31.10.2013 Aufrufe

ICD-10-GM Version 2007 Alphabetisches Verzeichnis - Gesundheits ...

ICD-10-GM Version 2007 Alphabetisches Verzeichnis - Gesundheits ...

ICD-10-GM Version 2007 Alphabetisches Verzeichnis - Gesundheits ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>ICD</strong>-<strong>10</strong>-<strong>GM</strong> <strong>Version</strong> <strong>2007</strong> - Stand Oktober 2006<br />

Schreien (Forts.)<br />

– Kleinkind, ungewöhnlich häufiges und stark R68.1<br />

Schreiknötchen J38.2<br />

Schrittmacher<br />

– Dysfunktion T82.1<br />

– kardial, mit Komplikation T82.9<br />

– mit Komplikation, mechanisch T82.1<br />

– Wechsel Z45.0<br />

Schrittmachersyndrom I97.1<br />

Schroetter-Syndrom, Paget- I82.8<br />

Schrumpfgallenblase K82.8<br />

Schrumpfharnblase N32.8<br />

– kongenital Q64.7<br />

Schrumpfleber K74.6<br />

Schrumpfmagen C16.9<br />

Schrumpfniere N26<br />

– amyloid E85.4† N29.8∗<br />

– arteriosklerotisch I12.90<br />

– bei<br />

– – Hypertonie I12.90<br />

– – Pyelitis N11.9<br />

– – Pyelonephritis N11.9<br />

– durch<br />

– – Blei N26<br />

– – Oxalat E74.8<br />

– granulär N26<br />

– hyalin, arteriolär I12.90<br />

– hydronephrotisch N13.3<br />

– hyperplastisch, arteriolär I12.90<br />

– mit<br />

– – Hypertonie I12.90<br />

– – – mit Insuffizienz, Niere I12.00<br />

– – Krankheit, Herz, hypertensiv I13.90<br />

– pyelonephritisch N11.9<br />

– sekundär N26<br />

– tuberkulös A18.1† N29.1∗<br />

– vaskulär I12.90<br />

Schrumpfung<br />

– Gehirn G31.9<br />

– Harnblase N32.8<br />

– Konjunktiva H11.8<br />

– Lunge J84.1<br />

– Zahnfleisch K06.0<br />

– – generalisiert K06.0<br />

– – lokalisiert K06.0<br />

– – postinfektiös K06.0<br />

– – postoperativ K06.0<br />

Schrunde<br />

– After K60.2<br />

– Daumen S60.81<br />

– Lippe K13.0<br />

– Mundwinkel K13.0<br />

Schüller-Christian-Syndrom, Hand- D76.0<br />

Schürenberg-Syndrom, Axenfeld- H49.0<br />

Schürfwunde T14.01<br />

– Handrücken, klein S60.81<br />

– Kopf S00.91<br />

– multipel T00.9<br />

– Oberschenkel S70.81<br />

Schürze, Präputial-<br />

– Klitoris Q52.6<br />

– Penis Q55.6<br />

Schüttelfrost R68.8<br />

– bei Fieber R50.88<br />

– – in Malaria-Gebiet B54<br />

– in Malaria-Region B54<br />

Schüttelkrankheit (atypische Virusinfektion des<br />

Zentralnervensystems) A81.8<br />

Schüttellähmung G20.90<br />

– medikamentös G21.1<br />

Schützengrabenfieber A79.0<br />

Schützengrabenfuß T69.0<br />

Schuhe, orthopädisch<br />

– Anpassung Z46.7<br />

– Versorgung mit Z46.7<br />

Schuldzuweisung, an ein Kind Z62<br />

Schule<br />

– Schwierigkeiten Z55<br />

– Störung, Entwicklung F81.9<br />

Schulisch<br />

– Anforderungen, Anpassung, mangelnd Z55<br />

– Fertigkeiten, Störung<br />

– – Entwicklung F81.9<br />

– – kombiniert F81.3<br />

– Leistung, ungenügend Z55<br />

Schulisch-pädagogisch, Rehabilitationsmaßnahmen Z50.8!<br />

(nur Zusatzkode)<br />

Schulschwänzen F91.2<br />

– in Kindheit<br />

– – mit Sozialisation F91.2<br />

– – ohne Sozialisation F91.1<br />

Schulter<br />

– Abszess L02.4<br />

– Adhäsion M75.0<br />

– – mit Tenosynovitis M75.0<br />

– Agenesie Q74.0<br />

– Ankylose M24.61<br />

– Anomalie Q74.0<br />

– Basaliom C44.6<br />

– Bindegewebe, Sarkom C49.1<br />

– Blutgefäß, Verletzung S45.9<br />

– Deformität<br />

– – angeboren Q74.0<br />

– – erworben M21.91<br />

– Distorsion S43.7<br />

– Dystokie, Hindernis, Geburt O66.0<br />

– eingekeilt, Hindernis, Geburt O66.0<br />

– Einklemmung, mit Schädigung, Fetus/Neugeborenes P03.1<br />

– Entzündung, Kapsel M75.0<br />

– Fraktur S42.9<br />

– – Folgen T92.1<br />

– Furunkel L02.4<br />

– Gelenkpfanne, Fraktur S42.14<br />

– Hochstand, angeboren Q74.0<br />

– Impingementsyndrom M75.4<br />

– Instabilität M25.31<br />

– Karbunkel L02.4<br />

– Läsion M75.9<br />

– Lageanomalie, kongenital Q74.0<br />

– Luxation S43.00<br />

– – angeboren Q68.8<br />

– – habituell M24.41<br />

– – kompliziert S43.00<br />

– Lymphadenitis, akut L04.2<br />

– Melanom, maligne C43.6<br />

– Melanoma in situ D03.6<br />

– Nävus D22.6<br />

– Nerv, Verletzung S44.9<br />

– Periarthritis M75.0<br />

– Perikapsulitis, adhäsiv M75.0<br />

– Peritendinitis, adhäsiv M75.0<br />

– Phlegmone L03.<strong>10</strong><br />

– Prellung S40.0<br />

– Querstand, Betreuung, Schwangere O32.8<br />

– Reizung, Kapsel M75.8<br />

– Rotatorenmanschette, Ruptur M75.1<br />

– – traumatisch S46.0<br />

– Ruptur, Meniskus, alt M24.11<br />

– Schädigung<br />

– – frisch S43.00<br />

– – nichttraumatisch M75.9<br />

– Schmerzen M75.8<br />

– Synovitis M65.91<br />

– Tendinitis, adhäsiv M75.0<br />

– Tendinosis calcarea M75.3<br />

– Tenosynovitis M75.8<br />

– und Oberarm<br />

– – Prellung, multipel S40.7<br />

– – Verletzung, multipel S49.7<br />

– – Wunde, offen, multipel S41.7<br />

716

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!