31.10.2013 Aufrufe

ICD-10-GM Version 2007 Alphabetisches Verzeichnis - Gesundheits ...

ICD-10-GM Version 2007 Alphabetisches Verzeichnis - Gesundheits ...

ICD-10-GM Version 2007 Alphabetisches Verzeichnis - Gesundheits ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>ICD</strong>-<strong>10</strong>-<strong>GM</strong> <strong>Version</strong> <strong>2007</strong> - Stand Oktober 2006<br />

Ungiftig (Forts.)<br />

– Spinnenbiss T14.03<br />

Ungleichmäßigkeit, Beine M21.79<br />

– erworben M21.79<br />

Unglücklichsein R45.2<br />

– beim Kind F93.8<br />

Unguis incarnatus L60.0<br />

Unifokal, Autonomie, bei Struma, mit<br />

– Euthyreose E04.1<br />

– Hyperthyreose E05.1<br />

Unilateral<br />

– Athetose R25.8<br />

– Emphysem J43.0<br />

– Esotropie H50.0<br />

– Exotropie H50.1<br />

– Gonarthrose<br />

– – posttraumatisch M17.3<br />

– – primär M17.1<br />

– – sekundär M17.5<br />

– Hyperplasie, Processus condylaris mandibulae K<strong>10</strong>.8<br />

– Hypoplasie, Processus condylaris mandibulae K<strong>10</strong>.8<br />

– Koxarthrose, dysplastisch M16.3<br />

– Rhizarthrose<br />

– – posttraumatisch M18.3<br />

– – primär M18.1<br />

– – sekundär M18.5<br />

– Stenose, supravesikal N13.5<br />

– Strabismus<br />

– – convergens intermittens H50.3<br />

– – divergens intermittens H50.3<br />

Uninodulär, Struma<br />

– nichttoxisch E04.1<br />

– toxisch E05.1<br />

Unkarthrose M47.82<br />

– bei Steilstellung, Halswirbelsäule M47.82<br />

– Halswirbelsäule M47.82<br />

– mit Spondylarthrose, HWS M47.82<br />

– Schulterbereich, stark M47.84<br />

Unklar – s. Art der Krankheit<br />

Unkompliziert, Entbindung O80<br />

Unkoordiniert<br />

– Uterustätigkeit<br />

– – Komplikation, Entbindung O62.4<br />

– – mit Schnittentbindung O62.4<br />

– Wehen, mit Schädigung, Fetus/Neugeborenes P03.6<br />

– Wehentätigkeit O62.4<br />

Unkovertebralarthrose M47.89<br />

Unna-Nävus Q82.5<br />

Unna-Syndrom Q84.0<br />

Unnütz, Wehen O47.9<br />

– ab 37 vollendeten Schwangerschaftswochen O47.1<br />

– vor 37 vollendeten Schwangerschaftswochen O47.0<br />

Unregelmäßig<br />

– Blutung<br />

– – intermenstruell N92.1<br />

– – Uterus, intermenstruell N92.1<br />

– Herzfrequenz, fetal O68.0<br />

– Intervalle, verkürzt, zwischen Menstruationsblutungen N92.1<br />

– Menstruationsblutung N92.6<br />

– Menstruationszyklus N92.6<br />

– – mit Menstruation, übermäßig stark N92.1<br />

– Oligomenorrhoe N91.4<br />

– Schlaf-Wach-Rhythmus G47.2<br />

– Wehen O62.2<br />

– – mit Schädigung, Fetus/Neugeborenes P03.6<br />

– Zwischenblutung N92.1<br />

– – chronisch N92.1<br />

Unreif, Teratom C80<br />

Unreife<br />

– extrem, Neugeborenes P07.2<br />

– fetal, mit Schnittentbindung O60.3<br />

– Lunge P28.0<br />

– Neugeborenes P07.3<br />

– Niere Q60.5<br />

– sexuell, nach Pubertät E30.0<br />

Unreifzellig<br />

– Leukämie, akut C95.00<br />

– Teratom, embryonal, Ovar, maligne C56<br />

Unreinheit, Haut L98.8<br />

Unruhe R45.1<br />

– innere R45.0<br />

– motorisch R45.1<br />

– nächtlich F51.8<br />

– psychomotorisch R45.1<br />

Unruhezustand, psychovegetativ R45.1<br />

Unruhige Beine, Syndrom G25.8<br />

Unsachgemäß<br />

– Abnabelung P51.8<br />

– – mit Blutung P51.8<br />

– Ernährung R63.3<br />

Unschärfe, Papillen- H47.3<br />

Unsicher – s. Art der Krankheit<br />

Unsicherheit, Stand- R26.8<br />

Unsozial, Verhalten, beim Kind oder Erwachsenen Z72.8<br />

Unspezifisch<br />

– Adenitis mesenterialis I88.0<br />

– Allgemeinsymptom, im Kleinkindalter R68.1<br />

– Anfall, epileptisch, atonisch G40.3<br />

– Ausschlag, Haut R21<br />

– Block, intraventrikulär I45.4<br />

– Diarrhoe K52.9<br />

– Floppy-Infant-Syndrom P94.2<br />

– Hepatitis, reaktiv K75.2<br />

– Kolpitis N76.0<br />

– – chronisch N76.1<br />

– Lymphadenitis, mesenterial I88.0<br />

– Meningitis G03.9<br />

– Orchitis N45.9<br />

– Papanicolaou-Befund R87.6<br />

– Parotitis, toxisch K11.2<br />

– Perikarditis, idiopathisch, akut I30.0<br />

– Salpingitis N70.9<br />

– Schmerzen, Kopf R51<br />

– Splenitis D73.8<br />

– Ureteritis N28.8<br />

– Urethritis N34.1<br />

Unstillbar<br />

– Erbrechen R11<br />

– – mit Erosion, Zahn K03.2<br />

– Niesen R06.7<br />

Unstimmigkeit<br />

– Familie Z63<br />

– mit<br />

– – angeheirateten Verwandten Z63<br />

– – Arbeitgeber Z56<br />

– – Arbeitskollegen Z56<br />

– – Ehepartner oder Partner Z63<br />

– – Eltern Z63<br />

– – Lehrern Z55<br />

– – Mietern Z59<br />

– – Mitschülern Z55<br />

– – Nachbarn Z59<br />

– – Schwiegereltern Z63<br />

– – Vermieter Z59<br />

– – Vorgesetzten Z56<br />

Unsymmetrisch, Deviation, Auge H51.8<br />

Unter Beobachtung sein Z03.9<br />

Unterarm<br />

– Abszess L02.4<br />

– Amputation, traumatisch S58.9<br />

– Anomalie Q74.0<br />

– Décollement S51.9<br />

– Deformität<br />

– – angeboren Q68.8<br />

– – erworben M21.93<br />

– Dislokation T11.2<br />

– Fehlen, einseitig, erworben Z89.2<br />

– Fraktur S52.9<br />

– – distal S52.8<br />

– – komplett S52.7<br />

826

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!