31.10.2013 Aufrufe

ICD-10-GM Version 2007 Alphabetisches Verzeichnis - Gesundheits ...

ICD-10-GM Version 2007 Alphabetisches Verzeichnis - Gesundheits ...

ICD-10-GM Version 2007 Alphabetisches Verzeichnis - Gesundheits ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Alphabetisches</strong> <strong>Verzeichnis</strong><br />

Ösophagus (Forts.)<br />

– Zyste (Forts.)<br />

– – kongenital Q39.8<br />

Ösophagusatresie, mit Fistel, ösophagobronchial Q39.1<br />

Ösophagusdysfunktion, Sklerodaktylie, Teleangiektasie,<br />

Calcinosis cutis, Raynaud-Phänomen, bei Sklerose,<br />

systemisch, progressiv [CREST-Syndrom] M34.1<br />

Ösophagusschleimhaut<br />

– Erosion K22.1<br />

– Verlagerung, angeboren, in die Kardia Q39.8<br />

Östrogene<br />

– Hypersekretion E28.0<br />

– Mangel E28.3<br />

– – mit<br />

– – – Kolpitis N95.2<br />

– – – Vulvitis N95.2<br />

– Nebenwirkung T88.7<br />

– Überschuss E28.0<br />

– – arzneimittelinduziert E28.0<br />

– – bei Dysfunktion, Ovar E28.0<br />

– – iatrogen E28.0<br />

– Verminderung E28.3<br />

Offen – s. Art der Krankheit<br />

Offenwinkelglaukom, primär H40.1<br />

Ogden-Syndrom, Zuelzer- D53.1<br />

Ogilvie-Syndrom K56.0<br />

Oguchi-Syndrom H53.6<br />

Ohara-Krankheit A21.9<br />

Ohne Befund [o.B.] Z03.9<br />

Ohnmacht R55<br />

– durch Hitze T67.1<br />

Ohnmachtsanfall R55<br />

– dissoziativ F44.88<br />

– vagusbedingt R55<br />

Ohr<br />

– abstehend Q17.5<br />

– äußeres<br />

– – Abszess H60.0<br />

– – Cholesteatom H60.4<br />

– – Eiterung a.n.k. H60.3<br />

– – Ekzem H60.5<br />

– – Entzündung H60.9<br />

– – Erysipel A46† H62.0∗<br />

– – Furunkel H60.0<br />

– – Granulom H60.4<br />

– – Herpes simplex B00.1† H62.1∗<br />

– – Impetigo L01.0† H62.4∗<br />

– – Infektion H60.3<br />

– – Kalzifikation H61.1<br />

– – Keratosis obturans H60.4<br />

– – Krankheit a.n.k. H61.9<br />

– – Makrotie Q17.1<br />

– – Melanoma in situ D03.2<br />

– – Mikrotie Q17.2<br />

– – Ossifikation H61.1<br />

– – Perichondritis H61.0<br />

– – Pseudocholesteatom H60.4<br />

– – Tuberkulose A18.4<br />

– – Verätzung T20.4<br />

– – Verbrennung T20.0<br />

– – Verformung Q17.3<br />

– – Verletzung S09.9<br />

– Agenesie Q16.9<br />

– akzessorisch Q17.0<br />

– Amputation, traumatisch S08.1<br />

– Anomalie Q17.9<br />

– – mit Beeinträchtigung, Hörvermögen Q16.9<br />

– Atrophie H93.8<br />

– Aurikula, Deformität, angeboren Q17.3<br />

– Ausfluss H92.1<br />

– Azteken- Q17.3<br />

– Barotrauma T70.0<br />

– Basaliom C44.2<br />

– Cholesteatom H71<br />

– – entzündet H71<br />

Ohr (Forts.)<br />

– Deformität<br />

– – angeboren Q17.9<br />

– – erworben H61.1<br />

– – Koncha, erworben H61.1<br />

– Dermatitis vesicularis, durch Alpha-Herpes-Virus, Typ 2,<br />

human B00.1<br />

– Ekzem H60.5<br />

– Entzündung H66.9<br />

– Erysipel A46<br />

– Fehlen<br />

– – angeboren Q16.9<br />

– – erworben Z90.0<br />

– Fistel H61.8<br />

– Fremdkörper T16<br />

– Furunkel H60.0<br />

– Geräusch H93.1<br />

– Groß-, angeboren Q17.1<br />

– Hämangiom D18.05<br />

– Hypoplasie Q17.2<br />

– Infektion H66.9<br />

– – durch Pilz B49<br />

– inneres<br />

– – Abszess H83.0<br />

– – Eiterung H83.0<br />

– – Infektion H83.0<br />

– – Labyrinthitis H83.0<br />

– Karbunkel H60.0<br />

– Katarrh H93.8<br />

– – Tube H68.0<br />

– Komplikation H93.9<br />

– – nach medizinischen Maßnahmen H95.9<br />

– Krankheit H93.9<br />

– – degenerativ H93.0<br />

– – in der<br />

– – – Eigenanamnese Z86.6<br />

– – – Familienanamnese Z83.5<br />

– – vaskulär H93.0<br />

– Lageanomalie Q17.4<br />

– – kongenital, mit Beeinträchtigung, Hörvermögen Q16.9<br />

– Leim- H65.3<br />

– Luftdruckschaden T70.0<br />

– Makakus- Q17.3<br />

– Meatus externus, Melanoma in situ D03.2<br />

– Melanom, maligne C43.2<br />

– Melanoma in situ D03.2<br />

– Mykose B36.9† H62.2∗<br />

– Nävus D22.2<br />

– Neuralgie H92.0<br />

– Polyp H74.4<br />

– Rauschen H93.1<br />

– Reizung H93.9<br />

– Schaden, durch Wechsel, Wasserdruck T70.0<br />

– Schmerzen H92.0<br />

– Spinaliom C44.2<br />

– Störung, postoperativ H95.9<br />

– Syphilis A52.7† H94.8∗<br />

– Syringitis H68.0<br />

– Tiefstand Q17.4<br />

– Tube, klaffend H69.0<br />

– Tuberkulose A18.6<br />

– überzählig Q17.0<br />

– Untersuchung, Hörprüfung Z01.1<br />

– Verätzung T20.4<br />

– Verbrennung T20.0<br />

– Verletzung S09.9<br />

– – oberflächlich S00.40<br />

– Verlust, Knorpelsubstanz H61.1<br />

– Vestibulitis H83.0<br />

– Wirkung, Höhe, groß T70.0<br />

– Wunde, offen S01.30<br />

– Zerquetschung S07.0<br />

– Zyste, äußere Q18.1<br />

Ohrenfluss H92.1<br />

Ohrenklingen H93.1<br />

591

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!