31.10.2013 Aufrufe

ICD-10-GM Version 2007 Alphabetisches Verzeichnis - Gesundheits ...

ICD-10-GM Version 2007 Alphabetisches Verzeichnis - Gesundheits ...

ICD-10-GM Version 2007 Alphabetisches Verzeichnis - Gesundheits ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>ICD</strong>-<strong>10</strong>-<strong>GM</strong> <strong>Version</strong> <strong>2007</strong> - Stand Oktober 2006<br />

Muskel (Forts.)<br />

– Dystrophie (Forts.)<br />

– – benigne (Typ Becker) G71.0<br />

– – distal G71.0<br />

– – Duchenne, progressiv, hereditär G71.0<br />

– – fazio-skapulo-humeral G71.0<br />

– – hereditär, kongenital G71.2<br />

– – maligne (Typ Duchenne) G71.0<br />

– – okulär G71.0<br />

– – okulopharyngeal G71.0<br />

– – progressiv, hereditär G71.0<br />

– – pseudohypertrophisch G71.0<br />

– – Rumpfgürtel G71.0<br />

– – skapuloperonäal G71.0<br />

– – – benigne, mit Frühkontrakturen (Typ Emery-Dreifuss)<br />

G71.0<br />

– Eiterung M60.09<br />

– Entzündung M60.99<br />

– – akut M60.99<br />

– Erkrankung, hereditär, in der Familienanamnese Z82<br />

– Ermüdbarkeit, krankhaft G70.9<br />

– Extremität, obere, Verletzung T11.5<br />

– Fehlen Q79.8<br />

– – angeboren Q79.8<br />

– Fremdkörper, retiniert M79.59<br />

– Fuß, multipel, Verletzung S96.7<br />

– Geschwulst D21.9<br />

– Hernie M62.89<br />

– Hüfte, multipel, Verletzung S76.7<br />

– Hypertonie, angeboren P94.1<br />

– – beim Neugeborenen P94.1<br />

– Hypertrophie M62.89<br />

– Hypoplasie Q79.8<br />

– Hypotonie R29.8<br />

– – angeboren P94.2<br />

– Infarkt, ischämisch M62.29<br />

– Infektion a.n.k. M60.09<br />

– Infiltration, fettig M62.89<br />

– Insuffizienz M62.99<br />

– Ischämie, traumatisch T79.6<br />

– Kalzifikation M61.99<br />

– – bei<br />

– – – Lähmung M61.29<br />

– – – Verbrennung M61.39<br />

– – paralytisch M61.29<br />

– Knöchel, multipel, Verletzung S96.7<br />

– Kontraktion, psychogen, Konversionsreaktion F44.4<br />

– Kontraktur M62.49<br />

– – ischämisch T79.6<br />

– – paralytisch M62.49<br />

– – postinfektiös a.n.k. M62.49<br />

– – postural a.n.k. M62.49<br />

– Krampf R25.2<br />

– – psychogen F45.8<br />

– Krankheit M62.99<br />

– – entzündlich M60.99<br />

– kurz, Daumen, Verletzung S66.4<br />

– Narbe M62.89<br />

– – mit Kontraktur M62.49<br />

– Nekrose, durch Clostridium A48.0<br />

– Neurose F45.8<br />

– Oberarm, multipel, Verletzung S46.7<br />

– Oberschenkel, multipel, Verletzung S76.7<br />

– Organneurose F45.8<br />

– Ossifikation M61.99<br />

– – bei Lähmung M61.29<br />

– Paralyse a.n.k. G72.88<br />

– – bei Schädigung, Nerv a.n.k. G58.9<br />

– – ischämisch T79.6<br />

– – progressiv G12.2<br />

– – pseudohypertrophisch G71.0<br />

– Prellung T14.6<br />

– Riss, alt M62.19<br />

– – Beckenboden N81.8<br />

– Ruptur T14.6<br />

Muskel (Forts.)<br />

– Ruptur (Forts.)<br />

– – nichttraumatisch M62.19<br />

– – traumatisch T14.6<br />

– Schmerzen M79.19<br />

– Schnittverletzung T14.6<br />

– Schulter, multipel, Verletzung S46.7<br />

– Schwäche M62.89<br />

– – krankhaft G70.9<br />

– Schwund, spinal G12.9<br />

– Schwund a.n.k. M62.59<br />

– Sehne, Verletzung, multipel T06.4<br />

– Störung M62.99<br />

– – psychogen F45.8<br />

– Syphilis A52.7† M63.09∗<br />

– – sekundär A51.4† M63.09∗<br />

– Tuberkulose A18.8† M63.09∗<br />

– Unterarm, multipel, Verletzung S56.7<br />

– Unterschenkel, multipel, Verletzung S86.7<br />

– Verletzung T14.6<br />

– – Abdomen S39.0<br />

– – Becken S39.0<br />

– – Caput longum, Musculus biceps brachii S46.1<br />

– – Extremität, untere T13.5<br />

– – Folgen T94.1<br />

– – Fuß S96.9<br />

– – Gesicht, Folgen T90.8<br />

– – Hals, Folgen T91.8<br />

– – Hand S66.9<br />

– – Handgelenk S66.9<br />

– – Hüfte S76.0<br />

– – in Halshöhe S16<br />

– – Knöchel S96.9<br />

– – Körperregion, multipel, Folgen T94.0<br />

– – Kopf S09.1<br />

– – – Folgen T90.8<br />

– – Lumbosakralgegend S39.0<br />

– – multipel T06.4<br />

– – Oberarm S46.9<br />

– – oberflächlich T14.6<br />

– – Oberschenkel a.n.k. S76.4<br />

– – Rumpf T09.5<br />

– – – Folgen T91.8<br />

– – Schulter S46.9<br />

– – Thorax S29.0<br />

– – Unterarm S56.8<br />

– – Unterschenkel S86.9<br />

– Verspannung, paravertebral M62.88<br />

– Verstauchung T14.6<br />

– – Fuß S96.9<br />

– – Knöchel S96.9<br />

– – Unterschenkel S86.9<br />

– Zerrung T14.6<br />

– – alt M62.69<br />

– – HWS-Bereich S16<br />

– – Kniebereich S83.6<br />

– – LWS-Bereich S39.0<br />

– – Oberarm S46.9<br />

– – Oberschenkel S76.4<br />

– – Unterschenkel S86.9<br />

– Zuckung, fibrillär M62.89<br />

Muskel-Carnitin-Palmitoyltransferase, Mangel E71.3<br />

Muskel-Sehnen-Verbindung, Ruptur, nichttraumatisch<br />

M66.59<br />

Muskel-Skelett-Neurose F45.8<br />

Muskel-Skelett-System<br />

– Abnormität, bei bildgebender Diagnostik a.n.k. R93.7<br />

– Agenesie a.n.k. Q79.8<br />

– Anomalie a.n.k. Q79.9<br />

– Deformität<br />

– – angeboren Q79.9<br />

– – erworben M95.9<br />

– Komplikation, nach medizinischen Maßnahmen M96.9<br />

514

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!