31.10.2013 Aufrufe

ICD-10-GM Version 2007 Alphabetisches Verzeichnis - Gesundheits ...

ICD-10-GM Version 2007 Alphabetisches Verzeichnis - Gesundheits ...

ICD-10-GM Version 2007 Alphabetisches Verzeichnis - Gesundheits ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>ICD</strong>-<strong>10</strong>-<strong>GM</strong> <strong>Version</strong> <strong>2007</strong> - Stand Oktober 2006<br />

Stupor (Forts.)<br />

– manisch F30.2<br />

– manisch-depressiv F31.8<br />

– mit Symptom, kataton F06.1<br />

– psychogen F44.2<br />

– vorübergehend, als Reaktion auf außergewöhnlichen Stress<br />

F43.0<br />

– zyklisch F31.9<br />

Sturge-Weber-Dimitri-Syndrom Q85.8<br />

Sturz, Mutter, mit Schädigung, Fetus/Neugeborenes P00.5<br />

Sturzgeburt O62.3<br />

– mit Schädigung, Fetus/Neugeborenes P03.5<br />

Sturzneigung a.n.k. R29.6<br />

– auf Grund sonstiger unklarer Krankheitszustände R29.6<br />

– beim älteren Menschen R29.6<br />

Stuttgarter, Hundeseuche A27.8<br />

Stutzer-Dysenterie, Schmitz- A03.0<br />

Styloiditis<br />

– radii M86.93<br />

– ulnae M86.93<br />

Subakromial, Bursitis M75.5<br />

Subakut – s. Art der Krankheit<br />

Subaortenstenose Q24.4<br />

– hypertrophisch I42.1<br />

– – idiopathisch I42.1<br />

Subaponeurotisch, Blutung, epikraniell, durch<br />

Geburtsverletzung P12.2<br />

Subarachnoidal<br />

– Abszess G06.2<br />

– – Gehirn G06.0<br />

– – Rückenmark G06.1<br />

– Blutung I60.9<br />

– – Arteria<br />

– – – basilaris I60.4<br />

– – – cerebri media I60.1<br />

– – – communicans I60.7<br />

– – – – anterior I60.2<br />

– – – – posterior I60.3<br />

– – – vertebralis I60.5<br />

– – Arterie, intrakraniell, mehrere I60.6<br />

– – ausgehend<br />

– – – vom Sinus cavernosus I60.8<br />

– – – von Karotis-Siphon und Bifurkation I60.0<br />

– – beim Fetus/Neugeborenen P52.5<br />

– – durch<br />

– – – Aneurysma, zerebral, rupturiert I60.9<br />

– – – Geburtsverletzung P<strong>10</strong>.3<br />

– – Folgen I69.0<br />

– – Hirnarterie I60.7<br />

– – im Wochenbett O99.4<br />

– – mit Vasospasmus I67.80! (nur Zusatzkode)<br />

– – nichttraumatisch I60.9<br />

– – – beim Fetus/Neugeborenen P52.5<br />

– – traumatisch S06.6<br />

– Empyem G06.2<br />

– Hämatom, nichttraumatisch I60.9<br />

– Zyste, Schädelgrube, hintere G93.0<br />

Subareolär<br />

– Abszess N61<br />

– – im Wochenbett O91.<strong>10</strong><br />

– – schwangerschaftsbedingt O91.<strong>10</strong><br />

– Papillomatose, Milchgang D24<br />

Subazidität<br />

– gastrisch K31.88<br />

– psychogen F45.31<br />

Subclavian-steal-Syndrom G45.89<br />

Subdiaphragmatisch<br />

– Abszess K65.0<br />

– – tuberkulös A18.3† K93.0∗<br />

– Blutung R58<br />

– Peritonitis K65.0<br />

Subdural<br />

– Abszess G06.2<br />

– – intrakraniell G06.0<br />

– – intraspinal G06.1<br />

Subdural (Forts.)<br />

– Blutung I62.09<br />

– – durch Geburtsverletzung P<strong>10</strong>.0<br />

– – im Wochenbett O99.4<br />

– – nichttraumatisch I62.09<br />

– – – akut I62.00<br />

– – – subakut I62.01<br />

– – spinal G95.1<br />

– – traumatisch S06.5<br />

– Empyem G06.2<br />

– Granulom<br />

– – intrakraniell G06.0<br />

– – intraspinal G06.1<br />

– Hämatom<br />

– – beim Fetus/Neugeborenen P52.8<br />

– – chronisch I62.02<br />

– – lokalisiert, durch Geburtsverletzung P<strong>10</strong>.0<br />

– – nichttraumatisch I62.09<br />

– – traumatisch S06.5<br />

– Zyste<br />

– – Rückenmark G96.1<br />

– – zerebral G93.0<br />

Subendokardial<br />

– Infarkt<br />

– – Myokard, akut I21.4<br />

– – nichttraumatisch, akut I21.4<br />

– Ischämie I24.8<br />

– Nekrose<br />

– – akut I21.4<br />

– – chronisch I25.8<br />

– Schädigung I51.5<br />

– Sklerose, kongenital I42.4<br />

Subependymal<br />

– Astrozytom D43.2<br />

– Gliom D43.2<br />

Subependymblutung<br />

– beim Fetus/Neugeborenen, ohne Ausdehnung,<br />

intraventrikulär P52.0<br />

– mit<br />

– – Ausdehnung, intraventrikulär, beim Fetus/Neugeborenen<br />

P52.1<br />

– – gleichzeitiger intraventrikulärer und intrazerebraler<br />

Ausdehnung, beim Fetus/Neugeborenen P52.2<br />

Subependymom D43.2<br />

Subepidermal, Fibrose, nodulär D23.9<br />

Subepiglottisch, Verdickung J38.7<br />

Subepithelial, Dystrophie, Hornhaut H18.5<br />

Suberosis pulmonum J67.3<br />

Subgingival, Zahnstein K03.6<br />

Subglenoidal, Dislokation S43.00<br />

Subglossitis K14.0<br />

Subglottisch<br />

– Amyloidose E85.4† J99.8∗<br />

– Karzinom C32.2<br />

– Konstriktion, Larynx, kongenital Q31.1<br />

– Laryngitis J04.0<br />

– – akut J04.0<br />

– Membran, Larynx Q31.0<br />

– Ödem J38.4<br />

– Segel, Kehlkopf Q31.0<br />

– Stenose J38.6<br />

– – angeboren Q31.1<br />

– – nach medizinischen Maßnahmen J95.5<br />

– Striktur J38.6<br />

– Verengung, ödematös, chronisch J38.4<br />

Subhepatisch, Abszess K65.0<br />

Subhyaloidal, Blutung H35.6<br />

– Retina H35.6<br />

Subileus K56.7<br />

Subinvolutio uteri<br />

– bei Entbindung O90.8<br />

– im Wochenbett O90.8<br />

Subinvolution<br />

– Mamma, nach Laktation N64.8<br />

– puerperal O90.8<br />

772

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!