31.10.2013 Aufrufe

ICD-10-GM Version 2007 Alphabetisches Verzeichnis - Gesundheits ...

ICD-10-GM Version 2007 Alphabetisches Verzeichnis - Gesundheits ...

ICD-10-GM Version 2007 Alphabetisches Verzeichnis - Gesundheits ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Alphabetisches</strong> <strong>Verzeichnis</strong><br />

Gestört (Forts.)<br />

– Glukosetoleranz R73.0<br />

– Säure-Basen-Haushalt, fetal, bei Entbindung O68.3<br />

– Schwangerschaft O26.9<br />

– Sehvermögen, binokular H53.3<br />

– Spermatogenese E29.9<br />

Gestose O14.9<br />

– Aufpfropf- O11<br />

– EPH [Ödem-Proteinurie-Hypertonie]- O14.9<br />

– Spät- O14.9<br />

Gestreift, Atrophie, Haut, makulös, syphilitisch A52.7†<br />

L99.8∗<br />

Gesund<br />

– Begleitperson, eines Kranken Z76.3<br />

– Kind, lebendgeboren, als Entbindungsergebnis Z37.0! (nur<br />

Zusatzkode)<br />

– Neugeborenes Z38.2<br />

– – reif Z38.2<br />

– Säugling, Untersuchung Z00.1<br />

Gesundheitlich, Problem, in der Familie Z63<br />

<strong>Gesundheits</strong>untersuchung Z00.0<br />

<strong>Gesundheits</strong>versorgung, mit Problem Z75.9<br />

<strong>Gesundheits</strong>vorsorgeuntersuchung, beim Kind (U1, U2, U3,<br />

usw.) Z00.1<br />

<strong>Gesundheits</strong>zustand<br />

– normal, Besorgnis, unbegründet Z71<br />

– Untersuchung, bei Bevölkerungsstichproben Z00.8<br />

Getreidearbeiterkrankheit J67.0<br />

Getreidekrätze B88.0<br />

Getzowa-Struma, postbranchial D34<br />

Gewächs D48.9<br />

– papillomatös D36.9<br />

– – Harnröhre, prostatisch D30.4<br />

Gewalt, körperlich R45.6<br />

Gewebe<br />

– adenoid<br />

– – Tuberkulose A16.8<br />

– – – bakteriologisch oder histologisch gesichert A15.8<br />

– – und Tonsille, Hyperplasie J35.3<br />

– areolär, Entzündung a.n.k. L08.9<br />

– Beckenweichteile, mit Behinderung, Geburt O65.5<br />

– blutbildend, Neubildung, bösartig, bei Krankheit, durch<br />

HIV a.n.k. B21 C83.4<br />

– Deformität, Thymus, angeboren Q89.2<br />

– ektopisch, Lunge, angeboren Q33.5<br />

– Entzündung L03.9<br />

– hämatopoetisch, Neubildung, bösartig, in der<br />

– – Anamnese a.n.k. Z85.7<br />

– – Familienanamnese a.n.k. Z80.7<br />

– intraokular<br />

– – Verlust, bei<br />

– – – Lazeration, Augapfel S05.2<br />

– – – Verletzung, Augapfel, penetrierend S05.2<br />

– – Vorfall, bei<br />

– – – Lazeration, Augapfel S05.2<br />

– – – Verletzung, Augapfel, penetrierend S05.2<br />

– Krankheit, periapikal K04.9<br />

– lymphatisch, Neubildung, bösartig, in der<br />

– – Anamnese a.n.k. Z85.7<br />

– – Familienanamnese a.n.k. Z80.7<br />

– Nekrose R02<br />

– – bei Erfrierung T34.9<br />

– – – Arm T34.4<br />

– – – Bauchwand T34.3<br />

– – – Becken T34.3<br />

– – – Bein T34.9<br />

– – – Finger T34.5<br />

– – – Fuß T34.8<br />

– – – Gesicht T34.0<br />

– – – Hals T34.1<br />

– – – Hand T34.5<br />

– – – Handgelenk T34.5<br />

– – – Hüfte T34.6<br />

– – – Knie T34.7<br />

– – – Knöchelregion T34.8<br />

Gewebe (Forts.)<br />

– Nekrose (Forts.)<br />

– – bei Erfrierung (Forts.)<br />

– – – Kopf T34.0<br />

– – – multipel T35.1<br />

– – – Oberschenkel T34.6<br />

– – – Rumpf T34.9<br />

– – – Thorax T34.2<br />

– – – Unterschenkel T34.7<br />

– – – Zehe T34.8<br />

– pankreatisch, Persistenz, im Verdauungstrakt Q43.8<br />

– peritonsillär, Blutung J35.8<br />

– periurethral<br />

– – Lazeration S37.88<br />

– – Riss, bei Geburt O71.5<br />

– – Verletzung S37.30<br />

– – – Komplikation, Entbindung O71.5<br />

– polypös, adenoid J33.0<br />

– Spender Z52.9<br />

– subkutan, Nekrose a.n.k. R02<br />

– Transplantat Z94.9<br />

– versprengt<br />

– – Parotis, in<br />

– – – Halsstrukturen Q38.6<br />

– – – Lymphknoten Q38.6<br />

– – Unterkieferdrüse, in<br />

– – – Faszie Q38.6<br />

– – – Halsmuskulatur Q38.6<br />

– – – Lymphknoten Q38.6<br />

– Wassersucht R60.9<br />

– Weichteil-, Fremdkörper, retiniert M79.59<br />

Gewebebereich, Gehirn, groß, Verletzung, diffus S06.20<br />

Gewebeprobe, Plazenta, Entnahme, vaginal Z36.0<br />

Gewebestrang<br />

– adhäsiv K66.0<br />

– Cervix uteri N88.1<br />

– Darm<br />

– – adhäsiv K66.0<br />

– – obstruktiv K56.5<br />

– Gallenblase, angeboren Q44.1<br />

– Herz<br />

– – abnorm Q24.8<br />

– – angeboren Q24.8<br />

– Omentum<br />

– – abnorm Q43.3<br />

– – angeboren Q43.3<br />

– periappendikal, angeboren Q43.3<br />

– peritoneal, adhäsiv K66.0<br />

– Peritoneum, obstruktiv K56.5<br />

– Uterus N73.6<br />

– Vagina N89.5<br />

Gewebsmastzellen, Krankheit, systemisch C96.2<br />

Gewehrschusswunde T14.1<br />

Gewicht<br />

– Abnahme<br />

– – abnorm R63.4<br />

– – – mit Dystrophie R63.4<br />

– – bei Krankheit, durch HIV B22 R64<br />

– Problem R63.8<br />

– Zunahme<br />

– – abnorm R63.5<br />

– – gering, bei Schwangerschaft O26.1<br />

– – mangelnd R62.8<br />

– – übermäßig, bei Schwangerschaft O26.0<br />

Gewöhnung, Laxanzien F55.1<br />

Gewohnheit, abnorm F63.9<br />

– stereotyp F98.4<br />

Gewohnheitsmäßig, Trinken F<strong>10</strong>.2<br />

Gewohnheitstic F95.9<br />

GGG – s. Großzehengrundgelenk<br />

GGS-R, Mangel [Glutathionreduktase-Mangel], mit Anämie<br />

D55.1<br />

Ghon-Herd A16.7<br />

– bakteriologisch gesichert A15.7<br />

– histologisch gesichert A15.7<br />

297

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!