31.10.2013 Aufrufe

ICD-10-GM Version 2007 Alphabetisches Verzeichnis - Gesundheits ...

ICD-10-GM Version 2007 Alphabetisches Verzeichnis - Gesundheits ...

ICD-10-GM Version 2007 Alphabetisches Verzeichnis - Gesundheits ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Alphabetisches</strong> <strong>Verzeichnis</strong><br />

Postnatal<br />

– Asphyxie P21.9<br />

– Depression F53.0<br />

– Hemiplegie, infantil G80.2<br />

– Hypoplasie, Zahnschmelz K00.4<br />

– Screening, auf Chromosomenanomalie Z13.7<br />

Postnekrotisch, Zirrhose<br />

– alkoholisch K70.3<br />

– Leber K74.6<br />

Postnukleotomiesyndrom M96.1<br />

Postoperativ – s. Art der Krankheit<br />

Postpartal – s. Art der Krankheit<br />

Postpharyngeal, Abszess J39.0<br />

Postphlebitisch, Syndrom I87.0<br />

Postpneumonisch, Fibrose, Lunge J84.1<br />

Postpylorisch<br />

– Erosion, Duodenum K26.9<br />

– Ulcus pepticum K26.9<br />

Postrenal, Versagen, Niere N19<br />

– akut N17.8<br />

Postrheumatisch<br />

– Arthritis, chronisch [Jaccoud-Arthritis] M12.09<br />

– Arthropathie, chronisch [Jaccoud-Arthropathie] M12.09<br />

Postschizophren, Depression F20.4<br />

Postskabiös, Ekzem, bei Skabies B86<br />

Poststreptokokken-Glomerulonephritis a.n.k. N05.9<br />

– akut a.n.k. N00.9<br />

– chronisch a.n.k. N03.9<br />

– rapid-progressiv N01.9<br />

Poststreptokokken-Nephritis a.n.k. N05.9<br />

– akut N00.9<br />

– chronisch N03.9<br />

– rapid-progressiv N01.9<br />

Postthrombotisch<br />

– Syndrom I87.0<br />

– Ulcus cruris I80.3<br />

Posttraumatisch – s. Art der Krankheit<br />

Posttyphoid, Abszess A01.0<br />

Postural, Kontraktur, Muskel a.n.k. M62.49<br />

Postvagotomiesyndrom K91.1<br />

Postvakzinal<br />

– Enzephalitis G04.0<br />

– Enzephalomyelitis G04.0<br />

– Infektion T88.0<br />

– Leukoenzephalitis, hämorrhagisch, akut G04.0<br />

– Leukoenzephalopathie G04.0<br />

– Pyämie T88.0<br />

Postvalvulotomiesyndrom I97.0<br />

Postviral<br />

– Enzephalitis a.n.k. A86<br />

– Ermüdungssyndrom G93.3<br />

– Syndrom a.n.k. R53<br />

Potatorium F<strong>10</strong>.2<br />

– chronisch F<strong>10</strong>.2<br />

Potentiale, visuell evoziert [VEP], pathologisch R94.1<br />

Potenzschwäche<br />

– erektil F52.2<br />

– psychogen F52.2<br />

Potenzstörung F52.2<br />

– erektil F52.2<br />

– – nichtorganisch F52.2<br />

– – organisch N48.8<br />

– psychogen F52.2<br />

Potenzverlust F52.2<br />

Pott-Buckel A18.0† M49.09∗<br />

Pott-Lähmung A18.0† M49.09∗<br />

Pott-Tumor M86.88<br />

Potter-Fazies Q60.6<br />

Potter-Sequenz Q60.6<br />

Potter-Syndrom Q60.6<br />

Powassan-Enzephalitis A84.8<br />

PP-Faktor, Mangel E52<br />

PPLO [Pleuropneumonia-like-organism], Pneumonie J15.7<br />

PQ-Dauer, verkürzt, EKG I45.6<br />

Prader-Willi-Syndrom Q87.1<br />

Prä-AIDS [Erworbenes Immundefektsyndrom] B24<br />

Präakne L70.9<br />

Präapoplexie G45.99<br />

Präarthrose<br />

– Hüfte M16.9<br />

– Sprunggelenk, oberes M19.97<br />

Präaurikulär<br />

– Fistel Q18.1<br />

– Sinus Q18.1<br />

– – Verschluss, mangelhaft Q18.1<br />

– Zyste Q18.1<br />

Präaurikularanhänge Q17.0<br />

– akzessorisch Q17.0<br />

Präbetalipoproteinämie E78.1<br />

– bei Hyperbetalipoproteinämie E78.2<br />

– – familiär E78.2<br />

– familiär E78.1<br />

Praecoma<br />

– diabeticum E14.01<br />

– hepaticum K72.9<br />

Prädelirium F05.9<br />

– alkoholisch F<strong>10</strong>.4<br />

Prädescemet-Hornhautdystrophie H18.5<br />

Prädiabetes R73.0<br />

– bei Schwangerschaft O99.8<br />

Prädominanz, lymphozytär-histiozytär, bei Hodgkin-<br />

Krankheit C81.0<br />

Präduktal<br />

– Coarctatio aortae Q25.1<br />

– Stenose, Aortenisthmus Q25.1<br />

Präeklampsie O14.9<br />

– aufgepfropft O11<br />

– bei<br />

– – Hypertonie, schon früher bestehend O11<br />

– – Schwangerschaft O14.9<br />

– im Wochenbett O14.9<br />

– leicht O13<br />

– mäßig O14.0<br />

– mit<br />

– – Albuminurie O14.9<br />

– – Schädigung, Fetus/Neugeborenes P00.0<br />

– – Schnittentbindung O14.9<br />

– Pfropf- O11<br />

– schwer O14.1<br />

– – im Wochenbett O14.1<br />

Präeklamptisch<br />

– Albuminurie O14.9<br />

– – mit Schädigung, Fetus/Neugeborenes P00.0<br />

– – schwer O14.1<br />

– Hypertonie, bei Schwangerschaft, bereits vorher bestehend<br />

O11<br />

– Proteinurie O14.9<br />

– – mit Schädigung, Fetus/Neugeborenes P00.0<br />

– Toxikose O14.9<br />

Präexzitationssyndrom I45.6<br />

Präileus K56.7<br />

Präinfarktangina I20.0<br />

Präinfarktsyndrom I20.0<br />

Präkaliziell, Tubuloektasie Q61.5<br />

Präkanzerös, Melanose D03.9<br />

Präkanzerose D09.9<br />

– aktinisch D04.9<br />

– Haut D04.9<br />

Präklimakterisch<br />

– Blutung, Uterus N92.4<br />

– Hypermenorrhoe N92.4<br />

– Menorrhagie N92.4<br />

– Metrorrhagie N92.4<br />

– Störung, Blutung N92.4<br />

Präklimakterium N95.9<br />

Präklinisch, Osteoporose M81.99<br />

Präkoma R40.1<br />

– bei<br />

– – Diabetes mellitus E14.01<br />

– – Typ-1-Diabetes mellitus E<strong>10</strong>.01<br />

647

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!