31.10.2013 Aufrufe

ICD-10-GM Version 2007 Alphabetisches Verzeichnis - Gesundheits ...

ICD-10-GM Version 2007 Alphabetisches Verzeichnis - Gesundheits ...

ICD-10-GM Version 2007 Alphabetisches Verzeichnis - Gesundheits ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>ICD</strong>-<strong>10</strong>-<strong>GM</strong> <strong>Version</strong> <strong>2007</strong> - Stand Oktober 2006<br />

Blutung (Forts.)<br />

– bei (Forts.)<br />

– – Varizen (Forts.)<br />

– – – Ösophagus (Forts.)<br />

– – – – bei Zirrhose, Leber (Forts.)<br />

– – – – – toxisch K71.7† I98.21∗<br />

– – Vasa praevia, beim Fetus P50.0<br />

– beim Neugeborenen P54.9<br />

– bronchial R04.8<br />

– – bei Tuberkulose A16.4<br />

– – tuberkulös, bakteriologisch oder histologisch gesichert<br />

A15.5<br />

– Brust N64.5<br />

– Brustwarze N64.5<br />

– bulbär I61.5<br />

– – im Wochenbett O99.4<br />

– Capsula interna I61.0<br />

– Cervix uteri N88.8<br />

– – Stumpf a.n.k. N88.8<br />

– Chorioidea H31.3<br />

– – expulsiv H31.3<br />

– Compressio cerebri, Hirndruck, bei Schädelhirnverletzung,<br />

gedeckt, schwer S06.21 S01.83!<br />

– Corpus Luysi I61.0<br />

– Darm K92.2<br />

– – beim Neugeborenen P54.3<br />

– – okkult K92.2<br />

– Dauerschmier- N93.9<br />

– Ductus<br />

– – deferens N50.1<br />

– – spermaticus N50.1<br />

– Dünndarm K92.2<br />

– Duodenum K92.2<br />

– Dura I62.09<br />

– durch<br />

– – Abnabelung, unsachgemäß P51.8<br />

– – Abort, drohend O20.0<br />

– – Apparat<br />

– – – gastrointestinal T85.88<br />

– – – Herz a.n.k. T82.8<br />

– – – im Genitaltrakt a.n.k. T83.8<br />

– – – im Harntrakt a.n.k. T83.8<br />

– – – orthopädisch a.n.k. T84.8<br />

– – Apparate Implantate oder Transplantate T85.88<br />

– – Arterientransplantat a.n.k. T82.8<br />

– – Brustimplantat T85.88<br />

– – Gefäßimplantat T82.8<br />

– – Gefäßprothese T82.8<br />

– – Gefäßtransplantat T82.8<br />

– – Gelenkprothese T84.8<br />

– – Herzimplantat T82.8<br />

– – Herzprothese T82.8<br />

– – Herztransplantat T82.8<br />

– – Hornhauttransplantat a.n.k. T85.81<br />

– – innere orthopädische Fixation a.n.k. T84.8<br />

– – intrakraniellen ventrikulären Shunt T85.81<br />

– – Katheter a.n.k. T85.88<br />

– – Mangel, Vitamin K D68.4<br />

– – Orbitaprothese a.n.k. T85.81<br />

– – Sichlösen, Nabelschnurligatur P51.8<br />

– – Transfusion, fetofetal P50.3<br />

– Eileiter N83.6<br />

– Endokard I51.8<br />

– epidural S06.4<br />

– – traumatisch S06.4<br />

– epikraniell, subaponeurotisch, durch Geburtsverletzung<br />

P12.2<br />

– Epipharynx R04.0<br />

– Episiotomiewunde O90.2<br />

– expulsiv, nach Kataraktextraktion T81.0<br />

– extradural<br />

– – beim Fetus/Neugeborenen P52.8<br />

– – durch Geburtsverletzung P<strong>10</strong>.8<br />

– – im Wochenbett O99.4<br />

– – traumatisch S06.4<br />

Blutung (Forts.)<br />

– familiär D68.9<br />

– fetal<br />

– – aus<br />

– – – dem durchtrennten Ende der Nabelschnur eines anderen<br />

Mehrlings P50.5<br />

– – – Nabelschnur, rupturiert P50.1<br />

– – – Plazenta P50.2<br />

– – bei Vasa praevia P50.0<br />

– fetofetal P50.3<br />

– fetomaternal P50.4<br />

– – mit Schnittentbindung O43.0<br />

– Fetus P50.9<br />

– Fibrinolyse-, erworben D65.2<br />

– fibrinolytisch, erworben D65.2<br />

– Fossa cranii posterior<br />

– – beim Fetus/Neugeborenen P52.6<br />

– – nichttraumatisch I61.8<br />

– Fuchs-, Augapfel H44.8<br />

– Fundus oculi H35.6<br />

– Galea S00.05<br />

– Gallenweg K83.8<br />

– gastrointestinal K92.2<br />

– – beim Neugeborenen P54.3<br />

– Gehirn I61.9<br />

– – beim Fetus/Neugeborenen P52.4<br />

– – durch<br />

– – – Geburtsverletzung P<strong>10</strong>.1<br />

– – – Syphilis A52.0† I68.8∗<br />

– – im Wochenbett O99.4<br />

– – infratentoriell, traumatisch S06.8<br />

– – intraventrikulär I61.5<br />

– – Komplikation, Entbindung O99.4<br />

– – miliar, nichttraumatisch I61.9<br />

– – nichttraumatisch, beim Fetus/Neugeborenen P52.4<br />

– – postpartal O99.4<br />

– – supratentoriell, traumatisch S06.8<br />

– – traumatisch S06.8<br />

– Gehörgang H92.2<br />

– Gelenk M25.09<br />

– Genitalien, weiblich N93.9<br />

– Genitalorgane, männlich N50.1<br />

– gestationsbedingt, Mutter, mit Schädigung, Fetus P02.1<br />

– Gewebe, peritonsillär J35.8<br />

– Glaskörper H43.1<br />

– – bei Spätsyphilis A52.7† H45.0∗<br />

– – intraoperativ H59.8<br />

– – mit Foramen, Retina H43.1<br />

– – postoperativ H59.8<br />

– – traumatisch H43.1<br />

– Graaf-Follikel, rupturiert N83.0<br />

– Großhirnhemisphäre, intrazerebral<br />

– – kortikal I61.1<br />

– – subkortikal I61.0<br />

– gynäkologisch N93.9<br />

– – dysfunktionell N93.8<br />

– Harnblase N32.8<br />

– Harnblasenhals N32.8<br />

– Harnwege N39.88<br />

– Haut R23.3<br />

– – beim Neugeborenen P54.5<br />

– Herz I51.8<br />

– Herzbeutel I31.2<br />

– Hirnrinde I61.9<br />

– Hirnstamm I61.3<br />

– – intrazerebral I61.3<br />

– Hoden N50.1<br />

– – traumatisch S30.2<br />

– Hodenparenchym N50.1<br />

– hypopharyngeal R58<br />

– Hypophyse E23.6<br />

– im Wochenbett O72.1<br />

– in der<br />

– – Menopause N92.4<br />

– – Menopause, artifiziell N95.3<br />

118

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!