31.10.2013 Aufrufe

ICD-10-GM Version 2007 Alphabetisches Verzeichnis - Gesundheits ...

ICD-10-GM Version 2007 Alphabetisches Verzeichnis - Gesundheits ...

ICD-10-GM Version 2007 Alphabetisches Verzeichnis - Gesundheits ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>ICD</strong>-<strong>10</strong>-<strong>GM</strong> <strong>Version</strong> <strong>2007</strong> - Stand Oktober 2006<br />

Substanz<br />

– aufgenommen, Dermatitis L27.9<br />

– chemisch<br />

– – Absorption T65.9<br />

– – – über die Plazenta P04.8<br />

– – Einatmen, mit<br />

– – – Bronchiolitis, obliterierend J68.4<br />

– – – – chronisch J68.4<br />

– – – – subakut J68.4<br />

– – – Emphysem J68.4<br />

– – – – chronisch J68.4<br />

– – – – diffus J68.4<br />

– – – Fibrose, Lunge J68.4<br />

– – – – chronisch J68.4<br />

– – mit Otitis externa, akut H60.5<br />

– – Peritonitis T81.6<br />

– – Sklerose, systemisch a.n.k. M34.2<br />

– – Wirkung, toxisch a.n.k. T65.9<br />

– chemisch, Krankheit, Atmungsorgane, chronisch J68.4<br />

– exogen<br />

– – Hypothyreoidismus a.n.k. E03.2<br />

– – Kardiomyopathie a.n.k. I42.7<br />

– immunologisch wirksam, Vergiftung T50.9<br />

– Missbrauch F19.1<br />

– – Beratung Z71<br />

– morphinähnlich, Abhängigkeit F11.2<br />

– nichtmedizinisch, Urinwert, abnorm R82.6<br />

– psychoaktiv, Missbrauch F19.1<br />

– psychotrop<br />

– – Missbrauch, in der Familienanamnese a.n.k. Z81<br />

– – multipel, Rausch, akut F19.0<br />

– – Rausch a.n.k. F19.0<br />

– radioaktiv<br />

– – Applikation, therapeutisch Z51.0<br />

– – Dermatitis L58.9<br />

– – Wirkung, schädlich a.n.k. T66<br />

– thyreotrop, Einnahme, mit Thyreotoxikose E05.4<br />

– weiß, Krankheit R90.8<br />

Substernal<br />

– Schilddrüse E04.9<br />

– – kongenital Q89.2<br />

– Struma E04.9<br />

Substitution<br />

– Drogen Z51.83<br />

– Methadon Z51.83<br />

– Opiate Z51.83<br />

Subtarsal, Fremdkörper, Konjunktiva T15.1<br />

Subtentorial, Blutung I62.09<br />

Subtertian-Malaria B50.9<br />

Subtotal, Prolaps, Uterus, und Vagina N81.3<br />

Subtrochantär, Fraktur S72.2<br />

– Femur S72.2<br />

– – disloziert S72.2<br />

Subungual<br />

– Blutung L60.8<br />

– Hämatom T14.05<br />

– Panaritium<br />

– – Finger L03.01<br />

– – Zehe L03.02<br />

– Verätzung, Finger T23.4<br />

– Verbrennung<br />

– – Finger T23.0<br />

– – Zehe T25.0<br />

– Verletzung<br />

– – Finger S69.9<br />

– – – oberflächlich S60.9<br />

– – Zehe S90.9<br />

– – – oberflächlich S90.9<br />

Suburämie N19<br />

Suburethral<br />

– Abszess N34.0<br />

– Zyste N36.8<br />

Subvalvulär, Stenose, Aorta, angeboren Q24.4<br />

Succinatsemialdehyd-Dehydrogenase, Mangel E88.8<br />

Succinimide, Vergiftung T42.2<br />

Sucht<br />

– Alkohol F<strong>10</strong>.2<br />

– – chronisch F<strong>10</strong>.2<br />

– – mit Psychose, organisch F<strong>10</strong>.5<br />

– Arzneimittel F19.2<br />

– Drogen F19.2<br />

– Fress-, psychogen F50.4<br />

– Grübel- F42.0<br />

– Kokain F14.2<br />

– Lügen- F91.8<br />

– Mager- R63.0<br />

– – endogen F50.0<br />

– – in der Pubertät F50.0<br />

– Nessel- L50.9<br />

– Opium F11.2<br />

– Quaddel- L50.9<br />

– Schlaf- F51.1<br />

– Schlafmittel F13.2<br />

– Schnüffel- F18.2<br />

– Spiel- F63.0<br />

– Streit- F60.30<br />

– Tabletten F19.2<br />

– Trunk-, periodisch F<strong>10</strong>.2<br />

– Witzel- F07.0<br />

Suchtest, Antikörper Z01.7<br />

Suchtstoff, Abhängigkeit a.n.k. F19.2<br />

Sudamina L74.1<br />

Sudanophil, Leukodystrophie E75.2<br />

Sudden infant death syndrome R95<br />

Sudeck-Knochenatrophie M89.09<br />

Sudeck-Syndrom M89.09<br />

Sudor anglicus L74.3<br />

Südafrikanisch, Porphyrie E80.2<br />

Südamerikanisch, Fieber, hämorrhagisch A96.8<br />

Südostgrippe [Q-Fieber] A78<br />

Suffokation, durch<br />

– Nahrungsmittel T17.9<br />

– Schleim T17.9<br />

Suffusion R23.3<br />

Sugillation R23.3<br />

Suipestiferbakterien, Vergiftung A02.9<br />

Suizid – kodiere Art der Verletzung oder Intoxikation<br />

– Gefahr – kodiere Diagnose R45.8<br />

– Neigung – kodiere Diagnose R45.8<br />

– Versuch – kodiere Art der Verletzung oder Intoxikation<br />

Z91.8<br />

Suizidalität R45.8<br />

Suizidgedanken R45.8<br />

Suizidversuch, in der Anamnese Z91.8<br />

Sukkorrhoe, Gastro- K31.88<br />

– intermittierend K31.88<br />

– kontinuierlich K31.88<br />

– psychogen F45.31<br />

Sulcus<br />

– glossopalatinus, Karzinom C09.1<br />

– glossopharyngeus, Karzinom C09.0<br />

Sulcus-ulnaris-Syndrom G56.2<br />

Sulfatase, Mangel E75.2<br />

Sulfatidlipidose E75.2<br />

Sulfhämoglobinämie D74.8<br />

– bei Methämoglobinämie D74.8<br />

– – erworben D74.8<br />

– erworben D74.8<br />

Sulfitoxidase, Mangel E72.1<br />

Sulfonamide<br />

– Allergie, in der Eigenanamnese Z88.2<br />

– Anurie, bei Einsatz als indikationsgerechtes Arzneimittel und<br />

ordnungsgemäßer Verabreichung R34<br />

– Hypothyreoidismus E03.2<br />

– Überdosis, mit Anurie T37.0<br />

Sulzberger-Syndrom, Bloch- Q82.3<br />

Sumatra-Milben, Fieber A75.3<br />

Sumpffieber B54<br />

– durch Leptospiren A27.9<br />

Sumpffieberanämie B54† D63.8∗<br />

774

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!