31.10.2013 Aufrufe

ICD-10-GM Version 2007 Alphabetisches Verzeichnis - Gesundheits ...

ICD-10-GM Version 2007 Alphabetisches Verzeichnis - Gesundheits ...

ICD-10-GM Version 2007 Alphabetisches Verzeichnis - Gesundheits ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>ICD</strong>-<strong>10</strong>-<strong>GM</strong> <strong>Version</strong> <strong>2007</strong> - Stand Oktober 2006<br />

Panikneurose F41.0<br />

Panikreaktion, auf außergewöhnlichen Stress F43.0<br />

Panikstörung F41.0<br />

– bei Agoraphobie F40.01<br />

Pankarditis I51.8<br />

– akut I51.8<br />

– bei Fieber, rheumatisch, inaktiv I09.9<br />

– chronisch I51.8<br />

– rheumatisch I09.8<br />

– – akut I01.8<br />

Pankreas<br />

– A-Zellen, Hyperplasie E16.8<br />

– – mit Sekretion, Gastrin, übermäßig E16.4<br />

– Aberration Q45.3<br />

– Abszess K85.91<br />

– Achylie K86.8<br />

– Adenokarzinom C25.9<br />

– Adenom D13.6<br />

– – gastrinproduzierend D13.6<br />

– – mikrozystisch D13.7<br />

– Agenesie Q45.0<br />

– akzessorisch Q45.3<br />

– Alpha-Zellen, Tumor, bösartig C25.4<br />

– Anomalie Q45.3<br />

– Aplasie Q45.0<br />

– Atrophie K86.8<br />

– Beta-Zellen, Tumor, bösartig C25.4<br />

– Blutung K86.8<br />

– Carcinoma in situ D01.7<br />

– Deformität<br />

– – angeboren Q45.3<br />

– – erworben K86.8<br />

– Degeneration K86.8<br />

– doppelt Q45.3<br />

– Eiterung, akut K85.91<br />

– Ektopie Q45.3<br />

– Entzündung K85.90<br />

– – akut K85.90<br />

– Fehlen<br />

– – angeboren Q45.0<br />

– – erworben Z90.4<br />

– Fettgewebe, Nekrose K86.8<br />

– Fibrose K86.8<br />

– – zystisch E84.1<br />

– Fistel K86.8<br />

– G-Zellen, Tumor, bösartig C25.4<br />

– Gangrän K85.91<br />

– Gastrinom, maligne C25.4<br />

– Geschwulst D37.7<br />

– Glukagonom D13.7<br />

– – maligne C25.4<br />

– Hyperplasie E16.9<br />

– Hypertrophie, angeboren Q45.3<br />

– Hypoplasie Q45.0<br />

– Infektion, akut K85.90<br />

– Inselzellen<br />

– – Insuffizienz E16.9<br />

– – Tumor D13.7<br />

– – – bösartig C25.4<br />

– Insuffizienz K86.8<br />

– – endokrin K86.8<br />

– – exkretorisch K86.8<br />

– – exokrin K86.8<br />

– – total K86.8<br />

– Insulinom D13.7<br />

– Kalzifikation K86.8<br />

– Krankheit K86.9<br />

– – fibrozystisch E84.9<br />

– – zystisch K86.2<br />

– Lageanomalie, kongenital Q45.3<br />

– Lipomatose E88.2<br />

– Nekrose K86.8<br />

– – akut K85.91<br />

– – alkoholinduziert K85.21<br />

– – aseptisch K86.8<br />

Pankreas (Forts.)<br />

– Nekrose (Forts.)<br />

– – eitrig K85.91<br />

– – hämorrhagisch K85.91<br />

– – infektiös K85.91<br />

– Nesidioblastom D13.7<br />

– Nesidiom D13.7<br />

– Pseudozyste K86.3<br />

– Ring- Q45.1<br />

– Ruptur<br />

– – nichttraumatisch K86.8<br />

– – traumatisch S36.20<br />

– Sekretion<br />

– – endokrin, gesteigert E16.9<br />

– – innere, Störung E16.9<br />

– Sklerose K86.8<br />

– Spätsyphilis A52.7† K87.1∗<br />

– Stauung K86.8<br />

– Stein K86.8<br />

– Transplantat Z94.88<br />

– Tuberkulose A18.8† K87.1∗<br />

– Überfunktion K86.8<br />

– Verformung Q45.3<br />

– Verletzung S36.20<br />

– Zirrhose K86.8<br />

– Zyste K86.2<br />

– – angeboren Q45.2<br />

Pankreasdrüsenanteil, endokrin, Hyperplasie E16.9<br />

– mit Überproduktion, Glukagon E16.3<br />

Pankreasenzym, Serumspiegel, abnorm R74.8<br />

Pankreasfunktion, exokrin, Störung K86.8<br />

Pankreasgang<br />

– Anomalie Q45.3<br />

– Stein K86.8<br />

Pankreaskörper, Verletzung S36.22<br />

Pankreaskopf<br />

– Metastase C78.8<br />

– Verletzung S36.21<br />

Pankreasparenchym, Funktion, vermindert K86.8<br />

Pankreasschwanz<br />

– Karzinom C25.2<br />

– Verletzung S36.23<br />

Pankreastransplantat<br />

– Abstoßung T86.82<br />

– Versagen T86.82<br />

Pankreatikoduodenal, Fistel K86.8<br />

Pankreatisch<br />

– Gewebe, Persistenz, im Verdauungstrakt Q43.8<br />

– Infantilismus K86.8<br />

– Peritonitis K65.0<br />

– Polypeptid<br />

– – Hypersekretion, aus Pankreasdrüsenanteil, endokrin E16.8<br />

– – Sekretion, gesteigert E16.8<br />

– Störung, Absorption, Fett K90.3<br />

– Zwergwuchs K86.8<br />

Pankreatitis K85.90<br />

– akut K85.90<br />

– – biliär K85.<strong>10</strong><br />

– – – mit Organkomplikation K85.11<br />

– – idiopathisch K85.00<br />

– – – mit Organkomplikation K85.01<br />

– – nekrotisierend K85.91<br />

– – rezidivierend K85.90<br />

– alkoholinduziert K85.20<br />

– – chronisch K86.0<br />

– – mit Organkomplikation K85.21<br />

– anulare, akut K85.90<br />

– bei<br />

– – Mumps B26.3† K87.1∗<br />

– – Toxoplasmose B58.8† K87.1∗<br />

– – Zytomegalie B25.2† K87.1∗<br />

– chronisch K86.1<br />

– chronisch-rezidivierend K86.1<br />

– durch Gallenstein K85.<strong>10</strong><br />

– eitrig K85.91<br />

606

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!