31.10.2013 Aufrufe

ICD-10-GM Version 2007 Alphabetisches Verzeichnis - Gesundheits ...

ICD-10-GM Version 2007 Alphabetisches Verzeichnis - Gesundheits ...

ICD-10-GM Version 2007 Alphabetisches Verzeichnis - Gesundheits ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Alphabetisches</strong> <strong>Verzeichnis</strong><br />

Fruchtwasser (Forts.)<br />

– Störung (Forts.)<br />

– – mit Schädigung, Fetus/Neugeborenes P02.9<br />

– Untersuchung Z36.2<br />

– – pränatal a.n.k. Z36.2<br />

– Veränderung O41.9<br />

Fruchtwasserbildung, gesteigert O40<br />

Früh<br />

– beginnend, Ataxie, zerebellar G11.1<br />

– – mit<br />

– – – erhaltenen Sehnenreflexen G11.1<br />

– – – Myoklonie G11.1<br />

– – – Tremor, essentiell G11.1<br />

– Enzephalopathie, myoklonisch G40.4<br />

– Fetaltod, mit Retention O02.1<br />

– Frambösie, Haut A66.2<br />

– Pseudoparalyse, syphilitisch, konnatal A50.0† M90.23∗<br />

Frühabort O06.9<br />

Frühblüher, Allergie J30.1<br />

Frühdezeleration O68.0<br />

Frühdiabetes R73.0<br />

Früherkennung, Krebs Z12.9<br />

Früherkennungsmammographie Z12.3<br />

Frühgeborenenretinopathie H35.1<br />

Frühgeborenes P07.3<br />

– <strong>10</strong>00 - 1249 Gramm P07.<strong>10</strong><br />

– Drillings- P07.3<br />

– extrem unreif a.n.k. P07.2<br />

– hypotroph P07.3<br />

– Mehrlings- P07.3<br />

– Zwillings- P07.3<br />

Frühgeburt, drohend O60.0<br />

Frühgeburt a.n.k. P07.3<br />

Frühgeburtsbestrebung O47.0<br />

Frühhydronephrose N13.3<br />

Frühinfantil, Pneumonie, interstitiell, plasmazellulär B59†<br />

J17.3∗<br />

Frühinfiltrat, tuberkulös, mit Krankheitszeichen A16.2<br />

Frühjahr-Sommer-Enzephalitis A84.1<br />

Frühjahrskatarrh, Auge H<strong>10</strong>.1<br />

Frühkarzinom, Magen C16.9<br />

Frühkindlich<br />

– Autismus F84.0<br />

– Esotropie H50.0<br />

– Psychose F84.0<br />

– Schaden, Gehirn P91.9<br />

– Schädigung, Gehirn, mit Residualsyndrom, zerebral P91.9<br />

Frühkomplikation, Trauma T79.9<br />

Frühlingsanämie, Bagdad- D55.0<br />

Frühlues – s.a. Frühsyphilis A51.9<br />

Frührehabilitations-Barthel-Index nach Schönle<br />

– -200 bis -76 Punkte U52.2<br />

– 31 und mehr Punkte U52.0<br />

– -75 bis 30 Punkte U52.1<br />

– weniger als -200 Punkte U52.3<br />

Frühreife, sexuell E30.1<br />

– bei Hyperplasie<br />

– – Nebenniere, angeboren E25.09<br />

– – Nebennierenrinde, beim Knaben E25.9<br />

– idiopathisch E30.1<br />

– konstitutionell E30.1<br />

– kryptogen E30.1<br />

– männlich E30.1<br />

– weiblich E30.1<br />

Frühschwangerschaft Z33! (nur Zusatzkode)<br />

– gestört O26.9<br />

– mit<br />

– – Blutung O20.9<br />

– – Hyperemesis O21.0<br />

– – Schmierblutung O20.9<br />

Frühsommer-Meningoenzephalitis A84.1<br />

– russisch A84.0<br />

– zentraleuropäisch A84.1<br />

– – Impfung Z24.1<br />

Frühsommer-Meningoenzephalomyelitis A84.1<br />

Frühsyndrom, alimentär, nach Magenresektion K91.1<br />

Frühsyphilis a.n.k. A51.9<br />

– konnatal A50.2<br />

– – florid A50.0<br />

– – kutan A50.0† L99.8∗<br />

– – latent A50.1<br />

– – – mit Liquortest, negativ A50.1<br />

– – mit Okulopathie A50.0† H58.8∗<br />

– – mukokutan A50.0<br />

– – viszeral A50.0<br />

– latent A51.5<br />

– – mit<br />

– – – Liquortest, negativ A51.5<br />

– – – Rückfall, serologisch, nach Behandlung A51.5<br />

– – serologisch positiv A51.5<br />

– Lymphknoten, sekundär A51.4<br />

– primär A51.0<br />

– Retina, sekundär A51.4† H32.0∗<br />

– sekundär, mit Okulopathie A51.4† H58.8∗<br />

– symptomatisch A51.9<br />

– – sekundär A51.3<br />

Frühsyphilitisch<br />

– Beteiligung, Auge, konnatal A50.0† H58.8∗<br />

– Hepatitis, konnatal A50.0† K77.0∗<br />

– Iritis, konnatal A50.0† H22.0∗<br />

– Keratitis, interstitiell, konnatal A50.0† H19.2∗<br />

– Laryngitis, konnatal A50.0† J99.8∗<br />

– Lymphadenitis A51.4<br />

– – sekundär A51.4<br />

– Nephritis A51.4† N08.0∗<br />

– Okulopathie A51.4† H58.8∗<br />

– Osteochondritis, konnatal A50.0† M90.29∗<br />

– Osteochondropathie, konnatal A50.0† M90.29∗<br />

– Osteochondrosis, konnatal A50.0† M90.29∗<br />

– Periostitis, konnatal A50.0† M90.19∗<br />

– Peritonitis, konnatal A50.0† K67.2∗<br />

– Pharyngitis, konnatal A50.0† J99.8∗<br />

– Pneumonie, konnatal A50.0† J17.0∗<br />

– Retinitis<br />

– – konnatal A50.0† H32.0∗<br />

– – sekundär A51.4† H32.0∗<br />

– Rhinitis, konnatal A50.0<br />

– Splenomegalie, konnatal A50.0† D77∗<br />

– Ulkus A51.3<br />

– Vaginitis A51.0<br />

– Vulvitis A51.0<br />

Frühzeitig, Ergrauen, Haar L67.1<br />

Fruktokinase, Mangel E74.1<br />

Fruktosämie E74.1<br />

– benigne E74.1<br />

– essentiell E74.1<br />

Fruktose<br />

– Intoleranz E74.1<br />

– – hereditär E74.1<br />

– Stoffwechselstörung E74.1<br />

Fruktose-16-diphosphatase, Mangel E74.1<br />

Fruktosurie E74.1<br />

– essentiell E74.1<br />

Frustran<br />

– Kontraktion O47.9<br />

– – ab 37 vollendeten Schwangerschaftswochen O47.1<br />

– – mit Wehenschmerzen O47.9<br />

– – vor 37 vollendeten Schwangerschaftswochen O47.0<br />

– Wehen, nichtmuttermundwirksam O47.9<br />

FSME [Zentraleuropäische Frühsommer-<br />

Meningoenzephalitis] A84.1<br />

– Impfung Z24.1<br />

Fuchs-I-Syndrom L51.1<br />

Fuchs-II-Syndrom H18.5<br />

Fuchs-III-Syndrom [Heterochrome Zyklitis] H20.8<br />

Fuchs-Blutung, Augapfel H44.8<br />

Fuchs-Flecken H44.2<br />

Fuchs-Heterochromiezyklitis H20.8<br />

– mit Sekundärglaukom H40.4<br />

Fuchs-Hornhautdystrophie H18.5<br />

269

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!