31.10.2013 Aufrufe

ICD-10-GM Version 2007 Alphabetisches Verzeichnis - Gesundheits ...

ICD-10-GM Version 2007 Alphabetisches Verzeichnis - Gesundheits ...

ICD-10-GM Version 2007 Alphabetisches Verzeichnis - Gesundheits ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Alphabetisches</strong> <strong>Verzeichnis</strong><br />

Blutung (Forts.)<br />

– in der (Forts.)<br />

– – Postmenopause N95.0<br />

– – Pubertät, übermäßig N92.2<br />

– Innenohr H83.8<br />

– intermenstruell<br />

– – regelmäßig N92.3<br />

– – unregelmäßig N92.1<br />

– intra partum O67.9<br />

– intraabdominal R58<br />

– intraalveolär, beim Neugeborenen P26.8<br />

– intrakraniell I62.9<br />

– – beim Fetus/Neugeborenen P52.9<br />

– – durch<br />

– – – Anoxie, beim Fetus/Neugeborenen P52.9<br />

– – – Geburtsverletzung P<strong>10</strong>.9<br />

– – – Hypoxie, beim Fetus/Neugeborenen P52.9<br />

– – im Wochenbett O99.4<br />

– – nichttraumatisch, Folgen a.n.k. I69.2<br />

– – traumatisch S06.8<br />

– intramedullär a.n.k. G95.1<br />

– intraokular H44.8<br />

– intrapartal<br />

– – bei<br />

– – – Defibrinationssyndrom O46.0<br />

– – – Dyskrasie, Blut O67.0<br />

– – – Störung, Gerinnung O67.0<br />

– – mit Schnittentbindung O67.9<br />

– – verstärkt O67.8<br />

– – – bei<br />

– – – – Gerinnung, intravasal, disseminiert O67.0<br />

– – – – Hämolyse, intravaskulär O67.0<br />

– – – – Hyperfibrinolyse O67.0<br />

– – – – Hypofibrinogenämie O67.0<br />

– intrapelvin<br />

– – bei der Frau N94.8<br />

– – beim Mann K66.1<br />

– intraperitoneal K66.1<br />

– intrapontin I61.3<br />

– – im Wochenbett O99.4<br />

– intraretinal H35.6<br />

– intrauterin N85.7<br />

– intraventrikulär I61.5<br />

– – beim Fetus/Neugeborenen P52.3<br />

– – durch Geburtsverletzung P<strong>10</strong>.2<br />

– intravesikal N32.8<br />

– intrazerebral I61.9<br />

– – bei Schwangerschaft O99.4<br />

– – beim Fetus/Neugeborenen P52.4<br />

– – diffus, traumatisch S06.20<br />

– – durch Angiom D18.02<br />

– – Folgen I69.1<br />

– – im Wochenbett O99.4<br />

– – in Großhirnhemisphäre I61.2<br />

– – intraventrikulär I61.5<br />

– – Komplikation, Entbindung O99.4<br />

– – multipel S06.23<br />

– – – umschrieben I61.6<br />

– – oberflächlich I61.1<br />

– – tief I61.0<br />

– – traumatisch, fokal S06.30<br />

– Iris H21.0<br />

– – postentzündlich H21.0<br />

– – postinfektiös H21.0<br />

– – toxisch H21.0<br />

– irregulär N92.6<br />

– kapillär I78.8<br />

– – primär D69.8<br />

– – puerperal O72.2<br />

– Kehlkopfschleimhaut J38.7<br />

– Kleinhirn I61.4<br />

– – im Wochenbett O99.4<br />

– – intrazerebral I61.4<br />

– – nichttraumatisch I61.4<br />

– – traumatisch S06.8<br />

Blutung (Forts.)<br />

– klimakterisch N92.4<br />

– Kniegelenk, nichttraumatisch M25.06<br />

– Kochlea H83.8<br />

– Kohabitations- N93.0<br />

– Kolon K92.2<br />

– Komplikation, Entbindung O67.9<br />

– Konjunktiva H11.3<br />

– – beim Neugeborenen P54.8<br />

– Kontakt-, postkoital N93.0<br />

– Kopfschwarte S00.05<br />

– Kortex, visuell H47.6<br />

– kortikal<br />

– – Gehirn I61.1<br />

– – im Wochenbett O99.4<br />

– kraniell I62.9<br />

– kutan R23.3<br />

– – durch Autosensibilisierung, erythrozytär D69.2<br />

– Labyrinth H83.8<br />

– Larynxschleimhaut J38.7<br />

– Leber K76.8<br />

– Leberkapsel K76.8<br />

– leicht, bei Omphalitis P38<br />

– Leptomeninx I60.9<br />

– Ligatur, Gefäß T81.0<br />

– Lobus, zerebral I61.1<br />

– Lösungs- O72.0<br />

– Lunge R04.8<br />

– – beim Neugeborenen P26.9<br />

– – massiv<br />

– – – beim Neugeborenen P26.1<br />

– – – mit Ursprung in der Perinatalperiode P26.1<br />

– Lungenhilus R04.8<br />

– Lungenparenchym R04.8<br />

– Magen K92.2<br />

– – beim Neugeborenen P54.3<br />

– Magen-Darm K92.2<br />

– Magenschleimhaut K29.0<br />

– Makula H35.6<br />

– Marcumar- D68.3<br />

– Medulla I61.3<br />

– Meningen I60.8<br />

– – Gehirn I60.8<br />

– – im Wochenbett O99.4<br />

– Menstruations-, unregelmäßig N92.6<br />

– Mesenterium K66.1<br />

– Mesenzephalon I61.3<br />

– Milz D73.5<br />

– mit<br />

– – Anämie, puerperal O99.0<br />

– – Ikterus<br />

– – – beim Neugeborenen P58.1<br />

– – – fetal P58.1<br />

– – – neonatal P58.1<br />

– – Infarkt, Schilddrüse E07.8<br />

– – Komplikation, Entbindung, bei<br />

– – – Afibrinogenämie O67.0<br />

– – – Defekt, Gerinnung O67.0<br />

– – – Hyperfibrinolyse O67.0<br />

– – – Hypofibrinogenämie O67.0<br />

– – Schlaganfall I61.9<br />

– Mittel- N92.3<br />

– Mittelohr H74.8<br />

– Mund K13.7<br />

– Mundhöhle K13.7<br />

– Muskel M62.89<br />

– Myokard I51.8<br />

– Nabel<br />

– – beim Neugeborenen P51.9<br />

– – massiv, beim Neugeborenen P51.0<br />

– Nabelschnur, als Komplikation, Entbindung O69.5<br />

– Nabelstumpf P51.9<br />

– nach<br />

– – Ausstoßung<br />

– – – Fetus O72.1<br />

119

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!