31.10.2013 Aufrufe

ICD-10-GM Version 2007 Alphabetisches Verzeichnis - Gesundheits ...

ICD-10-GM Version 2007 Alphabetisches Verzeichnis - Gesundheits ...

ICD-10-GM Version 2007 Alphabetisches Verzeichnis - Gesundheits ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>ICD</strong>-<strong>10</strong>-<strong>GM</strong> <strong>Version</strong> <strong>2007</strong> - Stand Oktober 2006<br />

Refraktionsfehler H52.7<br />

Refsum-Syndrom G60.1<br />

Regelblutung, Störung N92.6<br />

Regelmäßig<br />

– Blutung, intermenstruell N92.3<br />

– Schmierblutung, intermenstruell N92.3<br />

Regelschmerzen N94.6<br />

Regeltempostörung N92.6<br />

Regelwidrig, Kindslage O32.9<br />

– mit Entbindung O64.9<br />

Regenbogenhaut<br />

– Abszess H20.8<br />

– Entzündung H20.9<br />

– – gonorrhoisch A54.3† H22.0∗<br />

– Krankheit H21.9<br />

– Ödem H21.8<br />

– Tuberkulose A18.5† H22.0∗<br />

Regio<br />

– inguinalis, Wunde, offen S31.1<br />

– lumbalis, Verletzung, oberflächlich S30.80<br />

– occipitalis, Verletzung, oberflächlich S00.00<br />

– orbitalis, Verletzung, oberflächlich S00.20<br />

– parietalis<br />

– – Prellung S00.05<br />

– – Verletzung, oberflächlich S00.00<br />

– pubica, Verletzung, oberflächlich S30.80<br />

– sacralis, Verletzung, oberflächlich S30.80<br />

– scapularis<br />

– – Prellung S40.0<br />

– – – multipel S40.7<br />

– – Verletzung, oberflächlich S40.9<br />

– temporalis, Verletzung S09.9<br />

– – oberflächlich S00.80<br />

Region<br />

– okzipital, Verletzung S09.9<br />

– parietal, Verletzung S09.9<br />

Regional<br />

– Enteritis K50.9<br />

– – Dünndarm K50.0<br />

– Entzündung, Ileum K50.0<br />

– Ileokolitis K50.9<br />

– Lymphadenitis, nichtbakteriell A28.1<br />

– Odontodysplasie K00.4<br />

Registrierung<br />

– zur Transplantation<br />

– – Dünndarm<br />

– – – mit Dringlichkeitsstufe HU [High Urgency] Z75.76<br />

– – – ohne Dringlichkeitsstufe HU [High Urgency] Z75.66<br />

– – Herz<br />

– – – mit<br />

– – – – Dringlichkeitsstufe<br />

– – – – – HU [High Urgency] U55.12<br />

– – – – – U [Urgency] U55.11<br />

– – – ohne Dringlichkeitsstufe U [Urgency] oder HU [High<br />

Urgency] U55.<strong>10</strong><br />

– – Herz-Lunge<br />

– – – mit<br />

– – – – Dringlichkeitsstufe<br />

– – – – – HU [High Urgency] U55.32<br />

– – – – – U [Urgency] U55.31<br />

– – – ohne Dringlichkeitsstufe U [Urgency] oder HU [High<br />

Urgency] U55.30<br />

– – Leber, mit<br />

– – – Dringlichkeitsstufe<br />

– – – – T1 Z75.21<br />

– – – – T2 Z75.22<br />

– – – – T3 Z75.23<br />

– – – – T4 Z75.24<br />

– – Lunge<br />

– – – mit<br />

– – – – Dringlichkeitsstufe<br />

– – – – – HU [High Urgency] U55.22<br />

– – – – – U [Urgency] U55.21<br />

– – – ohne Dringlichkeitsstufe U [Urgency] oder HU [High<br />

Urgency] U55.20<br />

Registrierung (Forts.)<br />

– zur Transplantation (Forts.)<br />

– – Niere<br />

– – – mit Dringlichkeitsstufe HU [High Urgency] Z75.70<br />

– – – ohne Dringlichkeitsstufe HU [High Urgency] Z75.60<br />

– – Niere-Pankreas<br />

– – – mit Dringlichkeitsstufe HU [High Urgency] Z75.74<br />

– – – ohne Dringlichkeitsstufe HU [High Urgency] Z75.64<br />

– – Pankreas<br />

– – – mit Dringlichkeitsstufe HU [High Urgency] Z75.75<br />

– – – ohne Dringlichkeitsstufe HU [High Urgency] Z75.65<br />

Regressiv<br />

– Melanom, bösartig C43.9<br />

– Nävus D22.9<br />

Regulationsstörung<br />

– hypoton I95.9<br />

– orthostatisch I95.1<br />

Regulativ, Hyperparathyreoidismus E21.1<br />

Regulierung, Menstruation (zur Kontrazeption) Z30.3<br />

Regurgitation<br />

– Aorta, syphilitisch A52.0† I39.1∗<br />

– Aortenklappe I35.1<br />

– – nichtrheumatisch I35.1<br />

– – syphilitisch A52.0† I39.1∗<br />

– bei<br />

– – Insuffizienz, Pulmonalklappe, angeboren Q22.2<br />

– – Mitralstenose I05.2<br />

– – Stenose<br />

– – – Aorta, rheumatisch I06.2<br />

– – – Aortenklappe, rheumatisch I06.2<br />

– – – Trikuspidalklappe I07.2<br />

– – – – mit Krankheit, Aortenklappe I08.2<br />

– Mageninhalt R11<br />

– Mitralklappe I34.0<br />

– – nichtrheumatisch I34.0<br />

– Nahrungsmittel R11<br />

– – beim Neugeborenen P92.1<br />

– Pulmonalklappe I37.1<br />

– – nichtrheumatisch I37.1<br />

– – syphilitisch A52.0† I39.3∗<br />

– Trikuspidalklappe I07.1<br />

– – nichtrheumatisch I36.1<br />

– vesikoureteral N13.7<br />

– – bei Pyelonephritis N11.0<br />

Regurgitiert, Nahrung<br />

– Aspirationspneumonie J69.0<br />

– Erstickung T17.9<br />

Rehabilitationsmaßnahmen Z50.9! (nur Zusatzkode)<br />

– bei<br />

– – Abhängigkeit von einer Substanz a.n.k. Z50.8! (nur<br />

Zusatzkode)<br />

– – Alkoholabhängigkeit Z50.2! (nur Zusatzkode)<br />

– – Alkoholmissbrauch Z50.2! (nur Zusatzkode)<br />

– – Arzneimittelabhängigkeit Z50.3! (nur Zusatzkode)<br />

– – Arzneimittelmissbrauch Z50.3! (nur Zusatzkode)<br />

– – Drogenabhängigkeit Z50.3! (nur Zusatzkode)<br />

– – Drogenmissbrauch Z50.3! (nur Zusatzkode)<br />

– – Herzkrankheit Z50.0! (nur Zusatzkode)<br />

– – Missbrauch einer Substanz a.n.k. Z50.8! (nur Zusatzkode)<br />

– – Tabakabhängigkeit Z50.8! (nur Zusatzkode)<br />

– – Tabakmissbrauch Z50.8! (nur Zusatzkode)<br />

– beruflich Z50.7! (nur Zusatzkode)<br />

– in der Eigenanamnese Z92.8<br />

– schulisch-pädagogisch Z50.8! (nur Zusatzkode)<br />

Reiben, präkordial R01.2<br />

Reibung, Dermatitis L30.4<br />

Reibungsgeräusch, kardial R01.2<br />

Reichel-Jones-Henderson-Syndrom M24.09<br />

Reif<br />

– Neugeborenes Z38.2<br />

– – gesund Z38.2<br />

– Teratom D48.9<br />

Reifenstein-Syndrom E34.50<br />

– Klinefelter- Q98.4<br />

Reifgeborenes, hypotroph P05.9<br />

674

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!