31.10.2013 Aufrufe

ICD-10-GM Version 2007 Alphabetisches Verzeichnis - Gesundheits ...

ICD-10-GM Version 2007 Alphabetisches Verzeichnis - Gesundheits ...

ICD-10-GM Version 2007 Alphabetisches Verzeichnis - Gesundheits ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Alphabetisches</strong> <strong>Verzeichnis</strong><br />

Herzspitze<br />

– Spaltung Q24.8<br />

– Thrombose I51.3<br />

– – alt I51.3<br />

Herzstimulator, elektronisch, mit Komplikation T82.9<br />

Herzsyndrom, hyperkinetisch I51.8<br />

Herztod, plötzlich I46.1<br />

Herzton<br />

– Alteration, fetal, Betreuung, Schwangere O36.3<br />

– Spaltung R01.2<br />

Herztransplantat Z94.1<br />

– Abstoßung T86.2<br />

– mit<br />

– – Blutung T82.8<br />

– – Embolie T82.8<br />

– – Fibrose T82.8<br />

– – Komplikation T82.8<br />

– – Schmerzen T82.8<br />

– – Stenose T82.8<br />

– – Thrombose T82.8<br />

– Versagen T86.2<br />

Herzventrikel<br />

– Aneurysma I25.3<br />

– Anomalie Q20.8<br />

– Hypertrophie I51.7<br />

– Infarkt I21.9<br />

– links, Entwicklung, fehlerhaft, kongenital Q24.8<br />

– – bei Linksherzsyndrom, hypoplastisch Q23.4<br />

Herzventrikelseptumdefekt Q21.0<br />

Herzvorhof<br />

– Anomalie Q20.8<br />

– Apoplexie I21.9<br />

– Dilatation I51.7<br />

– doppelt Q20.8<br />

– Thrombose I51.3<br />

Herzvorhofseptum<br />

– Agenesie Q21.1<br />

– Anomalie Q21.1<br />

– Defekt Q21.1<br />

Herzwand<br />

– Aneurysma I25.3<br />

– – akut I21.9<br />

– – Komplikation, akut, nach Myokardinfarkt, akut I23.3<br />

– – mit Krankheitsdauer von 4 Wochen oder weniger I21.9<br />

– Ruptur<br />

– – mit Hämoperikard, nach Myokardinfakt, akut I23.0<br />

– – ohne Hämoperikard, Komplikation, akut, nach<br />

Myokardinfarkt, akut I23.3<br />

Heterochrom<br />

– Katarakt H26.2<br />

– Uveitis H20.8<br />

– Zyklitis H20.8<br />

Heterochromatin, Marker- Q95.4<br />

Heterochromie Q13.2<br />

– bei<br />

– – Iritis H20.8<br />

– – Uveitis H20.8<br />

– durch Fremdkörper, nichtmagnetisch, metallisch, verblieben<br />

H44.7<br />

– Haar L67.1<br />

– Iris, erworben H21.2<br />

– kongenital Q13.2<br />

– mit Katarakt H26.2<br />

Heterochromiezyklitis, Fuchs- H20.8<br />

– mit Sekundärglaukom H40.4<br />

Heterolog, Insemination Z31.1<br />

Heteronym, Hemianopsie H53.4<br />

Heteropagus Q89.4<br />

Heterophorie H50.5<br />

Heterophyiasis B66.8<br />

– Dünndarm B66.8<br />

Heterosexuell, Pseudopubertät, weiblich, vorzeitig E25.8<br />

Heterotop, Rhythmus I49.8<br />

Heterotopie<br />

– spinal Q06.8<br />

Heterotopie (Forts.)<br />

– zerebral Q04.8<br />

Heterotropie H50.4<br />

– intermittierend H50.3<br />

– vertikal H50.2<br />

Heterozygot<br />

– Hämoglobin S D57.3<br />

– Hyperlipoproteinämie, Typ IIa E78.0<br />

– Sichelzellenkrankheit D57.3<br />

Heubner-Herter-Krankheit K90.0<br />

Heubner-Krankheit A52.0† I68.1∗<br />

Heubner-Syndrom, Schilder-Foix- G37.0<br />

Heuck-Assmann-Anämie D64.8<br />

Heufieber<br />

– durch Allergen, ausgenommen Pollen J30.3<br />

– mit Rhinitis J30.1<br />

Heuschnupfen J30.1<br />

– mit<br />

– – Asthma bronchiale J45.0<br />

– – Konjunktivitis H<strong>10</strong>.1<br />

Hexadaktylie Q69.9<br />

Hexenmilch P83.4<br />

Hexenschuss M54.5<br />

– durch Verlagerung, Bandscheibe M51.2<br />

Hexokinase<br />

– Defekt, mit Anämie D55.2<br />

– Mangel, mit Anämie D55.2<br />

Heyd-Syndrom K76.7<br />

HFM [Hand-Fuß-Mund]-Exanthem B08.4<br />

HG – s. Handgelenk<br />

Hiatus oesophageus<br />

– Hypertrophie, kongenital Q79.1<br />

– mit Verlagerung, Kardia Q40.1<br />

Hiatusgleithernie K44.9<br />

Hiatushernie K44.9<br />

– abdominal K44.9<br />

– angeboren Q40.1<br />

– axial K44.9<br />

– mit<br />

– – Einklemmung K44.0<br />

– – Gangrän K44.1<br />

– thorakal K44.9<br />

Hiatusinsuffizienz K44.9<br />

Hibernom D17.9<br />

Hidradenitis L73.2<br />

– Achselhöhle L73.2<br />

– suppurativa L73.2<br />

Hidradenokarzinom C44.9<br />

Hidradenom – s.a. Neubildung, Haut, gutartig D23.9<br />

– klarzellig D23.9<br />

– nodulär – s.a. Neubildung, Haut, gutartig D23.9<br />

– papillär D23.9<br />

Hidrotisch, Dysplasie, ektodermal Q82.8<br />

Hidrozystom D23.9<br />

HIE, beim Neugeborenen P91.6<br />

Higashi-Syndrom, Chediak-Steinbrinck- E70.3<br />

High-ceiling-Diuretika, Vergiftung T50.1<br />

High-density-Lipoprotein, Mangel E78.6<br />

Hilär<br />

– Lymphknoten, Tuberkulose A16.3<br />

– Tuberkulose, Lymphknoten, primär A16.7<br />

– Tumor D27<br />

Hilfsmittel<br />

– Anpassung a.n.k. Z46.9<br />

– orthopädisch<br />

– – Anpassung Z46.7<br />

– – Versorgung mit Z46.7<br />

Hilusdrüse, Tuberkulose A16.3<br />

Hiluslipomatose E88.2<br />

Hiluslymphknoten<br />

– Hypertrophie R59.0<br />

– Metastase C77.1<br />

– Tuberkulose A16.3<br />

– – bakteriologisch oder histologisch gesichert A15.4<br />

– – primär, bakteriologisch oder histologisch gesichert A15.7<br />

337

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!