31.10.2013 Aufrufe

ICD-10-GM Version 2007 Alphabetisches Verzeichnis - Gesundheits ...

ICD-10-GM Version 2007 Alphabetisches Verzeichnis - Gesundheits ...

ICD-10-GM Version 2007 Alphabetisches Verzeichnis - Gesundheits ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>ICD</strong>-<strong>10</strong>-<strong>GM</strong> <strong>Version</strong> <strong>2007</strong> - Stand Oktober 2006<br />

Genitalorgane (Forts.)<br />

– weiblich (Forts.)<br />

– – Keratose a.n.k. N94.8<br />

– – Polyp N84.9<br />

– – Thrombose a.n.k. N94.8<br />

Genitalorgantransplantat, mit<br />

– Entzündung T83.6<br />

– Infektion T83.6<br />

– Komplikation, mechanisch T83.4<br />

Genitalsyndrom, postgonorrhoisch B94.8<br />

Genitaltrakt, Infektion<br />

– bei Abort, ärztlich, misslungen O07.0<br />

– im Wochenbett a.n.k. O86.1<br />

Genitaltrakt-Darm-Fistel, bei der Frau a.n.k. N82.4<br />

Genitaltrakt-Haut-Fistel, bei der Frau N82.5<br />

Genitaltraktimplantat, mit Komplikation T83.9<br />

Genitaltrakttransplantat, mit<br />

– Entzündung T83.6<br />

– Infektion T83.6<br />

– Komplikation T83.9<br />

– – mechanisch T83.4<br />

Genitalvenen, Varikose, bei Schwangerschaft O22.1<br />

Genitoadrenal, Syndrom E25.9<br />

Genitofemoralissyndrom G57.8<br />

Genitosuprarenal, Syndrom E25.9<br />

Genmutation, Faktor V, in der Familienanamnese Z83.2<br />

Genotyp, AS-, Hämoglobin D57.3<br />

Genu<br />

– extrorsum<br />

– – als Spätfolgen, Rachitis E64.3<br />

– – kongenital Q68.2<br />

– rachitisch E64.3<br />

– recurvatum M21.86<br />

– – als Spätfolgen, Rachitis E64.3<br />

– – angeboren Q68.2<br />

– valgum M21.06<br />

– – als Spätfolgen, Rachitis E64.3<br />

– – angeboren Q74.1<br />

– varum M21.16<br />

– – als Spätfolgen, Rachitis E64.3<br />

– – angeboren Q74.1<br />

Genuin<br />

– Gicht M<strong>10</strong>.09<br />

– Paralyse G20.90<br />

– Polyarthrose M15.9<br />

– Polymyositis M33.2<br />

Geotricha, Stomatitis B48.3<br />

Geotrichose B48.3<br />

– Lunge B48.3<br />

Gephyrophobie F40.2<br />

Geplatzt, Äderchen D69.9<br />

Geradstand<br />

– hoch, Betreuung, Schwangere O32.8<br />

– tief, Betreuung, Schwangere O32.8<br />

Gerät<br />

– abdominal, Anpassung Z46.5<br />

– Anpassung a.n.k. Z46.9<br />

– im Harntrakt<br />

– – Anpassung Z46.6<br />

– – Dysfunktion a.n.k. T83.1<br />

– – Versorgung mit Z46.6<br />

– kieferorthopädisch<br />

– – Anpassung Z46.4<br />

– – Versorgung mit Z46.4<br />

Geräusch<br />

– Aortenklappe I35.8<br />

– Arterie R09.8<br />

– Austin-Flint- I35.1<br />

– Darm<br />

– – abnorm R19.1<br />

– – Fehlen R19.1<br />

– – übermäßig R19.1<br />

– Flint- I35.1<br />

– Graham-Steell- I37.1<br />

– Herz R01.1<br />

Geräusch (Forts.)<br />

– Herz (Forts.)<br />

– – abnorm a.n.k. R01.2<br />

– – akzidentell R01.0<br />

– – – benigne R01.0<br />

– – funktionell R01.0<br />

– – nichtorganisch R01.0<br />

– mit Verlust, Gehör H83.3<br />

– Ohr H93.1<br />

– Pulmonalklappe I37.8<br />

– Steell- I37.1<br />

– Trikuspidalklappe I07.9<br />

Geräuscheinwirkung, Innenohr H83.3<br />

Geräuschinduziert<br />

– Schwerhörigkeit H83.3<br />

– Taubheit H83.3<br />

Gerbasi-Syndrom D53.1<br />

Gerichtet, Atelektase J98.1<br />

Gering<br />

– Einkommen Z59<br />

– Sehvermögen<br />

– – anderes Auge, mit Blindheit, einseitig H54.1<br />

– – bei Krankheit, durch HIV B23.8 H54.0<br />

– – beide Augen H54.2<br />

– – ein Auge H54.5<br />

– Wehentätigkeit O62.2<br />

– Zunahme, Gewicht, bei Schwangerschaft O26.1<br />

Gerinnsel<br />

– Arterie I74.9<br />

– Gehirn I66.9<br />

– koronar I21.9<br />

– Kreislauf I74.9<br />

– Vene I82.9<br />

Gerinnung<br />

– Defekt D68.9<br />

– – durch<br />

– – – Hyperprothrombinämie D68.4<br />

– – – Krankheit, Leber D68.4<br />

– – – Mangel, Vitamin K D68.4<br />

– – erworben D68.4<br />

– – intrapartal O67.0<br />

– – mit<br />

– – – Blutung<br />

– – – – antepartal O46.0<br />

– – – – mit Komplikation, Entbindung O67.0<br />

– – – Lösung, Plazenta, vorzeitig, mit Blutung O45.0<br />

– – postpartal O72.3<br />

– – vorübergehend, beim Neugeborenen P61.6<br />

– intravasal D65.1<br />

– – bei Abort, ärztlich, misslungen O07.1<br />

– – diffus D65.1<br />

– – disseminiert D65.1<br />

– – – beim Fetus/Neugeborenen P60<br />

– – – mit<br />

– – – – Blutung, intrapartal, verstärkt O67.0<br />

– – – – Glomerulonephritis D65.1† N08.2∗<br />

– – – – Haemorrhagia ante partum O46.0<br />

– – – – Krankheit, glomerulär D65.1† N08.2∗<br />

– – disseminiert, mit Blutung<br />

– – – verstärkt<br />

– – – – bei Ablatio placentae O45.0<br />

– – – – präpartal O46.0<br />

– – Komplikation, bei Abort, misslungen O07.6<br />

– Störung D68.9<br />

– – bei Lösung, Plazenta, vorzeitig O45.0<br />

– – beim Erwachsenen D68.9<br />

– – mit<br />

– – – Blutung<br />

– – – – intrapartal O67.0<br />

– – – – präpartal O46.0<br />

– – – Haemorrhagia ante partum O46.0<br />

– – postpartal O72.3<br />

– – transitorisch, abnorm, beim Neugeborenen P61.6<br />

– verlängert D68.9<br />

292

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!