31.10.2013 Aufrufe

ICD-10-GM Version 2007 Alphabetisches Verzeichnis - Gesundheits ...

ICD-10-GM Version 2007 Alphabetisches Verzeichnis - Gesundheits ...

ICD-10-GM Version 2007 Alphabetisches Verzeichnis - Gesundheits ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>ICD</strong>-<strong>10</strong>-<strong>GM</strong> <strong>Version</strong> <strong>2007</strong> - Stand Oktober 2006<br />

Menopausal (Forts.)<br />

– Depression F32.8<br />

– – agitiert, Episode, einzeln F32.2<br />

– – psychotisch, als Einzelepisode F32.3<br />

– Krise N95.1<br />

– Menorrhagie N92.4<br />

– Paraphrenie F22.8<br />

– Psychose, paranoid F22.8<br />

– Psychose a.n.k. F28<br />

Menopause N95.1<br />

– Arthritis, toxisch M13.89<br />

– artifiziell N95.3<br />

– – mit Blutung N95.3<br />

– chirurgisch bedingt N95.3<br />

– Hitzewallungen N95.1<br />

– Melancholie F32.8<br />

– Metrorrhagie N92.4<br />

– mit Migräne N95.1<br />

– Neurose N95.1<br />

– Polyarthritis, toxisch a.n.k. M13.89<br />

– Schlaflosigkeit N95.1<br />

– Schmerzen, Kopf N95.1<br />

– Schwäche, Konzentration N95.1<br />

– Störung N95.9<br />

– Symptom N95.1<br />

– Vertigo N95.1<br />

– vorzeitig E28.3<br />

Menorrhagie N92.0<br />

– in der<br />

– – Prämenopause N92.4<br />

– – Pubertät N92.2<br />

– juvenil N92.2<br />

– klimakterisch N92.4<br />

– menopausal N92.4<br />

– postmenopausal N95.0<br />

– prämenopausal N92.4<br />

– primär N92.0<br />

Menorrhoe, Hyper- N92.0<br />

Menses, Retention N94.8<br />

Menstrual, Dermatose a.n.k. L98.8<br />

Menstruation<br />

– anomal N92.6<br />

– Ausbleiben N91.2<br />

– Auslösung (zur Kontrazeption) Z30.3<br />

– azyklisch N92.6<br />

– bei Schwangerschaft O20.8<br />

– Beschwerden N94.9<br />

– häufig N92.0<br />

– latent N92.5<br />

– membranös N92.5<br />

– mit Kolik, Uterus N94.6<br />

– protrahiert N92.5<br />

– Pseudo- P54.6<br />

– – beim Neugeborenen P54.6<br />

– Regulierung (zur Kontrazeption) Z30.3<br />

– retrograd N92.5<br />

– Schmerzen N94.6<br />

– schmerzhaft<br />

– – primär N94.4<br />

– – psychogen F45.8<br />

– – sekundär N94.5<br />

– schwach N91.5<br />

– selten N91.5<br />

– stark N92.0<br />

– Störung N92.6<br />

– – psychogen F45.8<br />

– übermäßig stark<br />

– – bei Menstruationszyklus<br />

– – – regelmäßig N92.0<br />

– – – unregelmäßig N92.1<br />

– – im Pubertätsalter N92.2<br />

– unregelmäßig N92.6<br />

– verhalten N91.2<br />

– vikariierend N94.8<br />

– vorzeitig E30.1<br />

Menstruation (Forts.)<br />

– zu häufig, im Pubertätsalter N92.2<br />

Menstruationsbedingt, Krampf, Uterus N94.6<br />

Menstruationsmigräne N94.3<br />

Menstruationszyklus<br />

– anomal N92.6<br />

– regelmäßig, mit Menstruation, übermäßig stark N92.0<br />

– unregelmäßig N92.6<br />

– – mit Menstruation, übermäßig stark N92.1<br />

Menstruell<br />

– Anomalie N94.9<br />

– Migräne N94.3<br />

Mental, Retardierung F79.9<br />

– leicht F70.9<br />

– mäßig F71.9<br />

Meprobamat<br />

– Abhängigkeit F13.2<br />

– Vergiftung T43.5<br />

Meralgia paraesthetica G57.1<br />

Meralgie G57.1<br />

Merkel-Zell-Tumor C44.9<br />

Merkfähigkeit, nachlassend R41.8<br />

Merkurialismus a.n.k. T56.1<br />

MERRF-Syndrom [Myoclonus Epilepsy with Ragged-Red<br />

Fibres] G31.81<br />

Merritt-Syndrom, Lavy-Palmer- Q67.5<br />

Mertens-Syndrom, Isaacs- G71.1<br />

Meryzismus R11<br />

Merzbacher-Krankheit, Pelizaeus- E75.2<br />

Mesangiokapillär<br />

– Glomerulonephritis, diffus, bei<br />

– – Hämaturie<br />

– – – persistierend N02.5<br />

– – – rezidivierend N02.5<br />

– – Proteinurie, isoliert N06.5<br />

– – Syndrom<br />

– – – nephritisch<br />

– – – – akut N00.5<br />

– – – – rapid-progressiv N01.5<br />

– – – nephrotisch N04.5<br />

– Läsion, glomerulär, bei IgA [Immunglobulin A]-<br />

Nephropathie N02.5<br />

Mesangioproliferativ<br />

– Glomerulonephritis, diffus, bei<br />

– – Hämaturie<br />

– – – persistierend N02.3<br />

– – – rezidivierend N02.3<br />

– – Proteinurie, isoliert N06.3<br />

– – Syndrom<br />

– – – nephritisch<br />

– – – – akut N00.3<br />

– – – – chronisch N03.3<br />

– – – – rapid-progressiv N01.3<br />

– – – nephrotisch N04.3<br />

– Läsion, glomerulär, bei<br />

– – IgA [Immunglobulin A]-Nephropathie N02.3<br />

– – Proteinurie, isoliert N06.3<br />

Mesarteriitis, syphilitisch A52.0† I79.8∗<br />

Mescalin, Vergiftung T40.9<br />

Mesenchymal<br />

– Chondrosarkom C49.9<br />

– Nephroblastom C64<br />

– Sarkom C49.9<br />

Mesenchymom D48.1<br />

– bösartig C49.9<br />

– gutartig D21.9<br />

Mesenchymtumor D48.1<br />

Mesenterial<br />

– Abriss S36.82<br />

– Abszess K65.0<br />

– Adenopathie R59.0<br />

– Arteriosklerose K55.1<br />

– Blutgefäß, Verletzung S35.9<br />

– Infarkt K55.0<br />

– Lymphadenitis I88.0<br />

498

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!