31.10.2013 Aufrufe

ICD-10-GM Version 2007 Alphabetisches Verzeichnis - Gesundheits ...

ICD-10-GM Version 2007 Alphabetisches Verzeichnis - Gesundheits ...

ICD-10-GM Version 2007 Alphabetisches Verzeichnis - Gesundheits ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>ICD</strong>-<strong>10</strong>-<strong>GM</strong> <strong>Version</strong> <strong>2007</strong> - Stand Oktober 2006<br />

Fetus/Neugeborenes (Forts.)<br />

– Schädigung<br />

– – bei<br />

– – – Drillingsschwangerschaft P01.5<br />

– – – Entbindung, durch<br />

– – – – Rektozele P03.8<br />

– – – – Tumor<br />

– – – – – Becken P03.8<br />

– – – – – Cervix uteri P03.8<br />

– – – – – Perineum P03.8<br />

– – – – – Uterus P03.8<br />

– – – – – Vagina P03.8<br />

– – – – – Vulva P03.8<br />

– – – Fehlbildung, Beckenorgane, mit Hindernis, Geburt P03.1<br />

– – – Fünflingsschwangerschaft P01.5<br />

– – – Geburt, multipel P01.5<br />

– – – Grippe [Influenza], Mutter P00.2<br />

– – – Sechslingsschwangerschaft P01.5<br />

– – – Vierlingsschwangerschaft P01.5<br />

– – – Zwillingsschwangerschaft P01.5<br />

– – durch<br />

– – – Abnormität<br />

– – – – Amnion P02.9<br />

– – – – Chorion P02.9<br />

– – – Absorption, Arzneimittel, abhängigkeitserzeugend, über<br />

die Plazenta P04.4<br />

– – – Albuminurie, präeklamptisch P00.0<br />

– – – Alkoholismus P04.3<br />

– – – Arzneimittel, zytotoxisch, Mutter P04.1<br />

– – – Austreibungsperiode, verkürzt P03.5<br />

– – – Bandl-Ring P03.6<br />

– – – Becken<br />

– – – – android, mit Missverhältnis, fetopelvin P03.1<br />

– – – – pithekoid, mit Missverhältnis, fetopelvin P03.1<br />

– – – Beckenendlage, vor den Wehen P01.7<br />

– – – Blutung<br />

– – – – akzidentell, Mutter P02.1<br />

– – – – Vasa praevia P50.0<br />

– – – Blutverlust, Mutter P02.1<br />

– – – Deformität, Becken, mit Missverhältnis, fetopelvin P03.1<br />

– – – Dilatation, Cervix uteri, unvollständig P03.6<br />

– – – Distorsion, Lendenwirbelsäule, mit Missverhältnis,<br />

fetopelvin P03.1<br />

– – – Dysfunktion, Uterus, Komplikation, Entbindung P03.6<br />

– – – Dystokie P03.1<br />

– – – Einklemmung, Schulter P03.1<br />

– – – Einleitung, Geburt P03.8<br />

– – – Entbindungsoperation P03.8<br />

– – – Entzündung, Eihäute P02.7<br />

– – – Fehlbildung, Plazenta P02.6<br />

– – – Fruchtwasser, abnorm P02.9<br />

– – – Hindernis, Geburt P03.1<br />

– – – Hysterotomie P03.8<br />

– – – Infektion, mütterlich P00.8<br />

– – – Kindslage, wechselnd, vor den Wehen P01.7<br />

– – – Kontraktionsring P03.6<br />

– – – Kontraktur, Becken, mit Missverhältnis, fetopelvin P03.1<br />

– – – Lupus erythematodes, systemisch, Mutter P00.8<br />

– – – Mangel, Koagulationsfaktor, antepartal P02.1<br />

– – – Mangelernährung, Mutter P00.4<br />

– – – Nabelschnur, straff um den Hals gelegt P02.5<br />

– – – Oligohydramnion P01.2<br />

– – – Plazentitis P02.7<br />

– – – Präeklampsie P00.0<br />

– – – Prolaps, Uterus, gravid P03.8<br />

– – – Proteinurie, präeklamptisch P00.0<br />

– – – Querlage P03.1<br />

– – – – vor den Wehen P01.7<br />

– – – Querstand P03.1<br />

– – – Quetschung, Nabelschnur P02.6<br />

– – – Riss, Nabelschnur P50.1<br />

– – – Sanduhrkontraktur, Uterus P03.6<br />

– – – Skoliose, Becken, mit Missverhältnis, fetopelvin P03.1<br />

– – – Spondylose, mit Missverhältnis, fetopelvin P03.1<br />

Fetus/Neugeborenes (Forts.)<br />

– Schädigung (Forts.)<br />

– – durch (Forts.)<br />

– – – Störung<br />

– – – – Eihäute P02.9<br />

– – – – Fruchtwasser P02.9<br />

– – – Tetanus uteri P03.6<br />

– – – Transfusion, fetomaternal P02.3<br />

– – – Trichterbecken, mit Missverhältnis, fetopelvin P03.1<br />

– – – Uterus<br />

– – – – bicornis P03.8<br />

– – – – duplex P03.8<br />

– – – Verbrauchskoagulopathie, intrapartal P02.1<br />

– – – Verformung, Lendenwirbelsäule, mit Missverhältnis,<br />

fetopelvin P03.1<br />

– – – Verkürzung, Nabelschnur P02.6<br />

– – – Verletzung, Mutter, während Schwangerschaft P00.5<br />

– – – Wendung, äußere, vor den Wehen P01.7<br />

– – – Zervizitis, Mutter P00.8<br />

– – – Zystozele, Mutter P03.8<br />

– – während Schwangerschaft, durch<br />

– – – Rektozele P03.8<br />

– – – Salpingo-Oophoritis P00.8<br />

– – – Tumor<br />

– – – – Becken P03.8<br />

– – – – Cervix uteri P03.8<br />

– – – – Perineum P03.8<br />

– – – – Uterus P03.8<br />

– – – – Vagina P03.8<br />

– – – – Vulva P03.8<br />

– – – Uterus, doppelt P03.8<br />

– Spätgeburt P08.2<br />

– Überreife P08.2<br />

– Übertragung P08.2<br />

– Unterentwicklung P05.9<br />

– Verletzung, bei Entbindung P15.9<br />

– Zephalhämatozele, durch Geburtsverletzung P<strong>10</strong>.8<br />

Feucht<br />

– Auge, subjektiv H04.2<br />

– Degeneration, Makula H35.3<br />

– – senil H35.3<br />

– Gangrän R02<br />

– Geschwür, phagedänisch R02<br />

– Husten, uncharakteristisch R05<br />

– Makulopathie, senil H35.3<br />

Feuchtblattern B01.9<br />

Feuchtkalt, Haut R23.1<br />

Feuermal Q82.5<br />

Feuerstar H26.8<br />

Fever R50.9<br />

– Fort-Bragg- A27.8<br />

Fibrillär<br />

– Astrozytom C71.9<br />

– Zuckung, Muskel M62.89<br />

Fibrillationen, atrial I48.19<br />

Fibrinös<br />

– Bronchitis J40<br />

– – akut J20.9<br />

– – subakut J20.9<br />

– Chorditis J38.2<br />

– Iritis H20.0<br />

– Perikarditis I30.8<br />

– – eitrig I30.1<br />

– Peritonitis K65.9<br />

– Pleuritis R09.1<br />

– Pneumonie J18.1<br />

– Rhinitis J31.0<br />

– Zystitis N30.9<br />

Fibrinogen, Mangel D68.2<br />

– erworben D65.9<br />

– hereditär D68.2<br />

Fibrinogenopenie D68.8<br />

– erworben D65.0<br />

– kongenital D68.2<br />

Fibrinolyse D65.2<br />

246

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!