31.10.2013 Aufrufe

ICD-10-GM Version 2007 Alphabetisches Verzeichnis - Gesundheits ...

ICD-10-GM Version 2007 Alphabetisches Verzeichnis - Gesundheits ...

ICD-10-GM Version 2007 Alphabetisches Verzeichnis - Gesundheits ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>ICD</strong>-<strong>10</strong>-<strong>GM</strong> <strong>Version</strong> <strong>2007</strong> - Stand Oktober 2006<br />

Sterkoral<br />

– Erbrechen R11<br />

– Ulkus K62.6<br />

Stern-Syndrom, Guérin- Q74.3<br />

Sternal, Klavikulaepiphyse, Osteochondrose, juvenil M92.3<br />

Sternalgie, bei Angina pectoris I20.9<br />

Sternalknorpel<br />

– Dislokation S23.2<br />

– Distorsion S23.4<br />

Sternalregion<br />

– Prellung S20.2<br />

– Verletzung S29.9<br />

– – oberflächlich S20.30<br />

– Wunde, offen S21.1<br />

Sternförmig<br />

– Glaskörper H43.8<br />

– Hyalitis H43.2<br />

– Hyalosis H43.2<br />

– – spätsyphilitisch A52.7† H45.8∗<br />

Sternnävus I78.1<br />

Sternocleidomastoideus, Kontraktur, angeboren Q68.0<br />

Sternoklavikulargelenk<br />

– Dislokation S43.2<br />

– Distorsion S43.6<br />

– Luxation S43.2<br />

– Tuberkulose A18.0† M01.11∗<br />

Sternoklavikularsyndrom M54.6<br />

Sternokostalsyndrom M54.6<br />

Sternopagus Q89.4<br />

Sternum<br />

– Agenesie Q76.7<br />

– akzessorisch Q76.7<br />

– Anomalie a.n.k. Q76.7<br />

– bifidum Q76.7<br />

– Deformität<br />

– – angeboren a.n.k. Q76.7<br />

– – erworben M95.4<br />

– Dislokation S23.2<br />

– Distorsion S23.4<br />

– elektiv offen belassen, nach thoraxchirurgischem Eingriff<br />

M96.80<br />

– Fehlen, angeboren Q76.7<br />

– Fraktur S22.2<br />

– – mit Thorax, instabil S22.5<br />

– Hypoplasie Q76.7<br />

– Karzinom C79.5<br />

– Lageanomalie, kongenital a.n.k. Q76.7<br />

– Prellung S20.2<br />

– Retraktion<br />

– – erworben M95.4<br />

– – kongenital Q76.7<br />

– Sarkom C41.3<br />

– Spalte Q76.7<br />

– Verformung a.n.k. Q76.7<br />

– Verstauchung S23.4<br />

Sternzellgliom C71.9<br />

Steroidakne L70.8<br />

Steroiddiabetes, durch Überdosis T38.0<br />

Steroide<br />

– im Blut, Nachweis R78.6<br />

– Missbrauch F55.5<br />

– Stoffwechselstörung, angeboren E34.9<br />

– Urinwert, erhöht R82.5<br />

Steroidosteoporose M81.49<br />

Stertor R06.1<br />

Stevens-Johnson-Syndrom L51.1<br />

Stewart-Syndrom, McBride- [Granuloma gangraenescens]<br />

M31.3<br />

Stich, durch<br />

– Arthropoden, mit Vergiftung a.n.k. T63.4<br />

– Biene T63.4<br />

– Floh T14.03<br />

– Insekt T14.03<br />

– – giftig a.n.k. T63.4<br />

– Meerestier, mit Vergiftung a.n.k. T63.6<br />

Stich, durch (Forts.)<br />

– Mücke T14.03<br />

– Pflanzen L24.7<br />

– Schalentier, mit Vergiftung T63.6<br />

– Seeanemone, mit Vergiftung T63.6<br />

– Seestern, mit Vergiftung T63.6<br />

– Skorpion T63.2<br />

– Wespe T63.4<br />

Stichverletzung T14.1<br />

Stichwunde T14.1<br />

– Herz, traumatisch S26.88<br />

– – mit Hämoperikard S26.0<br />

– mit Fremdkörper, penetrierend T14.1<br />

– multipel T01.9<br />

Sticker-Syndrom B08.3<br />

Stickhusten A37.9<br />

Stickler-Syndrom Q87.8<br />

Stickoxide, Abhängigkeit F19.2<br />

Stickstoff, Retention, extrarenal R39.2<br />

Stickstoffdioxid, Pneumonitis J68.0<br />

Stickstoffoxide, Wirkung, toxisch T59.0<br />

Stieda-Krankheit M76.4<br />

Stieda-Pellegrini-Syndrom M76.4<br />

Stieldrehung, Ovar N83.5<br />

Stiff-man-Syndrom G25.8<br />

Stigmata, syphilitisch, konnatal A50.5<br />

Stigmatisierung, psychosomatisch F45.1<br />

Still-Krankheit M08.29<br />

– adulte Form M06.<strong>10</strong><br />

– juvenil M08.29<br />

Stillangst O92.70<br />

Stiller-Syndrom R62.8<br />

Stillhindernis O92.70<br />

Stillicidium urinae R32<br />

Stilling-Türk-Duane-Syndrom H50.8<br />

Stillproblem O92.70<br />

– beim Neugeborenen P92.5<br />

Stillstand<br />

– Atem R09.2<br />

– – beim Neugeborenen P28.8<br />

– aurikulär I45.5<br />

– Entwicklung R62.8<br />

– – durch Unterernährung E45<br />

– – fetal, Betreuung, Mutter O36.5<br />

– – Fetus P05.9<br />

– – Kind R62.8<br />

– – Knochen M89.29<br />

– – Trachealring Q32.1<br />

– Geburt O75.9<br />

– – bei Querstand, tief O64.0<br />

– Herz I46.9<br />

– – bei<br />

– – – Abort, ärztlich, misslungen O07.3<br />

– – – chirurgischem Eingriff T81.8<br />

– – beim Neugeboren P29.1<br />

– – durch<br />

– – – Anästhesie<br />

– – – – im Wochenbett O89.1<br />

– – – – während<br />

– – – – – Entbindung O74.2<br />

– – – – – Schwangerschaft O29.1<br />

– – Komplikation, bei Abort, misslungen O07.8<br />

– – mit Wiederbelebung, erfolgreich I46.0<br />

– – nach<br />

– – – geburtshilflicher Maßnahme, (einschließlich Entbindung)<br />

O75.4<br />

– – – Schnittentbindung O75.4<br />

– – postoperativ I97.8<br />

– – – Langzeitwirkung nach Herzoperation I97.1<br />

– Herz-Kreislauf- I46.9<br />

– kardiorespiratorisch I46.9<br />

– sinuatrial I45.5<br />

– sinuaurikulär I45.5<br />

– ventrikulär I46.9<br />

756

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!