31.10.2013 Aufrufe

ICD-10-GM Version 2007 Alphabetisches Verzeichnis - Gesundheits ...

ICD-10-GM Version 2007 Alphabetisches Verzeichnis - Gesundheits ...

ICD-10-GM Version 2007 Alphabetisches Verzeichnis - Gesundheits ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>ICD</strong>-<strong>10</strong>-<strong>GM</strong> <strong>Version</strong> <strong>2007</strong> - Stand Oktober 2006<br />

Flexibilitas cerea, bei Schizophrenie F20.2<br />

Flexion<br />

– Gelenk, anomal a.n.k. Q74.9<br />

– Hüfte, anomal Q65.8<br />

– Oberschenkel, anomal Q65.8<br />

– Uterus N85.4<br />

Flexionsblockierung<br />

– BWS-Bereich M99.82<br />

– L5/S1 M99.83<br />

– LWS-Bereich M99.83<br />

Flexionsdeformität M21.29<br />

– angeboren a.n.k. Q68.8<br />

– Hüfte, erworben M21.25<br />

– Hüftgelenk, angeboren Q65.8<br />

– Oberschenkel, erworben M21.25<br />

Flexionskontraktur<br />

– Amputationsstumpf T87.6<br />

– Gelenk M24.59<br />

Flexner-Bakterien, Infektion A03.1<br />

Flexner-Diarrhoe A03.1<br />

Flexner-Dysenterie A03.1<br />

Flexur, Sigma<br />

– Achsendrehung K56.2<br />

– Anomalie Q43.9<br />

Flexura coli sigmoidea<br />

– Spasmus K58.9<br />

– – psychogen F45.32<br />

– Striktur K56.6<br />

Fliegend, Hitze N95.1<br />

Fliegerkrankheit T70.2<br />

Fliegerohr T70.0<br />

Fliegersinusitis T70.1<br />

Fließschnupfen<br />

– allergisch J30.4<br />

– durch Pollen J30.1<br />

– reflektorisch J30.4<br />

– vasomotorisch J30.0<br />

Flimmerarrhythmie, Vorhof I48.19<br />

Flimmern<br />

– Herz I49.0<br />

– Herzkammer I49.0<br />

– Vorhof I48.19<br />

– – chronisch I48.11<br />

– – intermittierend I48.<strong>10</strong><br />

– – mit Arrhythmie, absolut I48.19<br />

– – paroxysmal I48.<strong>10</strong><br />

– – syphilitisch A52.0† I52.0∗<br />

Flimmerskotom H53.1<br />

Flint-Geräusch I35.1<br />

– Austin- I35.1<br />

Floater, Glaskörper H43.3<br />

Floating-Beta-Lipoproteinämie E78.2<br />

Flöhe<br />

– Brill-Krankheit A75.2<br />

– Fleckfieber A75.2<br />

– – mexikanisch A75.2<br />

– Typhus exanthematicus A75.2<br />

Flohbiss T14.03<br />

Floppy-Infant-Syndrom P94.2<br />

– unspezifisch P94.2<br />

Floppy-valve-Syndrom I34.1<br />

Flora<br />

– bakteriell, gemischt, Infektion a.n.k. A49.8<br />

– Vagina, gestört N89.9<br />

Florid<br />

– Dysplasie, Oberkieferknochen D16.42<br />

– Frühsyphilis, konnatal A50.0<br />

– Rachitis E55.0<br />

– Spätsyphilis, mit Leukoderm A52.7† L99.8∗<br />

– Syphilis<br />

– – konnatal, Spätstadium A50.5<br />

– – Zentralnervensystem A52.1<br />

– Tumorleiden D48.9<br />

Flossenhand Q68.1<br />

Flottierend, Hoden Q55.2<br />

Flüchtig<br />

– Hypertonie, bei Schwangerschaft O13<br />

– Lösungsmittel<br />

– – Gebrauch<br />

– – – mit Abhängigkeitssyndrom F18.2<br />

– – – schädlich F18.1<br />

– – Rausch, akut F18.0<br />

– – Vergiftung, akut, im Sinne eines Rausches F18.0<br />

– Wehen O62.2<br />

– – mit Schädigung, Fetus/Neugeborenes P03.6<br />

Flüchtlinge, Untersuchung, ärztlich Z<strong>10</strong><br />

Flügelfell<br />

– Auge H11.0<br />

– Hals Q18.3<br />

– – bei Syndrom, Turner-ähnlich Q87.1<br />

Flüssig, Stoff<br />

– Aspirationspneumonie a.n.k. J69.8<br />

– Inhalation, Pneumonitis a.n.k. J69.8<br />

Flüssigkeit<br />

– abgekapselt, Lunge J90<br />

– Ansammlung, Bauchhöhle R18<br />

– Aspiration T17.9<br />

– extrazellulär<br />

– – Depletion E86<br />

– – Verringerung E86<br />

– heiß, Verbrennung T30.0<br />

– im<br />

– – Abdomen R18<br />

– – Gelenk M25.49<br />

– – Thorax J94.8<br />

– in<br />

– – Lunge – s.a. Ödem, Lunge J81<br />

– – Peritonealhöhle R18<br />

– – Pleurahöhle J94.8<br />

– Retention R60.9<br />

– Verlust E86<br />

– – beim Neugeborenen P74.1<br />

Flüssigkeitsstörung, bei Störung, Elektrolyte E87.8<br />

Flüssigkeitsüberlastung E87.7<br />

Flughautkrankheit Q87.1<br />

Flugzeugkleber<br />

– Abhängigkeit F18.2<br />

– Schnüffeln F18.1<br />

Fluor N89.8<br />

– albus N89.8<br />

– bakteriell N76.88<br />

– cervicalis N89.8<br />

– chronisch N89.8<br />

– durch Trichomonas vaginalis A59.0† N77.1∗<br />

– genitalis N89.8<br />

– Mangel E61.8<br />

– Milch- N89.8<br />

– mykotisch B37.3† N77.1∗<br />

– Opazität, Zahnschmelz K00.3<br />

– Vagina, therapieresistent N89.8<br />

– vaginalis N89.8<br />

Fluorchlorkohlenwasserstoffe, Wirkung, toxisch T53.5<br />

Fluorgas, Wirkung, toxisch T59.5<br />

Fluoridgabe, Prophylaxe, Karies Z29.8<br />

Fluorkohlenstoff-Polymere, Pneumonitis J68.0<br />

Fluorose<br />

– dental K00.3<br />

– – chronisch K00.3<br />

– Skelett M85.19<br />

Fluorwasserstoff, Wirkung, toxisch T59.5<br />

Flush R23.2<br />

Flushsyndrom E34.0<br />

Flussfieber, japanisch A75.3<br />

Fölling-Krankheit E70.0<br />

Fötid<br />

– Bronchitis J41.1<br />

– Schweiß L75.0<br />

Foetor ex ore R19.6<br />

Fogo selvagem [Pemphigus brasiliensis] L<strong>10</strong>.3<br />

Foix-Alajouanine-Syndrom G37.4<br />

258

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!