31.10.2013 Aufrufe

ICD-10-GM Version 2007 Alphabetisches Verzeichnis - Gesundheits ...

ICD-10-GM Version 2007 Alphabetisches Verzeichnis - Gesundheits ...

ICD-10-GM Version 2007 Alphabetisches Verzeichnis - Gesundheits ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Alphabetisches</strong> <strong>Verzeichnis</strong><br />

Kontaktdermatitis (Forts.)<br />

– durch (Forts.)<br />

– – Nahrungsmittel L25.4<br />

– – Obst L25.4<br />

– – Öl a.n.k. L24.1<br />

– – Pflanzen L25.5<br />

– – Reizstoff L24.9<br />

– – Schmiermittel a.n.k. L24.1<br />

– – Spülmittel L24.0<br />

– – Terpentin L25.3<br />

– – Waschmittel L24.0<br />

– – Zement L25.3<br />

– nichtallergisch L24.9<br />

– phototoxisch L56.2<br />

– toxisch L24.9<br />

– – berufsbedingt L24.9<br />

– – durch<br />

– – – Ätzmittel L24.5<br />

– – – Alkali L24.5<br />

– – – Alkohol L24.2<br />

– – – Benzin L24.2<br />

– – – Chlorverbindung L24.2<br />

– – – Cyclohexan L24.2<br />

– – – Ester L24.2<br />

– – – Farbstoff L24.8<br />

– – – Fisch L24.6<br />

– – – Fleisch L24.6<br />

– – – Gemüse L24.6<br />

– – – Glykol L24.2<br />

– – – Hautkontakt, durch Arzneimittel L24.4<br />

– – – Insektizid L24.5<br />

– – – Keton L24.2<br />

– – – Kohlenwasserstoff L24.2<br />

– – – Kosmetika L24.3<br />

– – – Lauge L24.5<br />

– – – Lösungsmittel L24.2<br />

– – – Milch L24.6<br />

– – – Nahrungsmittel L24.6<br />

– – – Obst L24.6<br />

– – – Petroleumprodukt L24.2<br />

– – – Säure L24.5<br />

– – – Schwefelkohlenstoff L24.2<br />

– – – Tetrachloräthylen L24.2<br />

– – – Toluol L24.2<br />

Kontaktekzem, durch Lösungsmittel, organisch L24.2<br />

Kontaktexanthem, allergisch, durch Arzneimittel L23.3<br />

Kontaktinfektion, bakteriell A49.9<br />

Kontaktlinsen<br />

– Anpassung Z46.0<br />

– Intoleranz H18.8<br />

– Versorgung mit Z46.0<br />

– weich, mit Vaskularisation, Hornhaut H16.4<br />

Kontaktotitis H60.5<br />

Kontaktsensibilisierung, allergisch L23.9<br />

Kontamination, Screening a.n.k. Z13.8<br />

Kontinenzschwäche R32<br />

– Blase R32<br />

Kontinuation, Azygos-, Vena cava inferior Q26.8<br />

Kontinuierlich, Gastrosukkorrhoe K31.88<br />

Kontinuitätsunterbrechung, Gehörknöchelchenkette H74.2<br />

Konträr, Sexualempfinden F66.9<br />

Kontrahiert, Harnblase N32.8<br />

Kontrakt<br />

– Abflachung, Fuß Q66.5<br />

– Plattfuß Q66.5<br />

– Senkfuß Q66.5<br />

Kontraktion<br />

– Augenmuskel, paralytisch H49.9<br />

– frustran O47.9<br />

– – ab 37 vollendeten Schwangerschaftswochen O47.1<br />

– – mit Wehenschmerzen O47.9<br />

– – vor 37 vollendeten Schwangerschaftswochen O47.0<br />

– Gesichtsfeld H53.4<br />

– hysterisch F44.4<br />

– Magen, sanduhrförmig K31.88<br />

Kontraktion (Forts.)<br />

– Muskel, psychogen, Konversionsreaktion F44.4<br />

– Sanduhr-, Uterus O62.4<br />

– – Komplikation, Entbindung O62.4<br />

– Uterus<br />

– – abnorm O62.9<br />

– – hyperton O62.4<br />

– – hypoton a.n.k. O62.2<br />

– – klonisch O62.4<br />

– – tetanisch O62.4<br />

– Wehen-, gering O62.2<br />

Kontraktionsring<br />

– Bandl- O62.4<br />

– Komplikation, Entbindung O62.4<br />

– mit Schädigung, Fetus/Neugeborenes P03.6<br />

Kontraktur<br />

– Achillessehne M67.0<br />

– – kongenital Q66.8<br />

– Adduktoren M24.59<br />

– Amputationsstumpf T87.6<br />

– Augenlid H02.5<br />

– Augenmuskel H50.8<br />

– Band M24.29<br />

– – kongenital Q79.8<br />

– Becken<br />

– – erworben M95.5<br />

– – Hindernis, Geburt, mit Missverhältnis, fetopelvin O65.1<br />

– – mit Missverhältnis, fetopelvin, mit Schädigung,<br />

Fetus/Neugeborenes P03.1<br />

– Beckenausgang, mit Missverhältnis, fetopelvin O33.3<br />

– Beckeneingang, mit Missverhältnis, fetopelvin O33.2<br />

– Beckenmitte, mit Missverhältnis, fetopelvin O33.3<br />

– bei Narbe, Muskel M62.49<br />

– Bronchus J98.0<br />

– Cervix uteri N88.2<br />

– Darm K56.6<br />

– Ductus<br />

– – choledochus K83.8<br />

– – cysticus K82.8<br />

– – hepaticus K83.8<br />

– Dupuytren- M72.0<br />

– Fascia lata M62.85<br />

– Faszie M62.89<br />

– Finger, kongenital Q68.8<br />

– Finger a.n.k. M20.0<br />

– Fingergelenk M24.54<br />

– Flexions-, Amputationsstumpf T87.6<br />

– Gallenblase K82.8<br />

– Gallengang K83.8<br />

– Gelenk M24.59<br />

– – bei Verkürzung, Sehne M24.59<br />

– – – kongenital Q66.8<br />

– – paralytisch M24.59<br />

– Harnblase N32.8<br />

– Hüfte M24.55<br />

– Hüftgelenk, kongenital Q65.8<br />

– Ledderhose- M72.2<br />

– Magen K31.88<br />

– – psychogen F45.31<br />

– Musculus sternocleidomastoideus Q68.0<br />

– Muskel M62.49<br />

– – ischämisch T79.6<br />

– – paralytisch M62.49<br />

– – postinfektiös a.n.k. M62.49<br />

– – postural a.n.k. M62.49<br />

– Muttermund N88.2<br />

– – innerer N88.2<br />

– Narbe L90.5<br />

– Niere<br />

– – granulär N26<br />

– – hydronephrotisch N13.3<br />

– – – mit Infektion N13.6<br />

– – kongenital Q63.8<br />

– – pyelonephritisch N11.9<br />

– – sekundär N26<br />

427

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!