31.10.2013 Aufrufe

ICD-10-GM Version 2007 Alphabetisches Verzeichnis - Gesundheits ...

ICD-10-GM Version 2007 Alphabetisches Verzeichnis - Gesundheits ...

ICD-10-GM Version 2007 Alphabetisches Verzeichnis - Gesundheits ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>ICD</strong>-<strong>10</strong>-<strong>GM</strong> <strong>Version</strong> <strong>2007</strong> - Stand Oktober 2006<br />

Harnleiter-Fistel, Uterus- N82.1<br />

Harnleiter-Scheiden-Fistel N82.1<br />

Harnleiterabgang<br />

– Enge N13.5<br />

– hoher Q62.6<br />

Harnorgane<br />

– Abnormität, bei bildgebender Diagnostik R93.4<br />

– Agenesie a.n.k. Q64.8<br />

– akzessorisch a.n.k. Q64.8<br />

– Anastomose, mit Komplikation N99.8<br />

– – intestinal N99.8<br />

– Anomalie Q64.9<br />

– Atresie a.n.k. Q64.8<br />

– Befund, Sonographie, pathologisch R93.4<br />

– Carcinoma in situ D09.1<br />

– Fehlbildung Q64.9<br />

– Infektion, tuberkulös A18.1<br />

– Komplikation, nach chirurgischem Eingriff N99.9<br />

– Neubildung, bösartig, in der<br />

– – Eigenanamnese Z85.5<br />

– – Familienanamnese Z80.5<br />

– obere, Gonorrhoe<br />

– – akut A54.2<br />

– – chronisch A54.2<br />

– Stein N20.9<br />

– Tuberkulose A18.1<br />

– Tumor D41.9<br />

– untere<br />

– – Gonorrhoe<br />

– – – akut A54.0<br />

– – – chronisch A54.0<br />

– – Harnstein N21.9<br />

Harnorgantransplantat<br />

– Entzündung T83.5<br />

– Infektion T83.5<br />

Harnphlegmone N39.0<br />

Harnretention R33<br />

Harnröhre – s. Urethra<br />

Harnrückstau N13.9<br />

Harnsäure<br />

– Auskristallisation R82.9<br />

– Diathese M<strong>10</strong>.99<br />

– Erhöhung E79.0<br />

Harnsäureblasenstein M<strong>10</strong>.09<br />

Harnsäurestein M<strong>10</strong>.09<br />

– Diathese M<strong>10</strong>.99<br />

– mit Nephrolithiasis M<strong>10</strong>.09† N22.8∗<br />

Harnsediment, pathologisch R82.9<br />

Harnsperre R33<br />

Harnstarre N19<br />

Harnstauung N13.9<br />

Harnstauungsniere N13.3<br />

– kongenital Q62.0<br />

Harnstein N20.9<br />

– Abgang N20.9<br />

– Diathese N20.9<br />

– Harnorgane, untere N21.9<br />

– Krankheit N20.9<br />

Harnstoff, im Blut, erhöht N19<br />

Harnstoffzyklus, Störung E72.2<br />

Harnstrahl<br />

– Abschwächung R39.1<br />

– gedreht R39.1<br />

– Spaltung R39.1<br />

– stakkatoartig R39.1<br />

– unterbrochen R39.1<br />

– Veränderung R39.1<br />

Harnsystem<br />

– Anomalie Q64.9<br />

– Deformität, angeboren Q64.9<br />

– Krankheit N39.9<br />

– – in der Eigenanamnese Z87.4<br />

Harntoxikose N19<br />

Harnträufeln, ständig R32<br />

Harntrakt<br />

– Apparat, elektronisch<br />

– – Entzündung T83.5<br />

– – Fehllage T83.1<br />

– Krankheit, durch Pilz B49<br />

– Neubildung, bösartig, in der<br />

– – Eigenanamnese Z85.5<br />

– – Familienanamnese Z80.5<br />

– Transplantat, Fehllage T83.2<br />

– und Uterus, Verbindung, kongenital Q51.7<br />

Harntraktimplantat, mit Komplikation T83.9<br />

Harntrakttransplantat, mit Komplikation T83.9<br />

Harntransportstörung R39.1<br />

Harnvergiftung N19<br />

Harnverhaltung R33<br />

Harnwege<br />

– ableitend, Spasmus R39.8<br />

– Abszess, im Wochenbett a.n.k. O86.2<br />

– Anomalie Q64.9<br />

– Blutung N39.88<br />

– Doppelung Q64.8<br />

– Entzündung N39.0<br />

– Erkrankung N39.9<br />

– Fistel N36.0<br />

– – persistierend N36.0<br />

– Infektion a.n.k. N39.0<br />

– – akut N39.0<br />

– – asymptomatisch, im Wochenbett O86.2<br />

– – bakteriell N39.0<br />

– – bei<br />

– – – Abort, ärztlich, misslungen O07.3<br />

– – – Schwangerschaft O23.4<br />

– – beim Neugeborenen P39.3<br />

– – chronisch N39.0<br />

– – durch<br />

– – – Enterokokken N39.0 B95.2!<br />

– – – Escherichia coli N39.0 B96.2!<br />

– – – Pseudomonas N39.0 B96.5!<br />

– – – Trichomonaden A59.0<br />

– – im Wochenbett a.n.k. O86.2<br />

– – Komplikation, bei Abort, misslungen O07.8<br />

– – nach Abort O08.8<br />

– – rezidivierend N39.0<br />

– Kalziumoxalatstein N20.9<br />

– Komplikation, nach Operation N99.9<br />

– Läsion S37.9<br />

– Mykose B49<br />

– Obstruktion N13.9<br />

– Stenose N13.9<br />

– Tuberkulose A18.1<br />

– Verschluss N13.9<br />

Harnwegskatheter<br />

– Entzündung T83.5<br />

– Fehllage T83.0<br />

– Infektion T83.5<br />

– Leckage T83.0<br />

– mit Komplikation, mechanisch T83.0<br />

– Perforation T83.0<br />

– Verlagerung T83.0<br />

Harnzuckerausscheidung R81<br />

Harnzuckerruhr – s.a. Diabetes mellitus E14.90<br />

Harris-Wachstumslinie M89.19<br />

Hart<br />

– Fibrom D21.9<br />

– Gaumen<br />

– – Abszess K<strong>10</strong>.28<br />

– – Hypertrophie K<strong>10</strong>.8<br />

– – Spalte Q35.1<br />

– – – einseitig Q35.1<br />

– – – mit Spalte, Lippe Q37.1<br />

– – – – beidseitig Q37.0<br />

– – – – einseitig Q37.1<br />

– – und Gaumen, weich, Spalte Q35.5<br />

– – – einseitig Q35.5<br />

– – – mit Spalte, Lippe Q37.5<br />

322

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!