31.10.2013 Aufrufe

ICD-10-GM Version 2007 Alphabetisches Verzeichnis - Gesundheits ...

ICD-10-GM Version 2007 Alphabetisches Verzeichnis - Gesundheits ...

ICD-10-GM Version 2007 Alphabetisches Verzeichnis - Gesundheits ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Alphabetisches</strong> <strong>Verzeichnis</strong><br />

Knöchel (Forts.)<br />

– Verstauchung S93.40<br />

– – Muskel S96.9<br />

– – Sehne S96.9<br />

Knöchelregion<br />

– Erfrierung T35.5<br />

– – mit Nekrose, Gewebe T34.8<br />

– – oberflächlich T33.8<br />

– Phlegmone L03.11<br />

– Prellung S90.0<br />

– und Fuß<br />

– – Beteiligung, bei Verätzung<br />

– – – Bein T29.4<br />

– – – Unterschenkel T29.4<br />

– – Verätzung T25.4<br />

– – Verbrennung, mit Beteiligung, Bein T29.0<br />

– – Verletzung, multipel S99.7<br />

– – Wunde, offen, multipel S91.7<br />

– Verätzung T25.4<br />

– – mit Beteiligung, Bein T29.4<br />

– Verletzung, oberflächlich S90.9<br />

– Wunde, offen S91.0<br />

Knöchern<br />

– Ankylose M24.69<br />

– Anomalie, Thorax Q76.9<br />

– Ausriss<br />

– – Band T14.3<br />

– – Seitenband, ulnar, Daumen S63.4<br />

– Becken, mütterlich, Deformität, Betreuung, Mutter O33.0<br />

– Blockade, Gelenk M24.69<br />

– Brustwand, Anomalie Q76.9<br />

– Gehörgang<br />

– – Atresie Q16.1<br />

– – Fraktur S02.1<br />

– – Hypoplasie Q17.8<br />

– – Striktur, angeboren Q16.1<br />

– Labyrinth<br />

– – Beteiligung, bei Otosklerose H80.2<br />

– – Degeneration H83.8<br />

– – Fraktur S02.1<br />

– Steife, Gelenk M25.69<br />

– Stenose<br />

– – Foramina intervertebralia M99.69<br />

– – Spinalkanal M99.39<br />

– Syndaktylie<br />

– – Finger Q70.0<br />

– – komplex, mit Synostose Q70.9<br />

– – Zehe Q70.2<br />

– Thorax, Fraktur S22.9<br />

Knötchen<br />

– Aschoff-Geipel- I09.0<br />

– Grind- L01.0<br />

– Lehrer- J38.2<br />

– lokalisiert, subkutan R22.9<br />

– Osler- I33.0<br />

– paraprostatisch D40.0<br />

– Sänger- J38.2<br />

– Schmorl- M51.4<br />

– Schmorl-Knorpel- M51.4<br />

– Schrei- J38.2<br />

– Verocay-, im Neurinom D36.1<br />

Knötchenflechte L43.9<br />

– Fein- L43.9<br />

Knollennase L71.1<br />

Knopflochdeformität M20.0<br />

Knorpel<br />

– Abriss T14.3<br />

– – Knie, traumatisch, frisch S83.2<br />

– Abszess M94.89<br />

– Agenesie Q79.8<br />

– Atrophie M94.89<br />

– Branchial- Q18.2<br />

– Degeneration M24.19<br />

– ektopisch, in Lunge Q33.5<br />

– Entzündung M94.89<br />

Knorpel (Forts.)<br />

– Erweichung M94.89<br />

– – Epiglottis Q31.8<br />

– frei, Gelenk M24.09<br />

– Hypertrophie M94.89<br />

– Infektion M94.89<br />

– Kalzifikation, postinfektiös M94.89<br />

– Karzinom C79.5<br />

– – mit Knochenbeteiligung C79.5<br />

– Krankheit M94.99<br />

– Nasenseptum, Dislokation S03.1<br />

– Nekrose M94.29<br />

– Ossifikation, senil M94.89<br />

– Ruptur, Knie S83.3<br />

– Sarkom C41.9<br />

– Schaden M94.99<br />

– – Kniegelenk M23.99<br />

– – Sprunggelenk M24.17<br />

– Semilunar-, Korbhenkelriss S83.2<br />

– Störung M94.99<br />

– Tuberkulose A18.0† M01.19∗<br />

– – intervertebral A18.0† M49.09∗<br />

Knorpelig<br />

– Nasenseptum, Luxation S03.1<br />

– Schiefnase, kongenital Q30.8<br />

Knorpelknötchen, Schmorl- M51.4<br />

– bei Scheuermann-Krankheit M42.09<br />

Knorpelsubstanz, Verlust M94.89<br />

– Ohr H61.1<br />

Knospenbrust [Mikromastie] Q83.8<br />

Knoten<br />

– aktinomykotisch A42.9<br />

– Becken R19.0<br />

– bei<br />

– – Frambösie, gelenknah A66.7<br />

– – Gicht M<strong>10</strong>.99<br />

– Bouchard- M15.2<br />

– – mit Arthropathie M15.2<br />

– endometrial D26.1<br />

– gelenknah, syphilitisch A52.7† M14.8∗<br />

– Haar L67.8<br />

– hämorrhoidal I84.9<br />

– – thrombotisch I84.7<br />

– Haygarth- M15.8<br />

– Heberden- M15.1<br />

– – mit Arthropathie M15.1<br />

– Hoden D40.1<br />

– intraabdominal R19.0<br />

– juxtaartikulär, syphilitisch A52.7† M14.8∗<br />

– Kolloid- E04.1<br />

– kutan R22.9<br />

– Larynx J38.7<br />

– Mamma N63<br />

– – gutartig D24<br />

– – multipel N63<br />

– Myom- D21.9<br />

– Nabelschnur<br />

– – echt O69.2<br />

– – Komplikation, Entbindung O69.2<br />

– – mit Schädigung, Fetus P02.5<br />

– Nebenhoden D40.7<br />

– pelvin R19.0<br />

– Prostata D40.0<br />

– Schilddrüse E04.1<br />

– – bei Hyperthyreose E05.1<br />

– – nichttoxisch E04.9<br />

– – – solitär E04.1<br />

– – solitär, bei Thyreotoxikose E05.1<br />

– – zystisch E04.1<br />

– Skrotum, entzündlich N49.2<br />

– solitär, Lunge J98.4<br />

– Stroma-, endometrial D26.1<br />

– Struma E04.1<br />

– subkutan R22.9<br />

– Surfer- T14.08<br />

413

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!