31.10.2013 Aufrufe

ICD-10-GM Version 2007 Alphabetisches Verzeichnis - Gesundheits ...

ICD-10-GM Version 2007 Alphabetisches Verzeichnis - Gesundheits ...

ICD-10-GM Version 2007 Alphabetisches Verzeichnis - Gesundheits ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>ICD</strong>-<strong>10</strong>-<strong>GM</strong> <strong>Version</strong> <strong>2007</strong> - Stand Oktober 2006<br />

Blutung (Forts.)<br />

– nach (Forts.)<br />

– – Ausstoßung (Forts.)<br />

– – – Plazenta O72.1<br />

– – Eingriff T81.0<br />

– – Geburt, Kind O72.1<br />

– – Interruptio O08.1<br />

– – Lid-OP H59.8<br />

– Nachgeburtsperiode O72.0<br />

– Nagel L60.8<br />

– Nase R04.0<br />

– – beim Neugeborenen P54.8<br />

– Nasopharynx R04.1<br />

– Nebenhoden N50.1<br />

– Nebenniere E27.4<br />

– – beim Neugeborenen P54.4<br />

– – durch Sepsis, durch Meningokokken A39.1† E35.1∗<br />

– Nebennierenmark E27.8<br />

– Nebennierenrinde E27.4<br />

– Nebenschilddrüse, spontan E21.4<br />

– Nervus opticus H47.0<br />

– nichttraumatisch<br />

– – epidural I62.1<br />

– – extradural I62.1<br />

– – intraventrikulär, beim Fetus/Neugeborenen<br />

– – – 1. Grades P52.0<br />

– – – 2. Grades P52.1<br />

– – – 3. Grades P52.2<br />

– – intrazerebral, beim Fetus/Neugeborenen P52.4<br />

– – Kleinhirn, beim Fetus/Neugeborenen P52.6<br />

– – mit Sekundärglaukom H40.5<br />

– – sekundär R58<br />

– – subarachnoidal, beim Fetus/Neugeborenen P52.5<br />

– Niere N28.8<br />

– Nierenbecken N28.8<br />

– Nierenhohlsystem N28.8<br />

– Nierenrinde N28.8<br />

– Nucleus subthalamicus I61.0<br />

– Ösophagus K22.8<br />

– okkult a.n.k. R58<br />

– Omentum K66.1<br />

– Orbita H05.2<br />

– Organ<br />

– – inneres, beim Neugeborenen P54.8<br />

– – inneres a.n.k. R58<br />

– Ovar a.n.k. N83.8<br />

– Ovulations- N92.3<br />

– Pankreas K86.8<br />

– Penis N48.8<br />

– perianal K62.5<br />

– Perikard I31.2<br />

– Peritoneum K66.1<br />

– petechial R23.3<br />

– – durch Autosensibilisierung, erythrozytär D69.2<br />

– Plazenta O46.8<br />

– – antepartal O46.8<br />

– – durch<br />

– – – chirurgische oder instrumentelle Schädigung, mit<br />

Schädigung, Fetus/Neugeborenes P02.1<br />

– – – instrumentelle Schädigung O46.8<br />

– – intrapartal O67.8<br />

– – Komplikation, Entbindung a.n.k. O67.8<br />

– – mit Schädigung, Fetus P02.1<br />

– Pleura R04.8<br />

– pontin I61.3<br />

– – im Wochenbett O99.4<br />

– postklimakterisch N95.0<br />

– postkoital N93.0<br />

– postmenopausal N95.0<br />

– postmenstruell N93.8<br />

– postnasal R04.0<br />

– postoperativ T81.0<br />

– – mit Sekundärglaukom H40.8<br />

– postpartal O72.1<br />

– – atonisch O72.1<br />

Blutung (Forts.)<br />

– postpartal (Forts.)<br />

– – bei Placenta percreta O72.0<br />

– – durch Plazenta, zurückgeblieben O72.0<br />

– – in der Anamnese, die den Schwangerschaftsverlauf<br />

beeinflusst Z35.2<br />

– – sekundär O72.2<br />

– – spät O72.2<br />

– Prämenopausen- N92.4<br />

– prämenstruell N93.8<br />

– präpartal O46.9<br />

– – bei<br />

– – – Defibrinationssyndrom O46.0<br />

– – – Störung, Gerinnung O46.0<br />

– – in der Anamnese, die den Schwangerschaftsverlauf<br />

beeinflusst Z35.2<br />

– – verstärkt, bei<br />

– – – Gerinnung, intravasal disseminiert O46.0<br />

– – – Hyperfibrinolyse O46.0<br />

– – – Hypofibrinogenämie O46.0<br />

– Präpubertäts-, Uterus N93.8<br />

– präretinal H35.6<br />

– Prostata N42.1<br />

– Psoas M62.85<br />

– Pubertäts-, Uterus N92.2<br />

– puerperal O72.1<br />

– pulmonal R04.8<br />

– – beim Neugeborenen P26.9<br />

– – massiv, beim Neugeborenen P26.1<br />

– Pulpa K04.9<br />

– – mit Verfärbung, Zahn K03.7<br />

– Rachen R04.1<br />

– Randsinus, Plazenta O46.8<br />

– Rektum K62.5<br />

– – beim Neugeborenen P54.2<br />

– Rektumsphinkter K62.5<br />

– renal N28.8<br />

– Retina H35.6<br />

– – diabetisch E14.30† H36.0∗<br />

– – intern H35.6<br />

– – subhyaloidal H35.6<br />

– – traumatisch S05.8<br />

– Retinagefäß H35.6<br />

– retroperitoneal R58<br />

– retroplazentar, Betreuung, Schwangere O43.8<br />

– Rückenmark G95.1<br />

– – beim Neugeborenen, durch Geburtsverletzung P11.59<br />

– Samenblase N50.1<br />

– Samenleiter N50.1<br />

– Samenstrang N50.1<br />

– Schilddrüse E07.8<br />

– Schleimhaut a.n.k. R58<br />

– – beim Neugeborenen P54.8<br />

– – Gallenblase K82.8<br />

– Schlund R58<br />

– Schmier- N93.9<br />

– – bei Frühschwangerschaft O20.9<br />

– Sehnervscheide H47.0<br />

– Sektiowunde O90.2<br />

– sekundär, nach traumatisch bedingter Blutung T79.2<br />

– Skrotum N50.1<br />

– spät<br />

– – bei Abort O06.6<br />

– – nach<br />

– – – Extrauteringravidität O08.1<br />

– – – Fehlgeburt O08.1<br />

– – – Molenschwangerschaft O08.1<br />

– Stammganglien I61.3<br />

– Stammhirn I61.3<br />

– Störung N92.6<br />

– – gynäkologisch N93.9<br />

– – klimakterisch N92.4<br />

– – postklimakterisch N95.0<br />

– – präklimakterisch N92.4<br />

– Streifen-, Retina H35.6<br />

120

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!