31.10.2013 Aufrufe

ICD-10-GM Version 2007 Alphabetisches Verzeichnis - Gesundheits ...

ICD-10-GM Version 2007 Alphabetisches Verzeichnis - Gesundheits ...

ICD-10-GM Version 2007 Alphabetisches Verzeichnis - Gesundheits ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>ICD</strong>-<strong>10</strong>-<strong>GM</strong> <strong>Version</strong> <strong>2007</strong> - Stand Oktober 2006<br />

Fremdkörper (Forts.)<br />

– retiniert (Forts.)<br />

– – Augapfelhinterwand H44.7<br />

– – Augenkammer, vordere H44.7<br />

– – Augenmuskel, alt H05.5<br />

– – Corpus ciliare H44.7<br />

– – Muskel M79.59<br />

– – Orbita, alt H05.5<br />

– – Weichteilgewebe M79.59<br />

– retrobulbär H05.5<br />

– – nach Verletzung, perforierend H05.5<br />

– – retiniert H05.5<br />

– Sinus piriformis T17.2<br />

– Sklera T15.1<br />

– Stirnhöhle T17.0<br />

– tonsillär T17.2<br />

– Trachea T17.4<br />

– – Asphyxie T17.4<br />

– Tränenapparat T15.8<br />

– Tränendrüse T15.8<br />

– Tränenweg T15.8<br />

– Übersplitterung, Konjunktiva T15.1<br />

– Ureter T19.8<br />

– Urethra T19.0<br />

– Urogenitaltrakt T19.9<br />

– Uterus T19.3<br />

– Vagina T19.2<br />

– verblieben, Augenlid H02.8<br />

– Verdauungsorgane a.n.k. T18.9<br />

– Verdauungstrakt T18.9<br />

– versehentlich in<br />

– – einer Operationswunde zurückgeblieben, mit<br />

– – – Adhäsion T81.5<br />

– – – – postoperativ T81.5<br />

– – – Obstruktion T81.5<br />

– – – Perforation T81.5<br />

– – Körperhöhle zurückgeblieben, mit<br />

– – – Obstruktion T81.5<br />

– – – Perforation T81.5<br />

– – Operationswunde zurückgelassen T81.5<br />

– Vulva T19.2<br />

– Weichteilgewebe M79.59<br />

– Zäkum T18.4<br />

– Zahnfleisch T18.0<br />

– Ziliarkörper S05.5<br />

– Zunge T18.0<br />

Fremdkörpergefühl<br />

– Auge H57.1<br />

– Hals F45.8<br />

Fremdkörpergranulom<br />

– Haut L92.3<br />

– Konjunktiva H<strong>10</strong>.4<br />

– Lid H01.8<br />

– Orbita H05.1<br />

– Unterhaut L92.3<br />

– Weichteilgewebe a.n.k. M60.29<br />

Fremdneurose F43.1<br />

Fremdsubstanz, Reaktion a.n.k. M60.29<br />

Frenulum<br />

– Abriss S01.54<br />

– breve N48.8<br />

– – praeputii N47<br />

– Einriss S01.54<br />

– labiorum pudendi<br />

– – Beteiligung, bei<br />

– – – Riss, Damm, bei Geburt O70.0<br />

– – – Verletzung, Perineum, bei Geburt O70.0<br />

– – Lazeration, Komplikation, Entbindung O70.0<br />

– linguae<br />

– – Affektion K14.9<br />

– – Ulkus K14.0<br />

– – verkürzt, angeboren Q38.1<br />

– praeputii, Verlängerung Q55.6<br />

– Ruptur S01.54<br />

– Verkürzung Q38.1<br />

Frenulum (Forts.)<br />

– Zunge, Hypertrophie K14.8<br />

Fressend, Geschwür R02<br />

Fresssucht, psychogen F50.4<br />

Frey-Syndrom G50.8<br />

Friderichsen-Syndrom, Waterhouse- A39.1† E35.1∗<br />

Friedländer-Bakterien<br />

– Bronchopneumonie J15.0<br />

– Infektion A49.8<br />

Friedländer-Meningitis G00.8<br />

Friedländer-Pneumonie J15.0<br />

Friedländer-Sepsis A41.58<br />

Friedmann-Syndrom G40.3<br />

Friedreich-Ataxie G11.1<br />

– autosomal-rezessiv G11.1<br />

– hereditär<br />

– – familiär G11.1<br />

– – spinal G11.1<br />

Friedreich-Rückenmarksklerose G11.1<br />

Friedrich-Syndrom M92.3<br />

Frieseln L74.3<br />

– Hitze- L74.0<br />

– Schweiß- L74.3<br />

Frigidität F52.0<br />

Fröhlich-Syndrom<br />

– Babinski- E23.6<br />

– Pseudo- E30.8<br />

Frösteln R68.8<br />

Froin-Syndrom G95.88<br />

Frommel-Syndrom, Chiari- O92.60<br />

Frontal, Enzephalozele Q01.0<br />

Frontalhirn<br />

– Abszess G06.0<br />

– Atrophie G31.0<br />

Frontalhirnsyndrom F07.0<br />

– mit Harnblase, neurogen N31.2<br />

Frontallappen, Meningeom D32.0<br />

Frontotemporal, Demenz [FTD] G31.0† F02.0∗<br />

Frontzahnstufe, sagittal K07.2<br />

Froschgeschwulst K11.6<br />

– kongenital Q38.4<br />

Frost, Dermatitis L30.8<br />

Frostbeule T69.1<br />

Frostgangrän T34.9<br />

Frotteurismus F65.8<br />

Frozen<br />

– pelvis<br />

– – bei der Frau N94.8<br />

– – beim Mann K66.8<br />

– shoulder M75.0<br />

Fruchtblase<br />

– Eihäute, Infektion O41.1<br />

– Infektion O41.1<br />

– Prolaps, Betreuung, Mutter O34.31<br />

Fruchttod P95<br />

– Betreuung, Schwangere O36.4<br />

– intrauterin P95<br />

– – Betreuung, Schwangere O36.4<br />

Fruchtwasser<br />

– abnorm O41.9<br />

– – mit Schädigung, Fetus/Neugeborenes P02.9<br />

– Aspiration P24.1<br />

– – mit Pneumonie P24.1<br />

– Diagnostik Z36.9<br />

– Durchsickern O42.9<br />

– – mit Entbindung, verzögert O75.6<br />

– Embolie O88.1<br />

– – im Wochenbett O88.1<br />

– – Komplikation, Entbindung O88.1<br />

– Gehalt, Alpha-Fetoprotein, erhöht Z36.1<br />

– grün P20.9<br />

– Infektion O41.1<br />

– mit Mekonium P20.9<br />

– Screening Z36.2<br />

– Störung O41.9<br />

268

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!