31.10.2013 Aufrufe

ICD-10-GM Version 2007 Alphabetisches Verzeichnis - Gesundheits ...

ICD-10-GM Version 2007 Alphabetisches Verzeichnis - Gesundheits ...

ICD-10-GM Version 2007 Alphabetisches Verzeichnis - Gesundheits ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>ICD</strong>-<strong>10</strong>-<strong>GM</strong> <strong>Version</strong> <strong>2007</strong> - Stand Oktober 2006<br />

Verletzung (Forts.)<br />

– Urethra (Forts.)<br />

– – Pars<br />

– – – membranacea S37.31<br />

– – – prostatica S37.33<br />

– – – spongiosa S37.32<br />

– Uterus S37.6<br />

– Uvula S09.9<br />

– – oberflächlich S00.50<br />

– Vagina S39.9<br />

– – oberflächlich S30.80<br />

– Vaginalwand, ohne Verletzung, Perineum O71.4<br />

– Vas deferens S37.84<br />

– Vena<br />

– – axillaris S45.2<br />

– – azygos S25.8<br />

– – brachiocephalica S25.3<br />

– – cava S25.2<br />

– – – inferior S35.1<br />

– – – superior S25.2<br />

– – femoralis<br />

– – – in Höhe<br />

– – – – Hüfte S75.1<br />

– – – – Oberschenkel S75.1<br />

– – gastrica S35.8<br />

– – hypogastrica S35.5<br />

– – iliaca S35.5<br />

– – jugularis<br />

– – – externa S15.2<br />

– – – interna S15.3<br />

– – lienalis S35.3<br />

– – mammaria S25.8<br />

– – mesenterica S35.3<br />

– – – inferior S35.3<br />

– – – superior S35.3<br />

– – ovarica S35.8<br />

– – poplitea S85.5<br />

– – portae S35.3<br />

– – renalis S35.4<br />

– – saphena<br />

– – – magna S85.3<br />

– – – – in Höhe<br />

– – – – – Hüfte S75.2<br />

– – – – – Oberschenkel S75.2<br />

– – – – – Unterschenkel S85.3<br />

– – – parva, in Höhe Unterschenkel S85.4<br />

– – subclavia S25.3<br />

– – uterina S35.5<br />

– Venae<br />

– – brachiales S45.2<br />

– – hepaticae S35.1<br />

– – intercostales S25.5<br />

– – renales S35.4<br />

– Vene T14.5<br />

– – Fußrücken S95.2<br />

– – in Höhe Unterarm S55.2<br />

– – oberflächlich<br />

– – – in Höhe<br />

– – – – Oberarm S45.3<br />

– – – – Schulter S45.3<br />

– Vesicula seminalis S37.83<br />

– Viszera, multipel S36.7<br />

– Vulva S39.9<br />

– – bei Entbindung O71.8<br />

– – oberflächlich S30.80<br />

– Wange S09.9<br />

– – innere, oberflächlich S00.50<br />

– – oberflächlich S00.80<br />

– – Wand S09.9<br />

– Warzenfortsatz S09.9<br />

– – oberflächlich S00.80<br />

– Weichteile T14.9<br />

– – Arm, groß T11.1<br />

– – – mit Sehnenbeteiligung T11.8<br />

– – Bein, groß T13.1<br />

Verletzung (Forts.)<br />

– Weichteile (Forts.)<br />

– – Bein, groß (Forts.)<br />

– – – mit Sehnenbeteiligung T13.8<br />

– – Gesicht S01.80<br />

– – Kopf, groß S01.9<br />

– – Rumpf, groß T09.1<br />

– Whiplash- S13.4<br />

– Wirbelsäule, spinal, Folgen T91.8<br />

– Zäkum S36.59<br />

– Zahn S09.9<br />

– – oberflächlich S00.50<br />

– Zahnfleisch S09.9<br />

– – oberflächlich S00.50<br />

– Zehe S99.9<br />

– – mit Sehnenbeteiligung S99.7<br />

– – oberflächlich S90.9<br />

– – subungual S90.9<br />

– – – oberflächlich S90.9<br />

– Zehennagel, oberflächlich S90.9<br />

– zerebral S06.9<br />

– – diffus S06.20<br />

– – umschrieben S06.30<br />

– Ziliarkörper S05.8<br />

– Zunge S09.9<br />

– – oberflächlich S00.50<br />

– Zwischenwirbelscheibe T09.9<br />

Verletzung a.n.k., in der Anamnese Z91.8<br />

Verlust<br />

– Albumin R80<br />

– Appetit R63.0<br />

– – hysterisch F50.8<br />

– – nichtorganischen Ursprungs F50.8<br />

– – psychogen F50.8<br />

– Arme, beide Z89.3<br />

– Berührungssinn R20.8<br />

– Bewusstsein, kurzfristig R55<br />

– Beziehungen, sozial Z60<br />

– – beim Kleinkind T74.3<br />

– Bezugsperson, nahe, in der Kindheit Z61<br />

– Brust Z90.1<br />

– Daumen, beidseitig Z89.3<br />

– Eltern, in der Kindheit Z61<br />

– Erinnerungsvermögen R41.3<br />

– Extremität Z89.9<br />

– – postoperativ Z89.9<br />

– – posttraumatisch Z89.9<br />

– Familie, in der Kindheit Z61<br />

– Fertilität<br />

– – bei der Frau N97.9<br />

– – beim Mann N46<br />

– Finger, einer oder mehrere, beidseitig Z89.3<br />

– Flüssigkeit E86<br />

– – beim Neugeborenen P74.1<br />

– Funktion, Labyrinth H83.2<br />

– Gehör, durch Geräusch H83.3<br />

– Gehörknöchelchen, partiell H74.3<br />

– Geruchssinn R43.0<br />

– – mit Verlust, Geschmackssinn R43.8<br />

– Geschmackssinn R43.2<br />

– Gewebe, intraokular, bei<br />

– – Lazeration, Augapfel S05.2<br />

– – Verletzung, Augapfel, penetrierend S05.2<br />

– Glaskörper, bei CE [Kataraktextraktion] H59.0<br />

– Glaskörpersubstanz H15.8<br />

– Hauttransplantat T86.52<br />

– Iris, kongenital Q13.1<br />

– Kalzium E83.5<br />

– Knochensubstanz M85.89<br />

– Knorpelsubstanz M94.89<br />

– – Ohr H61.1<br />

– Körperteil<br />

– – postoperativ Z90.8<br />

– – posttraumatisch Z90.8<br />

– Kohlenhydrate, bei Hyperemesis gravidarum O21.1<br />

868

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!