31.10.2013 Aufrufe

ICD-10-GM Version 2007 Alphabetisches Verzeichnis - Gesundheits ...

ICD-10-GM Version 2007 Alphabetisches Verzeichnis - Gesundheits ...

ICD-10-GM Version 2007 Alphabetisches Verzeichnis - Gesundheits ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Alphabetisches</strong> <strong>Verzeichnis</strong><br />

Hypopituitarismus (Forts.)<br />

– mit<br />

– – Myopathie E23.0† G73.5∗<br />

– – Unterfunktion, Ovar E23.0<br />

– nach<br />

– – Hypophysektomie E89.3<br />

– – medizinischen Maßnahmen E89.3<br />

– – Strahlentherapie E89.3<br />

– post partum E23.0<br />

Hypoplasia uteri Q51.8<br />

Hypoplasie<br />

– Analkanal Q42.3<br />

– – mit Fistel Q42.2<br />

– Aorta Q25.4<br />

– – ascendens, bei Linksherzsyndrom, hypoplastisch Q23.4<br />

– Aortenklappe Q23.1<br />

– – bei Linksherzsyndrom, hypoplastisch Q23.4<br />

– Areola mammae, angeboren Q83.8<br />

– Arm, angeboren Q71.9<br />

– Arteria<br />

– – pulmonalis, angeboren Q25.7<br />

– – umbilicalis Q27.0<br />

– Atmungsorgane a.n.k. Q34.8<br />

– Auge Q11.2<br />

– Augenlid Q<strong>10</strong>.3<br />

– Augenmuskel Q15.8<br />

– Balken Q04.0<br />

– Becken Q74.2<br />

– Beckengürtel Q74.2<br />

– Bein, angeboren Q72.9<br />

– Bronchus Q32.4<br />

– Cervix uteri, angeboren Q51.8<br />

– Corpus callosum Q04.0<br />

– Corti-Organ Q16.5<br />

– Darm Q41.9<br />

– Dickdarm Q42.9<br />

– Drüse, endokrin a.n.k. Q89.2<br />

– Dünndarm Q41.9<br />

– Endometrium N85.8<br />

– Epiglottis Q31.2<br />

– erythrozytär, kongenital D61.0<br />

– Erythrozyten, mit Anämie D61.9<br />

– Eustachi-Röhre Q17.8<br />

– Extremität Q73.8<br />

– – obere Q71.9<br />

– – untere Q72.9<br />

– Femur, angeboren Q72.8<br />

– Fibula, angeboren Q72.8<br />

– Finger, angeboren Q71.8<br />

– Fußwurzel Q72.8<br />

– Gallenblase Q44.0<br />

– Gallenweg Q44.5<br />

– Gefäß, peripher Q27.8<br />

– Gehirn Q02<br />

– Gehirnarterie Q28.38<br />

– Gehirnteil Q04.3<br />

– Gehirnvene Q28.38<br />

– Gehirnwindungen Q04.3<br />

– Gehörgang Q17.8<br />

– – knöchern Q17.8<br />

– – mit Beeinträchtigung, Hörvermögen Q16.9<br />

– Geschlechtsorgane<br />

– – bei Dystrophia adiposogenitalis E23.6<br />

– – männlich Q55.8<br />

– – weiblich<br />

– – – äußere, angeboren Q52.7<br />

– – – angeboren Q52.8<br />

– Gesicht Q18.8<br />

– Gesichtsknochen a.n.k. Q75.8<br />

– Glottis Q31.2<br />

– Haar Q84.2<br />

– Handwurzel, angeboren Q71.8<br />

– Harnblase Q64.7<br />

– Haut Q82.8<br />

– Herz Q24.8<br />

Hypoplasie (Forts.)<br />

– Hoden Q55.1<br />

– Humerus, angeboren Q71.8<br />

– Hypophyse, angeboren Q89.2<br />

– Iris Q13.2<br />

– Kiefer K07.0<br />

– Klavikula, angeboren Q74.0<br />

– Kleinhirn Q04.3<br />

– Knochen a.n.k. Q79.9<br />

– Knochenmark D61.9<br />

– – megakaryozytisch D69.41<br />

– Kolon Q42.9<br />

– Koronararterie Q24.5<br />

– Kreuzbein Q76.4<br />

– Labia<br />

– – majora pudendi, angeboren Q52.7<br />

– – minora pudendi, angeboren Q52.7<br />

– Labyrinthus membranaceus Q16.5<br />

– Larynx Q31.2<br />

– Leber Q44.7<br />

– Lunge Q33.6<br />

– Lungenarterie Q25.7<br />

– Mamma Q83.8<br />

– medullär D61.9<br />

– megakaryozytisch, transfusionsrefraktär D69.40<br />

– Milz Q89.0<br />

– Mittelfuß Q72.8<br />

– Mittelgesicht Q75.8<br />

– Mittelhand Q71.8<br />

– Mittelohr Q16.4<br />

– Muskel Q79.8<br />

– Myokard, Ventrikel, rechts Q24.8<br />

– Nabelschnurarterie Q27.0<br />

– Nagel Q84.6<br />

– Nase Q30.1<br />

– Nasennebenhöhle J34.8<br />

– Nebenhoden, angeboren Q55.4<br />

– Nebenniere E27.8<br />

– Nebennierenrinde E27.8<br />

– Nebenschilddrüse Q89.2<br />

– Nervensystem a.n.k. Q07.9<br />

– Niere Q60.5<br />

– – beidseitig Q60.4<br />

– – einseitig Q60.3<br />

– Oberkiefer K07.0<br />

– Ösophagus, angeboren Q39.8<br />

– Ohr Q17.2<br />

– Ovar, angeboren Q50.3<br />

– Pankreas Q45.0<br />

– Papille Q14.2<br />

– Parotis Q38.4<br />

– Patella Q74.1<br />

– Penis Q55.6<br />

– Pfortader Q26.5<br />

– Processus condylaris mandibulae, unilateral K<strong>10</strong>.8<br />

– pulmonal Q33.6<br />

– – bei Schwangerschaftsdauer, kurz P28.0<br />

– radioulnar Q71.8<br />

– Radius Q71.8<br />

– Rektum Q42.1<br />

– – mit Fistel Q42.0<br />

– Retinaarterie Q14.1<br />

– Ringknorpel Q31.2<br />

– Rippe Q76.6<br />

– Rückenmark Q06.1<br />

– Schädelknochen Q75.8<br />

– – mit<br />

– – – Anenzephalus Q00.0<br />

– – – Enzephalozele Q01.9<br />

– – – Hydrozephalus Q03.9<br />

– – – Mikrozephalus Q02<br />

– Schilddrüse E03.1<br />

– Schildknorpel Q31.2<br />

– Schulterblatt Q74.0<br />

– Schultergürtel Q74.0<br />

361

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!