31.10.2013 Aufrufe

ICD-10-GM Version 2007 Alphabetisches Verzeichnis - Gesundheits ...

ICD-10-GM Version 2007 Alphabetisches Verzeichnis - Gesundheits ...

ICD-10-GM Version 2007 Alphabetisches Verzeichnis - Gesundheits ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>ICD</strong>-<strong>10</strong>-<strong>GM</strong> <strong>Version</strong> <strong>2007</strong> - Stand Oktober 2006<br />

Anurie (Forts.)<br />

– durch<br />

– – Stein N20.9<br />

– – Sulfonamide, bei Einsatz als indikationsgerechtes<br />

Arzneimittel und ordnungsgemäßer Verabreichung R34<br />

– – Überdosis, Sulfonamide T37.0<br />

– nach<br />

– – Abort O08.4<br />

– – Extrauteringravidität O08.4<br />

– – medizinischen Maßnahmen N99.0<br />

– – Molenschwangerschaft O08.4<br />

– traumatisch T79.5<br />

Anus<br />

– Abszess K61.0<br />

– Agenesie Q42.3<br />

– – mit Fistel Q42.2<br />

– akzessorisch Q43.42<br />

– Anomalie Q43.9<br />

– Atresie, mit Fistel Q42.2<br />

– Basaliom C44.5<br />

– Blutung K62.5<br />

– Carcinoma in situ D01.3<br />

– Deformität, erworben K62.8<br />

– Dilatation K59.8<br />

– doppelt Q43.42<br />

– Ektopie Q43.5<br />

– Entzündung K62.8<br />

– Fehlen<br />

– – angeboren Q42.3<br />

– – mit Fistel Q42.2<br />

– Fibrom D21.5<br />

– Fibrose K62.8<br />

– Fistel, tuberkulös A18.3† K93.0∗<br />

– Fremdkörper T18.5<br />

– Furunkel L02.3<br />

– Geschwulst D37.7<br />

– Gonorrhoe A54.6<br />

– Hypoplasie Q42.3<br />

– – mit Fistel Q42.2<br />

– Imperforation, mit Fistel Q42.2<br />

– imperforatus Q42.3<br />

– Infektion K62.8<br />

– – durch Chlamydien A56.3<br />

– Insuffizienz K62.8<br />

– Karbunkel L02.3<br />

– Karzinom C21.0<br />

– Krankheit K62.9<br />

– Kryptopapillitis K62.8<br />

– Lazeration<br />

– – Komplikation, Entbindung O70.2<br />

– – mit Zerreißung<br />

– – – Analschleimhaut, Komplikation, Entbindung O70.3<br />

– – – Rektumschleimhaut, Komplikation, Entbindung O70.3<br />

– – nichtpuerperal, nichttraumatisch K60.2<br />

– Leukoplakie K62.8<br />

– Melanom, maligne C21.0<br />

– Nävus D22.5<br />

– Narbe K62.8<br />

– Paget-Karzinom C21.0<br />

– Paget-Krankheit, extramammär C21.0<br />

– Papillitis K62.8<br />

– Papillom D12.9<br />

– Paralyse K62.8<br />

– praeter<br />

– – Prolaps K91.4<br />

– – Stenose K91.4<br />

– – transversus, Prolaps K91.4<br />

– Reizung K62.8<br />

– Schmerzen K62.8<br />

– Septum Q42.3<br />

– Sphinkter, Krampf K59.4<br />

– Stenose K62.4<br />

– – kongenital Q42.3<br />

– – – mit Fistel Q42.2<br />

– – mit Stenose, Rektum K62.4<br />

Anus (Forts.)<br />

– Striktur<br />

– – beim Säugling Q42.3<br />

– – kongenital, mit Fistel Q42.2<br />

– Syphilis A52.7† K93.8∗<br />

– – Primärstadium A51.1<br />

– – sekundär A51.3<br />

– Ulkus<br />

– – äußeres, varikös I84.4<br />

– – inneres, varikös I84.1<br />

– – varikös I84.8<br />

– undurchgängig Q42.3<br />

– – mit Fistel Q42.2<br />

– Varizen, bei Schwangerschaft O22.4<br />

– Verätzung T21.44<br />

– – 1. Grades T21.54<br />

– – 2. Grades T21.64<br />

– – 3. Grades T21.74<br />

– – Grad<br />

– – – 2a T21.64<br />

– – – 2b T21.94<br />

– Verbrennung T21.04<br />

– – 1. Grades T21.14<br />

– – 2. Grades T21.24<br />

– – 3. Grades T21.34<br />

– – Grad<br />

– – – 2a T21.24<br />

– – – 2b T21.84<br />

– Verletzung S39.9<br />

– – oberflächlich S30.80<br />

– Verschluss K62.4<br />

– – kongenital Q42.3<br />

– – – mit Fistel Q42.2<br />

– Wunde, offen S31.80<br />

– Zerreißung, Komplikation, Entbindung O70.2<br />

– Zyste K62.8<br />

Anwendung<br />

– äußere, Arzneimittel, mit Exanthem L25.1<br />

– Ovulationshemmer, Kontrolluntersuchung Z30.4<br />

– Zange, fehlgeschlagen, mit nachfolgender<br />

Schnittentbindung a.n.k. O66.5<br />

Anxiolytika, Störung, persistierend F13.7<br />

Anxiolytikum, Missbrauch F13.1<br />

Anzahl, Zahn, mangelhaft K00.0<br />

Aorta<br />

– abdominalis<br />

– – Aneurysma I71.4<br />

– – – rupturiert I71.3<br />

– – descendens, Aneurysma I71.4<br />

– – Dissektion I71.02<br />

– – – rupturiert I71.06<br />

– – Embolie I74.0<br />

– – Ruptur I71.3<br />

– – – traumatisch S35.0<br />

– – Syphilis A52.0† I79.1∗<br />

– – Thrombose I74.0<br />

– – Verletzung S35.0<br />

– Agenesie Q25.4<br />

– Aneurysma I71.9<br />

– – angeboren Q25.4<br />

– – arteriosklerotisch, rupturiert I71.8<br />

– – arteriosklerotisch a.n.k. I71.9<br />

– – cylindricum I71.9<br />

– – – rupturiert I71.8<br />

– – disseziierend I71.00<br />

– – infrarenal I71.4<br />

– – Kalzifikation I70.0<br />

– – rupturiert I71.8<br />

– – syphilitisch A52.0† I79.0∗<br />

– – – konnatal A50.5† I79.0∗<br />

– – thorakal, syphilitisch A52.0† I79.0∗<br />

– – thorakoabdominal I71.6<br />

– – – rupturiert I71.5<br />

– Anomalie a.n.k. Q25.4<br />

– Aplasie Q25.4<br />

60

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!