31.10.2013 Aufrufe

ICD-10-GM Version 2007 Alphabetisches Verzeichnis - Gesundheits ...

ICD-10-GM Version 2007 Alphabetisches Verzeichnis - Gesundheits ...

ICD-10-GM Version 2007 Alphabetisches Verzeichnis - Gesundheits ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>ICD</strong>-<strong>10</strong>-<strong>GM</strong> <strong>Version</strong> <strong>2007</strong> - Stand Oktober 2006<br />

Ruptur (Forts.)<br />

– Jejunum (Forts.)<br />

– – traumatisch S36.49<br />

– Kapillaren I78.8<br />

– Kapsel, Mammaprothese T85.4<br />

– kardial I21.9<br />

– Knorpel, Knie S83.3<br />

– Kolon<br />

– – als Geburtsverletzung der Mutter O71.5<br />

– – beim Fetus/Neugeborenen P78.0<br />

– – nichttraumatisch K63.1<br />

– – traumatisch S36.50<br />

– Korbhenkel-, Innenmeniskus S83.2<br />

– Koronararterie I21.9<br />

– Kreuzband S83.50<br />

– – Kniegelenk S83.50<br />

– – vorderes, Kniegelenk S83.53<br />

– – – alt M23.51<br />

– Leber S36.12<br />

– – durch Geburtsverletzung P15.0<br />

– – spontan, Komplikation, Schwangerschaft O26.6<br />

– – traumatisch S36.12<br />

– Ligament T14.3<br />

– – kollateral, traumatisch S63.4<br />

– – traumatisch T14.3<br />

– Ligamentum<br />

– – collaterale<br />

– – – carpi<br />

– – – – radiale, traumatisch S63.3<br />

– – – – ulnare, traumatisch S63.3<br />

– – – radiale, traumatisch S53.2<br />

– – – ulnare, traumatisch S53.3<br />

– – palmare, traumatisch S63.4<br />

– – radiocarpeum<br />

– – – dorsale, traumatisch S63.3<br />

– – – palmare, traumatisch S63.3<br />

– – ulnocarpeum palmare, traumatisch S63.3<br />

– Lungengefäß I28.8<br />

– Lymphgefäß I89.8<br />

– Magen K25.5<br />

– – spontan, nichttraumatisch K31.88<br />

– – traumatisch S36.3<br />

– Meningenarterie I60.8<br />

– Meniskus S83.2<br />

– – alt M23.29<br />

– – Ellenbogen, alt M24.12<br />

– – Schulter, alt M24.11<br />

– mesenterial S36.82<br />

– Mesenterium, nichttraumatisch K66.8<br />

– Milz S36.08<br />

– – bei<br />

– – – Malaria<br />

– – – – tertiana B51.0† D77∗<br />

– – – – vivax B51.0† D77∗<br />

– – durch Geburtsverletzung P15.1<br />

– – kongenital P15.1<br />

– – nichttraumatisch D73.5<br />

– – traumatisch S36.08<br />

– Milzvene R58<br />

– mit Verbrennung, Bulbus T26.2<br />

– Mitralklappe I34.88<br />

– Muskel T14.6<br />

– – nichttraumatisch M62.19<br />

– – traumatisch T14.6<br />

– Muskel-Sehnen-Verbindung, nichttraumatisch M66.59<br />

– Myokard I21.9<br />

– – traumatisch S26.88<br />

– Nabelschnur, Komplikation, Entbindung O69.8<br />

– Niere S37.03<br />

– – durch Geburtsverletzung P15.8<br />

– – nichttraumatisch N28.8<br />

– – traumatisch S37.03<br />

– Nierenbecken S37.02<br />

– Nierenparenchym S37.03<br />

– Ösophagus K22.3<br />

Ruptur (Forts.)<br />

– okulär, bei Rissverletzung, okulär S05.3<br />

– Operationswunde T81.3<br />

– Ovar N83.8<br />

– Pankreas<br />

– – nichttraumatisch K86.8<br />

– – traumatisch S36.20<br />

– Papillarmuskel, Komplikation, akut, nach Myokardinfarkt,<br />

akut I23.5<br />

– Papillarmuskel a.n.k. I51.2<br />

– Parenchym, Milz, massiv S36.04<br />

– Penis S31.2<br />

– – traumatisch S31.2<br />

– Perineum<br />

– – geringfügig, bei Geburt O70.0<br />

– – mit Beteiligung<br />

– – – Frenulum labiorum pudendi, bei Geburt O70.0<br />

– – – Haut, bei Geburt O70.0<br />

– – – Labien, bei Geburt O70.0<br />

– – – Vagina, bei Geburt O70.0<br />

– – – Vulva, bei Geburt O70.0<br />

– – nichtgeburtshilflich N90.8<br />

– – nichttraumatisch N90.8<br />

– Prostata, traumatisch S37.82<br />

– Pulmonalgefäß I28.8<br />

– Pulmonalklappe I37.8<br />

– Pyosalpinx N70.9<br />

– Quer-, Niere S37.03<br />

– Randsinus, plazentar, mit Blutung O46.8<br />

– Rektum<br />

– – als Geburtsverletzung der Mutter O71.5<br />

– – beim Fetus/Neugeborenen P78.0<br />

– – nichttraumatisch K63.1<br />

– Retina H33.3<br />

– – traumatisch<br />

– – – mit Ablösung, Retina H33.0<br />

– – – ohne Ablösung H33.3<br />

– Rotatorenmanschette M75.1<br />

– – Schulter M75.1<br />

– – – traumatisch S46.0<br />

– – unvollständig, nichttraumatisch M75.1<br />

– – vollständig, nichttraumatisch M75.1<br />

– Rückenmark T09.3<br />

– – beim Neugeborenen P11.59<br />

– Schambeinfuge<br />

– – bei Geburt O71.6<br />

– – traumatisch S33.4<br />

– Sehne T14.6<br />

– – nichttraumatisch M66.59<br />

– – traumatisch T14.6<br />

– Semilunarknorpel S83.2<br />

– Sigma<br />

– – als Geburtsverletzung der Mutter O71.5<br />

– – beim Fetus/Neugeborenen P78.0<br />

– – nichttraumatisch K63.1<br />

– – traumatisch S36.59<br />

– Sklera S05.3<br />

– spontan<br />

– – Beugesehne M66.39<br />

– – Strecksehne M66.29<br />

– Supraspinatussehne, nichttraumatisch<br />

– – unvollständig M75.1<br />

– – vollständig M75.1<br />

– Symphyse<br />

– – bei Schwangerschaft O26.7<br />

– – traumatisch S33.4<br />

– – – bei Geburt O71.6<br />

– Synovialis M66.19<br />

– Tonsille J35.8<br />

– Tränenweg, traumatisch S05.8<br />

– Trikuspidalklappe I07.8<br />

– Trommelfell<br />

– – mehrfach H72.8<br />

– – nichttraumatisch H72.9<br />

– – total H72.8<br />

694

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!