31.10.2013 Aufrufe

ICD-10-GM Version 2007 Alphabetisches Verzeichnis - Gesundheits ...

ICD-10-GM Version 2007 Alphabetisches Verzeichnis - Gesundheits ...

ICD-10-GM Version 2007 Alphabetisches Verzeichnis - Gesundheits ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Alphabetisches</strong> <strong>Verzeichnis</strong><br />

Verletzung (Forts.)<br />

– Gefäß (Forts.)<br />

– – Arcus palmaris<br />

– – – profundus S65.3<br />

– – – superficialis S65.2<br />

– Gehirn S06.9<br />

– – diffus S06.20<br />

– – durch Explosionsdruck S06.0<br />

– – Folgen T90.5<br />

– – mit Beteiligung, Hirnnerv S09.7<br />

– – umschrieben S06.30<br />

– – und Rückenmark T06.0<br />

– Gehör, zur Taubheit führend S04.6<br />

– Gehörgang S09.9<br />

– – äußerer S09.9<br />

– – oberflächlich S00.40<br />

– Gelenk a.n.k. T14.9<br />

– – alt M25.89<br />

– – residual M25.89<br />

– generalisiert, durch Explosionsdruck T70.8<br />

– Genitalien, äußere, oberflächlich S30.2<br />

– Gesäß S39.9<br />

– – oberflächlich S30.80<br />

– Geschlechtsorgane<br />

– – äußere S39.9<br />

– – innere S37.9<br />

– geschlossen T14.00<br />

– Gesicht S09.9<br />

– – bei Geburt P15.4<br />

– – oberflächlich S00.80<br />

– – – Folgen T90.0<br />

– Gewebe, periurethral S37.30<br />

– – Komplikation, Entbindung O71.5<br />

– Gewebebereich, Gehirn, groß, diffus S06.20<br />

– Glaskörper S05.8<br />

– Hals S19.9<br />

– – Folgen T91.9<br />

– – multipel S19.7<br />

– – oberflächlich S<strong>10</strong>.90<br />

– – – Folgen T91.0<br />

– – – multipel S<strong>10</strong>.7<br />

– Halsmark S14.<strong>10</strong><br />

– – multipel S19.7<br />

– – zentral S14.12<br />

– Halssympathikus S14.5<br />

– Halswirbel S13.4<br />

– Hand S69.9<br />

– – mit Sehnenbeteiligung S69.7<br />

– – oberflächlich S60.9<br />

– – und Handgelenk, multipel S69.7<br />

– Handgelenk S69.9<br />

– – oberflächlich S60.9<br />

– Handwurzel S69.9<br />

– – mit Sehnenbeteiligung S69.7<br />

– Harnblase S37.20<br />

– – bei Geburt O71.5<br />

– Haut T14.9<br />

– – isoliert T14.9<br />

– – oberflächlich, neurotisch L98.1<br />

– – oberflächlich a.n.k. T14.00<br />

– Hautnerven, sensibel<br />

– – in Höhe<br />

– – – Fuß S94.3<br />

– – – Hüfte S74.2<br />

– – – Knöchel S94.3<br />

– – – Oberarm S44.5<br />

– – – Oberschenkel S74.2<br />

– – – Schulter S44.5<br />

– – – Unterarm S54.3<br />

– – – Unterschenkel S84.2<br />

– Herz S26.9<br />

– – mit Hämoperikard S26.0<br />

– Hinterhauptlappen S06.8<br />

– Hirnnerv S04.9<br />

– – I S04.8<br />

Verletzung (Forts.)<br />

– Hirnnerv (Forts.)<br />

– – III S04.1<br />

– – IV S04.2<br />

– – V S04.3<br />

– – VI S04.4<br />

– – VII S04.5<br />

– – VIII S04.6<br />

– – IX S04.8<br />

– – X S04.8<br />

– – XI S04.7<br />

– – XII S04.8<br />

– – Folgen T90.3<br />

– Hirnstamm S06.9<br />

– Hochdruckspritz-, industriell T70.4<br />

– Hoden S39.9<br />

– – oberflächlich S30.80<br />

– Hörnerv S04.6<br />

– Hohlvene<br />

– – obere S25.2<br />

– – untere S35.1<br />

– Hornhaut<br />

– – Auge, perforierend S05.6<br />

– – bei Geburt P15.3<br />

– – lamellär S05.0<br />

– – tief S05.0<br />

– Hüfte S79.9<br />

– – oberflächlich S70.9<br />

– Hymen S39.9<br />

– Ileum S36.49<br />

– in Höhe Unterarm, Nerv S54.9<br />

– infiziert T79.3<br />

– Innenmeniskus, mit Verletzung<br />

– – Kreuzband S83.7<br />

– – Seitenband S83.7<br />

– innere T14.8<br />

– – multipel T06.5<br />

– instrumentell, nichtchirurgisch T14.9<br />

– Interkostalgefäß S25.5<br />

– Interskapularregion, oberflächlich S20.40<br />

– intrakraniell S06.9<br />

– – Folgen T90.5<br />

– – mit<br />

– – – Fraktur, Schädel, Folgen T90.2<br />

– – – Koma, verlängert S06.9 S06.79!<br />

– intraokular S05.6<br />

– Iris S05.8<br />

– – penetrierend S05.6<br />

– Jejunum S36.49<br />

– Kapselband-, Sprunggelenk, oberes S93.40<br />

– Kehldeckel, oberflächlich S<strong>10</strong>.80<br />

– Kehle a.n.k. S19.8<br />

– Kiefer S09.9<br />

– – oberflächlich S00.80<br />

– Kinn S09.9<br />

– – oberflächlich S00.80<br />

– Kleinhirn S06.8<br />

– Klitoris S39.9<br />

– – oberflächlich S30.80<br />

– Knie S89.9<br />

– – multipel a.n.k. S83.7<br />

– – oberflächlich S80.9<br />

– Knöchel S99.9<br />

– – mit Sehnenbeteiligung S99.7<br />

– – oberflächlich S90.9<br />

– Körperregion, multipel, Folgen T94.0<br />

– Kohabitations- S39.9<br />

– Kolon S36.50<br />

– kombiniert, schwer T07<br />

– Konjunktiva<br />

– – bei Geburt P15.3<br />

– – oberflächlich S05.0<br />

– – – mit Fremdkörper T15.1<br />

– Kopf S09.9<br />

– – behaart, oberflächlich S00.00<br />

863

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!