31.10.2013 Aufrufe

ICD-10-GM Version 2007 Alphabetisches Verzeichnis - Gesundheits ...

ICD-10-GM Version 2007 Alphabetisches Verzeichnis - Gesundheits ...

ICD-10-GM Version 2007 Alphabetisches Verzeichnis - Gesundheits ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Alphabetisches</strong> <strong>Verzeichnis</strong><br />

Anteversion (Forts.)<br />

– Uterus (Forts.)<br />

– – kongenital Q51.8<br />

– – mit<br />

– – – Hindernis, Geburt O65.5<br />

– – – Schädigung, Fetus/Neugeborenes P03.8<br />

Anthracosis pulmonum J60<br />

Anthrakose J60<br />

– bei Fibrose, Lunge J60<br />

– Lunge J60<br />

– mit<br />

– – Lymphadenitis J60<br />

– – Tuberkulose, Atmungsorgane J65<br />

Anthrakosilikose, bei Fibrose, Lunge J60<br />

Anthrax – s.a. Milzbrand A22.9<br />

– contagiosus A22.0<br />

Anthraxbazillen, Infektion A22.9<br />

Anthropoid, Becken Q74.2<br />

– mit fetopelvinem Missverhältnis O33.0<br />

Anthropophobie F40.1<br />

Anti-VIIIa, Vermehrung, mit Diathese, hämorrhagisch D68.3<br />

Anti-IXa, Vermehrung, mit Diathese, hämorrhagisch D68.3<br />

Anti-Xa, Vermehrung, mit Diathese, hämorrhagisch D68.3<br />

Anti-XIa, Vermehrung, mit Diathese, hämorrhagisch D68.3<br />

Anti-D-Antikörper<br />

– Betreuung, Mutter O36.0<br />

– Mutter, beim Fetus/Neugeborenen P55.0<br />

Anti-E-Titer, positiv, bei Schwangerschaft O36.0<br />

Anti-GBM-Antikörper, Nephritis, bei Goodpasture-Syndrom<br />

M31.0† N08.5∗<br />

Anti-Müller-Hormon, Mangel E29.1<br />

Anti-Refluxvorrichtung, ösophageal, mit Komplikation T85.9<br />

– mechanisch T85.5<br />

Antiallergika, Vergiftung T45.0<br />

Antianämika, Vergiftung T45.8<br />

Antiandrogen, Nebenwirkung T88.7<br />

Antibiogramm Z01.7<br />

Antibiotika<br />

– Allergie, in der Eigenanamnese Z88.1<br />

– antineoplastisch, Vergiftung T45.1<br />

– Prophylaxe Z29.2<br />

Antibiotika-assoziert<br />

– Enterokolitis A04.7<br />

– Kolitis A04.7<br />

Anticholinerg, Syndrom T44.3<br />

Antidepressiva<br />

– Missbrauch F55.0<br />

– monoaminooxidase-hemmend, Vergiftung T43.1<br />

– tetrazyklisch, Vergiftung T43.0<br />

– trizyklisch, Vergiftung T43.0<br />

Antidiabetika, Nebenwirkung T88.7<br />

Antidiarrhoika, Vergiftung T47.6<br />

Antidiuretisch, Hormon, Störung, Sekretion E22.2<br />

Antiemetika, Vergiftung T45.0<br />

Antiepileptika, Fehlbildungssyndrom, angeboren Q86.1<br />

Antigen-assoziiert, Hepatitis B16.9<br />

Antiglomerulär, Basalmembranantikörper, Krankheit M31.0†<br />

N08.5∗<br />

Antihämophil, Globulin, Mangel a.n.k. D66<br />

Antiinfektivum, Augen-, Vergiftung T49.5<br />

Antikardiolipinsyndrom D68.8<br />

Antikoagulanzien<br />

– Dauertherapie, mit Blutung D68.3<br />

– Diathese, hämorrhagisch D68.3<br />

– mit Dauertherapie, in der Eigenanamnese Z92.1<br />

– Therapie Z92.1<br />

– – mit Hämaturie D68.3<br />

– Vergiftung T45.5<br />

– zirkulierend, Störung, hämorrhagisch D68.3<br />

Antikörper<br />

– Anti-D-<br />

– – Betreuung, Mutter O36.0<br />

– – Mutter, beim Fetus/Neugeborenen P55.0<br />

– antinukleär [ANA], Anstieg R76.0<br />

– Blutgruppen-, Mutter O36.1<br />

Antikörper (Forts.)<br />

– gegen Gerinnungsfaktoren, Diathese, hämorrhagisch, nach<br />

Entbindung O72.3<br />

– humoral, Mangel D80.8<br />

– Immundefekt D80.9<br />

– Mangel D80.1<br />

– – bei<br />

– – – Hypergammaglobulinämie D80.6<br />

– – – Immundefekt D80.9<br />

– – – Normogammaglobulinämie D80.6<br />

– Mutter O36.1<br />

– Rh-<br />

– – Betreuung, Mutter O36.0<br />

– – Mutter, beim Fetus/Neugeborenen P55.0<br />

– Suchtest Z01.7<br />

Antikörpermangel-Syndrom<br />

– agammaglobulinämisch D80.1<br />

– – hereditär D80.0<br />

– Bruton-Typ D80.0<br />

– hypogammaglobulinämisch D80.1<br />

– – hereditär D80.0<br />

– kombiniert D80.9<br />

Antikörpertiter, Änderung R76.0<br />

Antikonzeptionsmaßnahmen Z30.9<br />

Antimon-Cholera T56.8<br />

Antineoplastisch, Antibiotika, Vergiftung T45.1<br />

Antiöstrogen, Nebenwirkung T88.7<br />

Antiperistaltik R19.2<br />

Antiphospholipidsyndrom D68.8<br />

Antipruriginosa, Vergiftung T49.1<br />

Antisozial<br />

– Psychopathie F60.2<br />

– Störung, Persönlichkeit F60.2<br />

Antitetanusserum, Polyneuropathie G61.1 Y59.9!<br />

Antithrombin, Vermehrung, mit Diathese, hämorrhagisch<br />

D68.3<br />

Antithrombinämie D68.3<br />

– nach Entbindung O72.3<br />

Antithromboplastinämie D68.3<br />

– nach Entbindung O72.3<br />

Antithromboplastinogenämie D68.3<br />

– nach Entbindung O72.3<br />

Antitrypsin, Mangel, familiär E88.0<br />

Antitubulär, Basalmembrannephritis a.n.k. N12<br />

Antitussiva, Vergiftung T48.3<br />

Anton-Babinski-Syndrom R48.1<br />

Antrag auf<br />

– Abbruch, Schwangerschaft Z30.0<br />

– Sterilisation<br />

– – bei der Frau Z30.2<br />

– – beim Mann Z30.2<br />

Antriebsschwäche F32.9<br />

Antriebssteigerung R45.8<br />

Antritis H70.9<br />

Antrum<br />

– Empyem, chronisch J32.0<br />

– Entzündung, chronisch J32.0<br />

– Erosion K25.9<br />

– Fistel J32.0<br />

– Gastritis K29.5<br />

– – chronisch K29.5<br />

– Highmori<br />

– – Abszess, chronisch J32.0<br />

– – Fremdkörper T17.0<br />

– – Polyp J33.8<br />

– – Zyste J34.1<br />

– mastoideum, Entzündung H70.9<br />

– Nekrose J32.0<br />

– Polyp K31.7<br />

– pyloricum, Polyp K31.7<br />

Anulär, Tubuli, bei Tumor, Keimstrang D39.1<br />

Anulus migrans linguae K14.1<br />

Anurie R34<br />

– beim Neugeborenen P96.0<br />

59

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!