31.10.2013 Aufrufe

ICD-10-GM Version 2007 Alphabetisches Verzeichnis - Gesundheits ...

ICD-10-GM Version 2007 Alphabetisches Verzeichnis - Gesundheits ...

ICD-10-GM Version 2007 Alphabetisches Verzeichnis - Gesundheits ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>ICD</strong>-<strong>10</strong>-<strong>GM</strong> <strong>Version</strong> <strong>2007</strong> - Stand Oktober 2006<br />

Harnblase (Forts.)<br />

– Carcinoma in situ D09.0<br />

– Deformität<br />

– – angeboren Q64.7<br />

– – erworben N32.8<br />

– Dekompensation N32.9<br />

– – Detrusor N31.2<br />

– Dilatation N32.8<br />

– – kongenital Q64.7<br />

– – mit Komplikation, Entbindung O66.8<br />

– Distension N32.8<br />

– Divertikel N32.3<br />

– – angeboren Q64.6<br />

– – mit Stein N21.0<br />

– Divertikulitis N32.3<br />

– Divertikulose, kongenital Q64.6<br />

– doppelt Q64.7<br />

– Dysfunktion<br />

– – neurogen N31.9<br />

– – neuromuskulär<br />

– – – atonisch N31.2<br />

– – – autonom N31.2<br />

– – – nichtreflektorisch N31.2<br />

– – – schlaff N31.2<br />

– – – ungehemmt N31.0<br />

– Ekstrophie Q64.1<br />

– Ektopie Q64.1<br />

– Endometriose N80.8<br />

– Entleerungsstörung R39.1<br />

– – neurogen N31.9<br />

– Entzündung N30.9<br />

– – gonorrhoisch A54.0<br />

– – tuberkulös A18.1† N33.0∗<br />

– Eversion N32.8<br />

– Extroversion Q64.1<br />

– Fehlbildung, angeboren Q64.7<br />

– Fehlen, angeboren Q64.5<br />

– Fibrose N32.8<br />

– Fistel a.n.k. N32.2<br />

– Fremdkörper T19.1<br />

– Füllungsdefekt R93.4<br />

– Funktionsprüfungsergebnis, abnorm R94.8<br />

– Funktionsstörung N31.9<br />

– – durch Schock, spinal G95.82<br />

– – mit Instabilität, Detrusor, bei autonomer Neuropathie<br />

N31.1<br />

– Gangrän N30.8<br />

– – bei Schwangerschaft O23.1<br />

– Geschwür N32.8<br />

– Geschwulst D41.4<br />

– Golflochostium N28.8<br />

– Gonorrhoe A54.0<br />

– – akut A54.0<br />

– – chronisch A54.0<br />

– Grieß N21.0<br />

– Hämangiom D18.08<br />

– Hernie<br />

– – angeboren Q64.7<br />

– – bei der Frau N81.1<br />

– – beim Mann N32.8<br />

– Hyperämie N32.8<br />

– Hyperreflexie, Detrusor N31.1<br />

– hyperreflexiv N32.8<br />

– hyperton N31.88<br />

– Hypertrophie N32.8<br />

– Hypoaktivität, Detrusor N31.2<br />

– Hypoplasie Q64.7<br />

– Hypotonie N31.2<br />

– Infektion N30.9<br />

– – bei Schwangerschaft O23.1<br />

– Infiltration, tumorös C79.1<br />

– Inkontinenz, neurogen N31.0<br />

– Instabilität N31.9<br />

– Insuffizienz R32<br />

– Inversion N32.8<br />

Harnblase (Forts.)<br />

– Irritabilität N32.8<br />

– Kalzifikation N32.8<br />

– Karzinom C67.9<br />

– Katarrh N30.9<br />

– Kolik N32.8<br />

– Konkrement N21.0<br />

– Kontraktur N32.8<br />

– Krampf R30.1<br />

– Krankheit N32.9<br />

– Lähmung N31.2<br />

– – bei Schädigung, Neuron<br />

– – – motorisch<br />

– – – – oberes [UMNL] G95.80<br />

– – – – unteres [LMNL] G95.81<br />

– Läsion S37.20<br />

– Lageanomalie, kongenital Q64.1<br />

– Lazeration S37.28<br />

– – als Geburtsverletzung der Mutter O71.5<br />

– Leukoplakie, postinfektiös N32.8<br />

– Malakoplakie N32.8<br />

– Metaplasie N32.8<br />

– Metastase C79.1<br />

– mit Uterus, Verbindung, kongenital Q51.7<br />

– motorisch atonisch, neurogen N31.2<br />

– Narbe N32.8<br />

– neurogen N31.9<br />

– – bei<br />

– – – Frontalhirnsyndrom N31.2<br />

– – – Neuropathie, autonom N31.2<br />

– – nach Deafferenzierung, operativ N31.2<br />

– – nichtreflektorisch N31.2<br />

– Neurose F45.34<br />

– Papillom D41.4<br />

– – gutartig D30.3<br />

– Papillomatose D41.4<br />

– – gutartig D30.3<br />

– Perforation S37.22<br />

– – als Geburtsverletzung der Mutter O71.5<br />

– – traumatisch S37.20<br />

– Phlebektasie I86.2<br />

– Phlegmone, bei Schwangerschaft O23.1<br />

– Polyp D41.4<br />

– Prellung S37.21<br />

– Prolaps<br />

– – kongenital Q64.7<br />

– – männlich N32.8<br />

– – weiblich N81.1<br />

– Pseudodivertikel N32.3<br />

– Riesen- N32.8<br />

– Ruptur N32.4<br />

– – als Geburtsverletzung der Mutter O71.5<br />

– – bei Fehlgeburt O08.6<br />

– – extraperitoneal S37.22<br />

– – intraperitoneal S37.22<br />

– – nichttraumatisch N32.4<br />

– – traumatisch S37.22<br />

– Sanduhrkontraktur, kongenital Q64.7<br />

– Schmerzen R39.8<br />

– Schrumpf- N32.8<br />

– – kongenital Q64.7<br />

– Schwäche N31.9<br />

– Senkung, weiblich N81.1<br />

– sensorisch atonisch, neurogen N31.2<br />

– Spätsyphilis A52.7† N33.8∗<br />

– Spasmus N32.8<br />

– Sphinkter, Nekrose, aseptisch N32.8<br />

– Stein N21.0<br />

– – mit<br />

– – – Urethritis N21.9<br />

– – – Zystitis N21.9<br />

– Stenose N32.8<br />

– Störung N32.9<br />

– Stressinkontinenz N39.3<br />

– Striktur N32.8<br />

320

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!