31.10.2013 Aufrufe

ICD-10-GM Version 2007 Alphabetisches Verzeichnis - Gesundheits ...

ICD-10-GM Version 2007 Alphabetisches Verzeichnis - Gesundheits ...

ICD-10-GM Version 2007 Alphabetisches Verzeichnis - Gesundheits ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Alphabetisches</strong> <strong>Verzeichnis</strong><br />

Störung (Forts.)<br />

– Persönlichkeit (Forts.)<br />

– – hysterisch F60.4<br />

– – inadäquat F60.7<br />

– – infantil F60.4<br />

– – kombiniert F61<br />

– – labil F60.4<br />

– – mit<br />

– – – Borderline-Syndrom, psychisch F60.31<br />

– – – Defekt, moralisch F60.2<br />

– – multipel F44.81<br />

– – nach Hirnschaden, organisch F07.0<br />

– – narzisstisch F60.8<br />

– – neurotisch F60.8<br />

– – organisch F07.0<br />

– – paranoid F60.0<br />

– – passiv F60.7<br />

– – passiv-aggressiv F60.8<br />

– – pathologisch a.n.k. F60.9<br />

– – pseudoretardiert F07.0<br />

– – pseudosozial F60.2<br />

– – psychoneurotisch F60.8<br />

– – psychopathisch F60.2<br />

– – querulatorisch F60.0<br />

– – reizbar F60.30<br />

– – schizoid F60.1<br />

– – schizotyp F21<br />

– – schwankend F60.30<br />

– – selbstschädigend F60.7<br />

– – selbstunsicher F60.6<br />

– – sensitiv paranoid F60.0<br />

– – soziopathisch F60.2<br />

– – und Störung, Verhalten F69<br />

– – unreif F60.8<br />

– – unzulänglich F60.7<br />

– – vermeidend F60.6<br />

– – zwanghaft F60.5<br />

– – zyklothym F34.0<br />

– Perzeption, psychogen F44.6<br />

– phobisch F40.9<br />

– – im Kindesalter F93.1<br />

– physisch, psychogen a.n.k. F45.8<br />

– Pigment- L81.9<br />

– Pigmentation<br />

– – Chorioidea Q14.3<br />

– – durch<br />

– – – Bildung, Melanin, vermindert L81.6<br />

– – – Eisen L81.8<br />

– Plazenta O43.9<br />

– Plexus G54.9<br />

– postklimakterisch N95.9<br />

– Potenz- F52.2<br />

– – erektil F52.2<br />

– – – nichtorganisch F52.2<br />

– – – organisch N48.8<br />

– – psychogen F52.2<br />

– Prostata N42.9<br />

– Protein-Energie-Bilanz E46<br />

– psychisch a.n.k. F99<br />

– – bei Schwangerschaft O99.3<br />

– – im Wochenbett F53.9<br />

– – in der Anamnese Z86.5<br />

– – leicht, im Wochenbett a.n.k. F53.0<br />

– – mit Erbrechen F50.5<br />

– – organisch F06.9<br />

– – prämenstruell N94.3<br />

– – reaktiv F43.8<br />

– – schwer, im Wochenbett a.n.k. F53.1<br />

– psycho-sexuell F52.9<br />

– psychogen a.n.k. F45.9<br />

– – Atmungsorgane F45.33<br />

– – Muskel-Skelett-System F45.8<br />

– – sexuell F52.9<br />

– – System, endokrin F45.8<br />

– – zwanghaft F42.0<br />

Störung (Forts.)<br />

– psychomotorisch a.n.k. F44.4<br />

– – bei Belastungsreaktion, akut F43.0<br />

– – dissoziativ F44.4<br />

– psychoneurotisch F48.9<br />

– psychoreaktiv F45.9<br />

– psychosomatisch F45.9<br />

– – multipel F45.0<br />

– – undifferenziert F45.1<br />

– psychosozial F68.8<br />

– psychotisch F29<br />

– – akut, vorübergehend F23.9<br />

– – gemischt F25.2<br />

– – induziert F24<br />

– – nach Gebrauch<br />

– – – Alkohol F<strong>10</strong>.5<br />

– – – Cannabinoide F12.5<br />

– – – Halluzinogene F16.5<br />

– – – Kokain F14.5<br />

– – – Lösungsmittel, flüchtig F18.5<br />

– – – Opioide F11.5<br />

– – – Sedativa, und Hypnotika F13.5<br />

– – – Tabak F17.5<br />

– – polymorph, akut<br />

– – – mit Symptom, Schizophrenie F23.1<br />

– – – ohne Symptome einer Schizophrenie F23.0<br />

– – verzögert auftretend, bei Gebrauch, Opioide, mit<br />

Restzustand F11.7<br />

– psychovegetativ F45.9<br />

– – in der Menopause N95.9<br />

– Pupille H57.0<br />

– – mechanisch H57.0<br />

– – medikamentös H57.0<br />

– Rechen- F81.2<br />

– Rechtschreib-<br />

– – bei Lesestörung F81.0<br />

– – isoliert F81.1<br />

– Reflex R29.2<br />

– Refraktion H52.7<br />

– Regelblutung N92.6<br />

– Regeltempo- N92.6<br />

– Regulations-<br />

– – hypoton I95.9<br />

– – orthostatisch I95.1<br />

– Reifung, Hoden Q55.8<br />

– Reizleitung I45.9<br />

– rektal, psychogen F45.32<br />

– renal<br />

– – arteriell, mit Hypertonie I15.00<br />

– – mit Hypertonie a.n.k. I15.<strong>10</strong><br />

– renovaskulär, mit Hypertonie, sekundär I15.00<br />

– Resorption<br />

– – postoperativ K91.2<br />

– – Vitamin B12 E53.8<br />

– rheumatisch, psychogen F45.8<br />

– Rhythmus I49.9<br />

– Rückbildung, Uterus, im Wochenbett O90.8<br />

– Säure-Basen-Gleichgewicht, gemischt E87.4<br />

– Schallempfindung, mit<br />

– – Hörverlust<br />

– – – beidseitig H90.3<br />

– – – einseitig, bei nichteingeschränktem Hörvermögen der<br />

anderen Seite H90.4<br />

– – Schwerhörigkeit H90.5<br />

– – Taubheit H90.5<br />

– Schallleitung H90.2<br />

– – mit Hörverlust<br />

– – – beidseitig H90.0<br />

– – – einseitig, bei nichteingeschränktem Hörvermögen der<br />

anderen Seite H90.1<br />

– – und Schallempfindung, mit<br />

– – – Schwerhörigkeit<br />

– – – – kombiniert H90.8<br />

– – – – – einseitig H90.7<br />

763

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!