31.10.2013 Aufrufe

ICD-10-GM Version 2007 Alphabetisches Verzeichnis - Gesundheits ...

ICD-10-GM Version 2007 Alphabetisches Verzeichnis - Gesundheits ...

ICD-10-GM Version 2007 Alphabetisches Verzeichnis - Gesundheits ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Alphabetisches</strong> <strong>Verzeichnis</strong><br />

U<br />

Übelkeit R11<br />

– bei Schmerzen, Auge H57.1<br />

– Bewegungs-, bei Reisen mit jedem Fahrzeug T75.3<br />

– durch Bewegung von Karussell oder Schaukel T75.3<br />

Überängstlichkeit<br />

– im Kindesalter, bei Störung, emotional, Identität F93.8<br />

– mit Störung, im Kindesalter F93.8<br />

Überaktiv<br />

– Harnblase N32.8<br />

– Störung, mit Bewegungsstereotypie, und Minderung,<br />

Intelligenz F84.4<br />

Überaktivität<br />

– Hypothalamus E23.3<br />

– Nebennierenrinde a.n.k. E27.0<br />

– Schilddrüse E05.9<br />

Überanstrengung T73.3<br />

– Auge a.n.k. H53.1<br />

– mit Erschöpfung T73.3<br />

– Periostose M77.9<br />

– Schaden T73.3<br />

Überarbeitung R53<br />

Überbein M67.49<br />

– Sehne M67.49<br />

Überbiss K07.2<br />

– horizontal K07.2<br />

– tief K07.2<br />

– übermäßig K07.2<br />

– vertikal K07.2<br />

Überbleibsel, branchiogen, Hals Q18.0<br />

Überdosis T50.9<br />

– Arzneimittel, mit Reaktion T50.9<br />

– Sulfonamide, mit Anurie T37.0<br />

Überdruck, Auge H40.0<br />

Überempfindlichkeit T78.4<br />

– Arzneimittel T88.7<br />

– Atemwege, obere J39.3<br />

– durch<br />

– – Arzneimittel, indikationsgerecht, bei Verabreichung,<br />

ordnungsgemäß T88.7<br />

– – Drogen, indikationsgerecht, bei Verabreichung,<br />

ordnungsgemäß T88.7<br />

– Labyrinth H83.2<br />

– Lärm- H93.2<br />

– mit Pneumonitis a.n.k. J67.9<br />

– Untersuchung Z01.5<br />

Überempfindlichkeitsreaktion, mit Arthritis a.n.k. T78.4†<br />

M36.4∗<br />

Überentwicklung<br />

– Mamma N62<br />

– Nasenknochen J34.8<br />

Überernährung R63.2<br />

– beim Neugeborenen P92.4<br />

– Folgen E68<br />

– mit Fettsucht E66.0<br />

Übererregbarkeit<br />

– bronchial R94.2<br />

– Labyrinth H83.2<br />

– vegetativ F45.9<br />

– zerebral, beim Neugeborenen P91.3<br />

Übererregt, Kleinkind R68.1<br />

Überforderung, physisch a.n.k. Z73<br />

Überforderungssyndrom F48.0<br />

Überfunktion<br />

– Basalzellen, Cervix uteri N87.9<br />

– – psychogen F45.34<br />

– Cervix uteri, Epithel N87.9<br />

– Epithelkörperchen E21.3<br />

– Hoden E29.0<br />

Überfunktion (Forts.)<br />

– Hypophyse E22.9<br />

– – mit Pubertät, vorzeitig E22.8<br />

– Hypophysenvorderlappen E22.9<br />

– – mit Akromegalie E22.0<br />

– Nasenschleimhaut J34.3<br />

– Nebenniere E27.0<br />

– Nebennierenmark E27.5<br />

– Nebennierenrinde E27.0<br />

– – angeboren, mit Pubertät, vorzeitig E25.09<br />

– – mit Pubertät, vorzeitig E25.9<br />

– Nebenschilddrüse E21.3<br />

– Obliquus inferior, und Parese, Obliquus superior<br />

– – Auge H50.4<br />

– – mit<br />

– – – V-Esotropie H50.0<br />

– – – V-Exotropie H50.1<br />

– Obliquus superior, und Parese, Obliquus inferior<br />

– – Auge H50.4<br />

– – mit<br />

– – – A-Esotropie H50.0<br />

– – – A-Exotropie H50.1<br />

– Ovar E28.8<br />

– Pankreas K86.8<br />

– polyglandulär E31.1<br />

– Schilddrüse E05.9<br />

– testikulär E29.0<br />

– Zirbeldrüse E34.8<br />

Übergang<br />

– rektosigmoidal, Carcinoma in situ D01.1<br />

– ureteropelvin<br />

– – Atresie Q62.1<br />

– – Stenose, angeboren Q62.1<br />

– – Verschluss N13.5<br />

– – – angeboren Q62.1<br />

Übergangsepithel, Carcinoma in situ D09.9<br />

Übergangsnävus, epidermokutan D22.9<br />

Übergangsstelle, Colon sigmoideum, in Rektum, Obstruktion<br />

K56.6<br />

Übergangsstörung, lumbosakral M53.97<br />

Übergangswirbel<br />

– lumbosakral, asymmetrisch Q76.4<br />

– zervikodorsal, Blockierung M99.81<br />

Übergangszellen<br />

– Harnblase<br />

– – Karzinom C67.9<br />

– – Papillom D41.4<br />

– Nierenbecken, Papillom D41.1<br />

– Tumor D48.9<br />

– Ureter, Papillom D41.2<br />

Übergangszellkarzinom, Nierenbecken C65<br />

Übergewicht E66.9<br />

Übergewichtig, Neugeborenes P08.0<br />

Übergewichtigkeit, Screening Z13.8<br />

Übergröße, Fetus P08.1<br />

– mit Missverhältnis O33.5<br />

Überlänge E34.4<br />

Überlagerung, phobisch-neurotisch F48.9<br />

Überlastung F48.0<br />

– durch Flüssigkeit E87.7<br />

– Kreuzbeingegend M54.5<br />

– mit<br />

– – Periostitis tibiae M76.8<br />

– – Shin splits M76.8<br />

Überlastungsbeschwerden<br />

– chronisch F48.0<br />

– Kniegelenk M25.86<br />

819

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!