31.10.2013 Aufrufe

ICD-10-GM Version 2007 Alphabetisches Verzeichnis - Gesundheits ...

ICD-10-GM Version 2007 Alphabetisches Verzeichnis - Gesundheits ...

ICD-10-GM Version 2007 Alphabetisches Verzeichnis - Gesundheits ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Alphabetisches</strong> <strong>Verzeichnis</strong><br />

Wange (Forts.)<br />

– Anomalie Q18.9<br />

– außen, Melanom, maligne C43.3<br />

– Basaliom C44.3<br />

– Brand A69.0<br />

– Deformität<br />

– – angeboren Q18.9<br />

– – erworben M95.2<br />

– Ekzem L30.9<br />

– innere<br />

– – Verletzung, oberflächlich S00.50<br />

– – Wunde, offen S01.52<br />

– Melanom, maligne C43.3<br />

– Melanoma in situ D03.3<br />

– Nävus D22.3<br />

– Phlegmone L03.2<br />

– Tumor D48.7<br />

– Verletzung S09.9<br />

– – oberflächlich S00.80<br />

– Wand, Verletzung S09.9<br />

– Wunde, offen S01.41<br />

– Zerquetschung S07.0<br />

Wangen-Fistel, Kieferhöhlen- J32.0<br />

Wangenbiss K13.1<br />

Wangenhaut, Abszess L02.0<br />

Wangenregion<br />

– Verletzung, oberflächlich S00.80<br />

– Wunde, offen S01.41<br />

Wangenschleimhaut<br />

– Abszess K12.23<br />

– Karzinom, Plattenepithel C06.0<br />

Ward-Syndrom, Romano- Q99.8<br />

Warfarin, Fehlbildungssyndrom, angeboren Q86.2<br />

Wartezeit, auf Untersuchung oder Behandlung Z75.29<br />

Warthin-Tumor D11.9<br />

Warze B07<br />

– Alters- L82<br />

– anogenital A63.0<br />

– Dorn- B07<br />

– durch Virus B07<br />

– Feig- A63.0<br />

– filiform B07<br />

– Fußsohle B07<br />

– Hassal-Henle- H18.4<br />

– Haut B07<br />

– Hohl-, bei Gestation O92.00<br />

– infektiös B07<br />

– juvenil B07<br />

– Lid B07<br />

– multipel B07<br />

– palmar B07<br />

– plantar B07<br />

– seborrhoisch L82<br />

– senil L82<br />

– tuberkulös, primär A18.4<br />

– venerisch A63.0<br />

– – Geschlechtsorgane, äußere A63.0<br />

– vulgär B07<br />

Warzenfortsatz<br />

– Abszess H70.0<br />

– Cholesteatom H71<br />

– Empyem H70.0<br />

– – akut H70.0<br />

– Entzündung, akut H70.0<br />

– Fistel H70.1<br />

– Karies, tuberkulös A18.0† H75.0∗<br />

– Krankheit H74.9<br />

– – chronisch H70.1<br />

– Nekrose H70.1<br />

– – chronisch H70.1<br />

– Perforation H70.8<br />

– Schmerzen H92.0<br />

– Verletzung S09.9<br />

– – oberflächlich S00.80<br />

Warzenfortsatzgegend, Wunde, offen S01.80<br />

Warzenhof, Abszess, im Wochenbett O91.<strong>10</strong><br />

Waschfrauenhaut R23.8<br />

Waschmittel<br />

– Allergie L23.5<br />

– Ekzem L24.0<br />

– Kontaktdermatitis L24.0<br />

Wasser<br />

– Ansammlung<br />

– – Bauchhöhle R18<br />

– – Brustraum J94.8<br />

– – Gelenk M25.49<br />

– Entzug, bei Hyperemesis gravidarum O21.1<br />

– Sprühinjektion T70.4<br />

– Vergiftung E87.7<br />

Wasserbruch – s.a. Hydrozele N43.3<br />

Wasserdiurese R35<br />

Wasserdruck<br />

– Wechsel, mit Schaden, Ohr T70.0<br />

– Wirkung a.n.k. T70.9<br />

Wassergeschwulst M67.49<br />

Wasserharnruhr E23.2<br />

Wasserhaushalt<br />

– Störung E87.8<br />

– und Elektrolythaushalt, Störung, beim Neugeborenen P74.4<br />

Wasserhellzellig<br />

– Adenokarzinom C75.0<br />

– Adenom D35.1<br />

– Karzinom C75.0<br />

Wasserkopf – s.a. Hydrozephalus G91.9<br />

Wasserkrebs A69.0<br />

Wasserlassen<br />

– häufig R35<br />

– mit Schmerzen R30.9<br />

– nächtlich, häufig R35<br />

– psychogen, häufig F45.34<br />

– Störung R39.1<br />

– verlängert R39.1<br />

Wasserlunge J81<br />

Wassermangel T73.1<br />

– mit Durst T73.1<br />

– Schädigung T73.1<br />

Wassermann-Reaktion, falsch-positiv R76.2<br />

Wassermann-Test Z11<br />

– positiv A53.0<br />

Wasserpocken B01.9<br />

Wasserretention R60.9<br />

Wassersackniere N13.3<br />

– kongenital Q62.0<br />

Wasserspalten-Speichen-Katarakt H25.0<br />

Wassersucht R60.9<br />

– Abdomen R18<br />

– Gewebe R60.9<br />

– Herz I50.01<br />

– renal N04.9<br />

Wasserverlust E86<br />

– mit Erschöpfung, bei Hitze T67.3<br />

Wasting disease a.n.k. R64<br />

Wasting-Syndrom, durch HIV, Krankheit B22<br />

Waterhouse-Friderichsen-Syndrom A39.1† E35.1∗<br />

Watsoniasis B66.8<br />

Weaver-Syndrom Q87.3<br />

Weber-A-Fraktur, Sprunggelenk, oberes S82.6<br />

Weber-B-Fraktur, Sprunggelenk, oberes S82.6<br />

Weber-C-Fraktur S82.6<br />

– Sprunggelenk, oberes S82.6<br />

Weber-Christian-Syndrom M35.6<br />

– Pfeifer- M35.6<br />

– – mit Lipidgranulom M35.6<br />

Weber-Cockayne-Syndrom Q81.8<br />

Weber-Dimitri-Syndrom, Sturge- Q85.8<br />

Weber-Krankheit, Rendu-Osler- I78.0<br />

Weber-Syndrom I67.9† G46.3∗<br />

– Klippel-Trenaunay- Q87.2<br />

– Mietens- Q87.2<br />

885

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!