31.10.2013 Aufrufe

ICD-10-GM Version 2007 Alphabetisches Verzeichnis - Gesundheits ...

ICD-10-GM Version 2007 Alphabetisches Verzeichnis - Gesundheits ...

ICD-10-GM Version 2007 Alphabetisches Verzeichnis - Gesundheits ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>ICD</strong>-<strong>10</strong>-<strong>GM</strong> <strong>Version</strong> <strong>2007</strong> - Stand Oktober 2006<br />

Schädigung (Forts.)<br />

– Fetus/Neugeborenes (Forts.)<br />

– – durch (Forts.)<br />

– – – Toxoplasmose, Mutter (Zustände unter B58.-) P00.2<br />

– – – Transfusion<br />

– – – – fetofetal P02.3<br />

– – – – fetomaternal P02.3<br />

– – – – transplazentar P02.3<br />

– – – Trichterbecken, mit Missverhältnis, fetopelvin P03.1<br />

– – – Tuberkulose, Mutter P00.2<br />

– – – Urämie, Mutter P00.1<br />

– – – Uterus<br />

– – – – bicornis P03.8<br />

– – – – duplex P03.8<br />

– – – Vaginitis, Mutter P00.8<br />

– – – Vakuumextraktion P03.3<br />

– – – Verbrauchskoagulopathie, intrapartal P02.1<br />

– – – Verengung, Becken, Mutter P03.1<br />

– – – Verformung, Lendenwirbelsäule, mit Missverhältnis,<br />

fetopelvin P03.1<br />

– – – Verkürzung, Nabelschnur P02.6<br />

– – – Verletzung, Mutter, während Schwangerschaft P00.5<br />

– – – Versagen, Niere, Mutter P00.1<br />

– – – Verzögerung, Geburt P03.9<br />

– – – Wehen<br />

– – – – anomal P03.6<br />

– – – – dyskoordiniert P03.6<br />

– – – – irregulär P03.6<br />

– – – – unkoordiniert P03.6<br />

– – – – unregelmäßig P03.6<br />

– – – – verlängert P03.8<br />

– – – Wehenform, hyperton P03.6<br />

– – – Wendung, äußere, vor den Wehen P01.7<br />

– – – Zangengeburt P03.2<br />

– – – Zervizitis, Mutter P00.8<br />

– – – Zystitis, Mutter P00.1<br />

– – – Zystozele, Mutter P03.8<br />

– – während Schwangerschaft, durch<br />

– – – Rektozele P03.8<br />

– – – Salpingo-Oophoritis P00.8<br />

– – – Tumor<br />

– – – – Becken P03.8<br />

– – – – Cervix uteri P03.8<br />

– – – – Perineum P03.8<br />

– – – – Uterus P03.8<br />

– – – – Vagina P03.8<br />

– – – – Vulva P03.8<br />

– – – Uterus, doppelt P03.8<br />

– Fossulae tonsillares J35.9<br />

– Fruchtwasser O41.9<br />

– Funktion, tubulorenal N25.9<br />

– Gallengang K83.9<br />

– Gasser-Ganglion G50.8<br />

– Gefäß<br />

– – Nabelschnur, als Komplikation, Entbindung O69.5<br />

– – Retina H35.0<br />

– – Zentralnervensystem I67.9<br />

– Gehirn<br />

– – angeboren Q04.9<br />

– – frühkindlich, mit Residualsyndrom, zerebral P91.9<br />

– – perinatal P96.8<br />

– Gelenk M24.99<br />

– Gelenkknorpel M24.19<br />

– Haut L98.9<br />

– – durch Druck L89.99<br />

– – eitrig L08.0<br />

– Hoden E29.9<br />

– hyperkeratös L85.9<br />

– Hypothalamus, nichttraumatisch E23.7<br />

– ileozäkal K63.9<br />

– Ileum K63.9<br />

– Iliosakralgelenk M53.3<br />

– – nichttraumatisch M53.3<br />

– Intestinum K63.9<br />

– Kanthus H02.9<br />

Schädigung (Forts.)<br />

– Knie a.n.k. M23.99<br />

– – frisch S83.2<br />

– – rezidivierend M24.46<br />

– Knochenmark D75.9<br />

– Kolon K63.9<br />

– Konjunktiva H11.9<br />

– Koronararterie I25.9<br />

– Kortexmotoneuron a.n.k. G93.88<br />

– Kreuzbeingegend a.n.k. M53.88<br />

– Lärm-, Innenohr H83.3<br />

– Leber, toxisch K71.9<br />

– Leberzellen, bei Cholestase K71.0<br />

– Licht-, Retina H35.8<br />

– Lippe K13.0<br />

– Lumbosakralplexus G54.1<br />

– Lunge J98.4<br />

– Mediastinum, durch Druck J98.5<br />

– Meniscus<br />

– – lateralis M23.36<br />

– – medialis M23.33<br />

– Meniskus, durch Verletzung, alt M23.29<br />

– Milz, nichttraumatisch D73.8<br />

– Nabelschnurgefäß, Entbindungskomplikation, mit<br />

Schädigung, Fetus/Neugeborenes P02.6<br />

– Nagel, bei<br />

– – Prellung<br />

– – – Daumen S60.1<br />

– – – Finger S60.1<br />

– – – Zehe S90.2<br />

– – Wunde, offen<br />

– – – Daumen S61.1<br />

– – – Finger S61.1<br />

– – – Zehe S91.2<br />

– Naseninneres J34.8<br />

– Nasennebenhöhle J34.8<br />

– Nerv G58.9<br />

– – Arm, peripher G56.9<br />

– – Bein, peripher G57.9<br />

– – mit Paralyse, Muskel a.n.k. G58.9<br />

– Nervensystem, angeboren Q07.9<br />

– Nervenwurzel<br />

– – thorakal a.n.k. G54.3<br />

– – zervikal a.n.k. G54.2<br />

– Nervus<br />

– – acusticus H93.3<br />

– – ischiadicus G57.0<br />

– – laryngeus recurrens G52.2<br />

– – radialis G56.3<br />

– – vestibulocochlearis H93.3<br />

– Neuron, motorisch<br />

– – oberes, mit Lähmung, Harnblase [UMNL] G95.80<br />

– – unteres, mit Lähmung, Harnblase [LMNL] G95.81<br />

– nichtallopathisch a.n.k. M99.99<br />

– osteolytisch, nichttraumatisch M89.59<br />

– parodontal, durch Okklusion, traumatisch K05.5<br />

– Patella a.n.k. M22.3<br />

– Pharynx J39.2<br />

– Plazenta, durch<br />

– – Amniozentese, mit Schädigung, Fetus/Neugeborenes P02.1<br />

– – Schnittentbindung, mit Schädigung, Fetus/Neugeborenes<br />

P02.1<br />

– Pulmonalklappe I37.9<br />

– Pylorus K31.9<br />

– Rektosigmoid K63.9<br />

– Retina H35.9<br />

– Rückenmark G95.9<br />

– – angeboren Q06.9<br />

– – bei<br />

– – – Fraktur<br />

– – – – Brustwirbel S22.00 S24.<strong>10</strong><br />

– – – – Halswirbel S12.9 S14.<strong>10</strong><br />

– – – – Kreuzbein S32.1 S34.18<br />

– – – – Lendenwirbel S32.00 S34.18<br />

– – – – Wirbelsäule T08.0 T09.3<br />

706

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!