31.10.2013 Aufrufe

ICD-10-GM Version 2007 Alphabetisches Verzeichnis - Gesundheits ...

ICD-10-GM Version 2007 Alphabetisches Verzeichnis - Gesundheits ...

ICD-10-GM Version 2007 Alphabetisches Verzeichnis - Gesundheits ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Alphabetisches</strong> <strong>Verzeichnis</strong><br />

Medikamentös<br />

– bedingt<br />

– – Anämie<br />

– – – durch Mangel, Enzym D59.2<br />

– – – hämolytisch, autoimmun D59.0<br />

– – – nichtautoimmunhämolytisch D59.2<br />

– – Katarakt H26.3<br />

– – Krankheit, hämolytisch D59.0<br />

– – Parkinson-Syndrom G21.1<br />

– eingestellt, Glaukom, mit Druckerhöhung H40.9<br />

– Einleitung, Geburt, misslungen O61.0<br />

– Konjunktivitis H<strong>10</strong>.8<br />

– Mydriasis H57.0<br />

– Myelopathie G95.88<br />

– Nebenwirkung, mit Störung, Herzrhythmus T46.9<br />

– Parkinsonismus G21.1<br />

– Rhinopathie J31.0<br />

– Schmerzen, Kopf G44.4<br />

– Schüttellähmung G21.1<br />

– Sekundärglaukom H40.6<br />

– Störung<br />

– – Akkommodation H52.5<br />

– – Pupille H57.0<br />

– Thrombozytopenie D69.58<br />

– – transfusionsrefraktär D69.57<br />

Medin-Krankheit, Heine- A80.9<br />

Mediofazial, Granulom, bösartig M31.2<br />

Mediokarpalgelenk, Dislokation S63.03<br />

Mediotarsal, Distorsion S93.6<br />

Mediotarsalgelenk, Dislokation S93.32<br />

Mediterran, Anämie D56.9<br />

Medizinisch<br />

– Behandlung<br />

– – in der Eigenanamnese Z92.9<br />

– – mit Zwischenfall T88.9<br />

– Beratung Z71<br />

– Maßnahme, mit Komplikation T88.9<br />

– Überwachung, nach Behandlung Z09.9<br />

Medulla<br />

– Blutung I61.3<br />

– spinalis, Tuberkulose A17.8† G07∗<br />

Medullär<br />

– Adenokarzinom C80<br />

– Depression G93.88<br />

– Hypoplasie D61.9<br />

– Karzinom, Schilddrüse C73<br />

– Nekrose, Niere, akut N17.2<br />

– Paralyse G83.88<br />

– Retikulose, histiozytisch C96.1<br />

– Zystenniere Q61.5<br />

Medullitis G04.9<br />

Medulloblastom C71.6<br />

– desmoplastisch C71.6<br />

Medulloepitheliom, teratoid C80<br />

Medullomyoblastom C71.6<br />

Meerestier<br />

– Biss, mit Vergiftung a.n.k. T63.6<br />

– essbar, Vergiftung T61.9<br />

– – bakteriell A05.9<br />

– giftig, Biss a.n.k. T63.6<br />

– Stich, mit Vergiftung a.n.k. T63.6<br />

Mees-Nagelband L60.8<br />

Meesmann-Hornhautdystrophie, juvenil H18.5<br />

Megacolon congenitum, aganglionär Q43.1<br />

Megaduodenum Q43.8<br />

Megakaryoblastenleukämie, akut C94.20<br />

– in kompletter Remission C94.21<br />

Megakaryozytär<br />

– Hepatosplenomegalie, myeloid D75.8<br />

– Leukämie C94.20<br />

– – akut C94.20<br />

– – in kompletter Remission C94.21<br />

– Myelose D47.3<br />

– Myelosklerose, mit Metaplasie, myeloisch D47.1<br />

Megakaryozytisch<br />

– Hypoplasie<br />

– – Knochenmark D69.41<br />

– – transfusionsrefraktär D69.40<br />

– Osteomyelosklerose D47.1<br />

Megakaryozytose C94.20<br />

– in kompletter Remission C94.21<br />

Megakolon K59.3<br />

– bei Hirschsprung-Krankheit Q43.1<br />

– erworben K59.3<br />

– funktionell K59.3<br />

– nicht durch Hirschsprung-Krankheit K59.3<br />

– toxisch K59.3<br />

Megakolonsyndrom, aganglionär, kongenital Q43.1<br />

Megalenzephalie Q04.5<br />

Megalerythema B08.3<br />

– epidemica B08.3<br />

Megaloappendix Q43.8<br />

Megaloblastär, Anämie D53.1<br />

– alimentär D52.0<br />

– durch Orotazidurie D53.0<br />

– hereditär D51.1<br />

– im Kleinkindalter D53.1<br />

– refraktär D53.1<br />

– resistent gegenüber<br />

– – Folsäure-Therapie D53.1<br />

– – Vitamin-B12-Therapie D53.1<br />

Megaloblastisch, Anämie D53.1<br />

Megaloblepharon, erworben H02.8<br />

Megalodaktylie Q74.0<br />

– angeboren Q74.0<br />

– Daumen Q74.0<br />

– Finger Q74.0<br />

– Zehe Q74.2<br />

Megaloduodenum Q43.8<br />

Megalogastrie K31.88<br />

– angeboren Q40.2<br />

– erworben K31.88<br />

Megalokornea Q15.8<br />

– mit Glaukom Q15.0<br />

Megalophthalmus Q11.3<br />

Megalopsie H53.1<br />

Megalosplenie R16.1<br />

Megalourethra Q64.7<br />

Megalozephalie a.n.k. Q75.3<br />

Megalozytär, Anämie D53.1<br />

Megaösophagus K22.0<br />

– bei Kardiospasmus, angeboren Q39.5<br />

– funktionell K22.0<br />

– kongenital Q39.5<br />

Megarektum K62.8<br />

Megasigmoideum K59.3<br />

– kongenital Q43.2<br />

Megaureter N28.8<br />

– angeboren Q62.2<br />

– primär Q62.2<br />

Megavesica N32.8<br />

Megavitamin-B6-Syndrom E67.2<br />

Megazystis Q64.7<br />

Mehl<br />

– Allergie, mit Asthma J45.0<br />

– Kontaktdermatitis L25.4<br />

– – allergisch L23.6<br />

Mehrgebärende Z64.1<br />

Mehrkeimig, Schwangerschaft a.n.k. O30.8<br />

Mehrknollig, Uterus myomatosus D25.9<br />

Mehrknotig<br />

– Kropf<br />

– – bei Thyreotoxikose E05.2<br />

– – durch Mangel, Jod E01.1<br />

– – endemisch E01.1<br />

– Struma E04.2<br />

– – jodmangelbedingt E01.1<br />

– – nichttoxisch E04.2<br />

– – zystisch E04.2<br />

491

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!