31.10.2013 Aufrufe

ICD-10-GM Version 2007 Alphabetisches Verzeichnis - Gesundheits ...

ICD-10-GM Version 2007 Alphabetisches Verzeichnis - Gesundheits ...

ICD-10-GM Version 2007 Alphabetisches Verzeichnis - Gesundheits ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>ICD</strong>-<strong>10</strong>-<strong>GM</strong> <strong>Version</strong> <strong>2007</strong> - Stand Oktober 2006<br />

Pulmonalarterie (Forts.)<br />

– Fehlen, angeboren Q25.7<br />

– Krankheit I28.9<br />

– Lageanomalie, kongenital Q25.7<br />

– Ruptur I28.8<br />

– Sklerose I27.0<br />

– Stenose Q25.6<br />

– – bei Fallot-Tetralogie Q21.3<br />

– – erworben I28.8<br />

– – infundibulär Q24.3<br />

– Striktur Q25.6<br />

– – erworben I28.8<br />

– Syphilis A52.0† I98.0∗<br />

– Thromboembolie I26.9<br />

– Thrombose I26.9<br />

– und Pulmonalvene, Verbindung, angeboren Q25.7<br />

– Verletzung S25.4<br />

Pulmonalgefäß, Ruptur I28.8<br />

Pulmonalis, Stenose, kongenital Q25.6<br />

Pulmonalklappe<br />

– akzessorisch Q22.3<br />

– Aneurysma I37.8<br />

– Anomalie, kongenital Q22.3<br />

– Atherom I37.8<br />

– Atresie Q22.0<br />

– Degeneration I37.8<br />

– Endokarditis<br />

– – arteriosklerotisch I37.8<br />

– – bei Fieber, rheumatisch, inaktiv I09.8<br />

– – chronisch I37.8<br />

– – nichtrheumatisch<br />

– – – aktiv I33.9<br />

– – – akut I33.9<br />

– – rheumatisch I09.8<br />

– – – aktiv I01.1<br />

– – – akut I01.1<br />

– – – – mit Chorea I02.0<br />

– – – subakut I01.1<br />

– – – – mit Chorea I02.0<br />

– – syphilitisch A52.0† I39.3∗<br />

– – tuberkulös A18.8† I39.3∗<br />

– Entwicklung, fehlerhaft, kongenital Q22.2<br />

– Fehlbildung, angeboren Q22.3<br />

– Fehler I37.8<br />

– – rheumatisch I09.8<br />

– Geräusch I37.8<br />

– Insuffizienz I37.1<br />

– – angeboren Q22.2<br />

– – – mit Regurgitation Q22.2<br />

– – mit Stenose I37.2<br />

– – nichtrheumatisch I37.1<br />

– – rheumatisch I09.8<br />

– – syphilitisch A52.0† I39.3∗<br />

– Krankheit I37.9<br />

– – arteriosklerotisch, chronisch I37.9<br />

– – rheumatisch I09.8<br />

– Obstruktion I37.0<br />

– Regurgitation I37.1<br />

– – nichtrheumatisch I37.1<br />

– – syphilitisch A52.0† I39.3∗<br />

– Ruptur I37.8<br />

– Schädigung I37.9<br />

– Sklerose I37.8<br />

– Stenose I37.0<br />

– – angeboren Q22.1<br />

– – erworben I37.0<br />

– – mit Insuffizienz I37.2<br />

– – nichtrheumatisch I37.0<br />

– – rheumatisch I09.8<br />

– – – mit Krankheit<br />

– – – – Aortenklappe I08.8<br />

– – – – Mitralklappe I08.8<br />

– – – – Trikuspidalklappe I08.8<br />

– Striktur I37.0<br />

– – kongenital Q22.1<br />

Pulmonalklappe (Forts.)<br />

– Valvulitis, syphilitisch A52.0† I39.3∗<br />

– Vitium, rheumatisch I09.8<br />

Pulmonalklappenzipfel<br />

– akzessorisch Q22.3<br />

– Fensterung Q22.2<br />

– Fusion Q22.1<br />

Pulmonalvene<br />

– Atresie Q26.3<br />

– mit Pulmonalarterie, Verbindung, angeboren Q25.7<br />

– Thromboembolie I26.9<br />

– Thrombose I26.9<br />

– Verletzung S25.4<br />

Pulmoperitoneal, Fistel J86.0<br />

Pulmorenal, Syndrom, hämorrhagisch M31.0<br />

Pulpa<br />

– Abszess K04.0<br />

– Amyloidose E85.4<br />

– Bildung, Zahnhartsubstanz, abnorm K04.3<br />

– Blutung K04.9<br />

– – mit Verfärbung, Zahn K03.7<br />

– Degeneration K04.2<br />

– dentium, Kalzifikation K04.2<br />

– Gangrän K04.1<br />

– Granulom, intern K03.3<br />

– Hyalinose K04.2<br />

– Hyperplasie K04.9<br />

– Kalzifikation K04.2<br />

– Krankheit a.n.k. K04.9<br />

– Nekrose K04.1<br />

– Polyp K04.0<br />

– Siderose K04.9<br />

– Stein K04.2<br />

– vereitert K04.0<br />

Pulpitis K04.0<br />

– akut K04.0<br />

– chronisch K04.0<br />

– eitrig K04.0<br />

– hyperplastisch K04.0<br />

– ulzerös K04.0<br />

Puls<br />

– klein, schnell, durch Schock, nach Verletzung T79.4<br />

– schwach R09.8<br />

Pulseless disease M31.4<br />

Pulsierend, Exophthalmus H05.2<br />

Pulsionsdivertikel, Ösophagus K22.5<br />

Pulsus<br />

– alternans R00.8<br />

– bigeminus R00.8<br />

– trigeminus R00.8<br />

Punchdrunk-Syndrom F07.2<br />

Punctum lacrimale<br />

– Agenesie Q<strong>10</strong>.4<br />

– Fehlen Q<strong>10</strong>.4<br />

– – angeboren Q<strong>10</strong>.4<br />

– Fremdkörper T15.8<br />

– Stenose H04.5<br />

– – angeboren Q<strong>10</strong>.5<br />

– Striktur H04.5<br />

– – kongenital Q<strong>10</strong>.5<br />

– Verlagerung, angeboren Q<strong>10</strong>.6<br />

Punktblutung, als Komplikation, Auge, diabetisch E14.30†<br />

H58.8∗<br />

– bei<br />

– – Typ-1-Diabetes mellitus E<strong>10</strong>.30† H58.8∗<br />

– – Typ-2-Diabetes mellitus E11.30† H58.8∗<br />

Punktion, versehentlich, als Operationskomplikation T81.2<br />

Pupillarmembran H21.4<br />

– persistierend Q13.2<br />

Pupillarsaum<br />

– Atrophie H21.2<br />

– Degeneration H21.2<br />

– Zyste H21.3<br />

Pupille<br />

– Anomalie Q13.2<br />

662

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!