– – psychotisch, akut F23.2<br />

– Schlaf G47.9<br />

– – atmungsbedingt G47.39<br />

– – chronisch G47.9<br />

– – emotional bedingt F51.9<br />

– – Gemischter Typ G47.8<br />

– – Hypersomnie-Typ G47.1<br />

– – Insomnie-Typ G47.0<br />

– – nichtorganisch F51.9<br />

– – Parasomnie-Typ G47.8<br />

– Schlaf-Wach-Rhythmus G47.2<br />

– – durch Flugreisen F51.2<br />

– – in der Anamnese Z91.8<br />

– – psychogen F51.2<br />

– schmerzhaft, somatoform, anhaltend F45.4<br />

– Schreiben, expressiv, entwicklungsbedingt F81.8<br />

– Schweißdrüse L74.9<br />

– Seh- H53.9<br />

– Sehbahn H47.7<br />

– Sehne M67.99<br />

– – Schulterregion M75.8<br />

– Sehstrahlung H47.5<br />

– Sehvermögen H53.9<br />

– – hysterisch F44.6<br />

– Sehzentrum, kortikal H47.6<br />

– Sekretion<br />

– – Gastrin E16.4<br />

– – Glukagon E16.3<br />

– – Hormon, antidiuretisch E22.2<br />

– – Hypophyse E23.6<br />

– – Magen K31.9<br />

– – Speichel K11.7<br />

– – Thyreokalzitonin E07.0<br />

– sensibel, Nerv, peripher, einzeln G58.9<br />

– Sensibilität R20.8<br />

– – dissoziativ F44.6<br />

– – Haut R20.8<br />

– – – tief R20.8<br />

– – Lid H02.8<br />

– sensomotorisch F82.9<br />

– Sexual- F52.9<br />

– – bei<br />

– – – Typ-1-Diabetes mellitus E<strong>10</strong>.40<br />

– – – Typ-2-Diabetes mellitus E11.40<br />

– – diabetisch E14.60<br />

– – psychogen F52.9<br />

– Sexualfunktion, psychogen F52.9<br />

– Sexualhormon E34.9<br />

– Sexualhormonsekretion E34.9<br />

– Sexualpräferenz F65.9<br />

– – multipel F65.6<br />

– Sichelzellen D57.1<br />

– Sinnesorgan, psychogen F45.8<br />

– Sinneswahrnehmung, dissoziativ F44.6<br />

– Situations-<br />

– – akut F43.0<br />

– – temporär F43.2<br />

– – vorübergehend F43.2<br />

– Somatisierungs- F45.0<br />

– – undifferenziert F45.1<br />

Störung (Forts.)<br />

– somatoform F45.9<br />

– Sozialverhalten F91.9<br />

– – familienbezogen F91.0<br />

– – im Kindesalter F91.9<br />

– – in der Gruppe F91.2<br />

– – leicht, im Wochenbett a.n.k. F53.0<br />

– – mit<br />

– – – Bindung, sozial F91.2<br />

– – – – fehlend F91.1<br />

– – – Depression F92.0<br />

– – – Sozialisation F91.2<br />

– – – Störung<br />

– – – – depressiv F92.0<br />

– – – – emotional F92.8<br />

– – – – – im Kindesalter F92.8<br />

– – – – neurotisch F92.8<br />

– – – Syndrom, hyperkinetisch, im Kindesalter F90.1<br />

– – – Verhalten<br />

– – – – aggressiv, andauernd F91.2<br />

– – – – aufsässig, oppositionell F91.3<br />

– – – – dissozial, andauernd F91.2<br />

– – – Zwangscharakter F63.8<br />

– – ohne Sozialisation F91.1<br />

– – schwer, im Wochenbett a.n.k. F53.1<br />

– – Typ, aggressiv F91.1<br />

– Sprachbildung F80.9<br />

– Sprache R47.8<br />

– – entwicklungsbedingt, gemischt F80.28<br />

– – expressiv F80.1<br />

– – rezeptiv F80.28<br />

– Sprachentwicklung F80.9<br />

– – audiogen F80.28<br />

– Sprechentwicklung F80.9<br />

– Steißbein a.n.k. M53.3<br />

– Stimme R49.8<br />

– Stoffwechsel, Aminosäure, unverzweigt E72.8<br />

– Synovialis M67.99<br />

– Tastsinn R20.8<br />

– Temperaturempfindung R20.8<br />

– Temperaturregulation, beim Neugeborenen P81.9<br />

– Thrombozytenfunktion D69.1<br />

– Tic- F95.9<br />

– – arzneimittelinduziert G25.6<br />

– – bei Chorea G25.6<br />

– – degenerativ<br />

– – – generalisiert G25.6<br />

– – – lokalisiert G25.6<br />

– – mit Spasmus F95.9<br />

– – motorisch, chronisch F95.1<br />

– – Nervus facialis, degenerativ G25.6<br />

– – vokal, chronisch F95.1<br />

– – vorübergehend F95.0<br />

– Tiefensensibilität, Haut R20.8<br />

– toxisch, neuromuskulär G70.1<br />

– Tractus opticus H47.5<br />

– Tränenabfluss H04.5<br />

– Tränenproduktion H04.1<br />

– transitorisch, Kalziumstoffwechsel, beim Neugeborenen<br />

P71.9<br />

– trophoblastisch, in der Eigenanamnese Z87.5<br />

– Tuba auditiva H69.9<br />

– tubulär, mit Verlust, Phosphat N25.0<br />

– tubulointerstitiell, bei<br />

– – Glykogenspeicherkrankheit E74.0† N16.3∗<br />

– – Leukämie a.n.k. C95.90† N16.1∗<br />

– – Lupus erythematodes, systemisch M32.1† N16.4∗<br />

– – Lymphom a.n.k. C85.9† N16.1∗<br />

– – Myelom, multipel C90.00† N16.1∗<br />

– – Wilson-Krankheit E83.0† N16.3∗<br />

– – Zystinose E72.0† N16.3∗<br />

– überaktiv, mit Bewegungsstereotypie, und Minderung,<br />

Intelligenz F84.4<br />

– Übergangs-, lumbosakral M53.97<br />

– Ureter N28.9<br />

764

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!