31.10.2013 Aufrufe

ICD-10-GM Version 2007 Alphabetisches Verzeichnis - Gesundheits ...

ICD-10-GM Version 2007 Alphabetisches Verzeichnis - Gesundheits ...

ICD-10-GM Version 2007 Alphabetisches Verzeichnis - Gesundheits ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Alphabetisches</strong> <strong>Verzeichnis</strong><br />

Anomalie (Forts.)<br />

– Schädelknochen (Forts.)<br />

– – mit (Forts.)<br />

– – – Enzephalozele Q01.9<br />

– – – Hydrozephalus Q03.9<br />

– – – – mit Spina bifida Q05.4<br />

– – – Mikrozephalus Q02<br />

– Schilddrüse Q89.2<br />

– Schildknorpel Q31.8<br />

– Schleimbeutel Q79.9<br />

– Schultergelenk Q74.0<br />

– Scimitar- Q26.8<br />

– Sehne Q79.9<br />

– Sehnerv Q07.8<br />

– Sehnervenpapille Q14.2<br />

– Sigma Q43.9<br />

– Sinnesorgan a.n.k. Q07.8<br />

– Sinus Valsalvae Q25.4<br />

– Skapula Q74.0<br />

– Skelett, generalisiert a.n.k. Q78.9<br />

– Skrotum Q55.2<br />

– Speicheldrüsengang Q38.4<br />

– Spinalnervenwurzel Q07.8<br />

– Sprunggelenk Q74.2<br />

– Steißbein Q76.4<br />

– Sternum a.n.k. Q76.7<br />

– Stirn Q75.8<br />

– Stirnbein Q75.9<br />

– Sylvius-Aquädukt Q03.0<br />

– – mit Spina bifida Q05.4<br />

– Talgdrüse Q82.9<br />

– Tarsus a.n.k. Q74.2<br />

– Tastleisten Q82.8<br />

– Thorax Q67.8<br />

– – knöchern Q76.9<br />

– Thoraxwand Q67.8<br />

– Thymus Q89.2<br />

– Thyreoglobulin E07.8<br />

– Tibia a.n.k. Q74.2<br />

– Trachea Q32.1<br />

– Tracheaknorpel Q32.1<br />

– Tränenorgane Q<strong>10</strong>.6<br />

– Trikuspidalklappe, kongenital Q22.9<br />

– Tuba uterina Q50.6<br />

– – angeboren, mit Sterilität, tubar N97.1<br />

– – mit Infertilität N97.1<br />

– Turner-, Geschlechtschromosomen Q96.9<br />

– Uhl- Q24.8<br />

– Ulna Q74.0<br />

– Unterarm Q74.0<br />

– Unterkieferdrüse Q38.4<br />

– Urachus Q64.4<br />

– Ureter Q62.8<br />

– – bei Pyelonephritis, chronisch N11.1<br />

– – obstruktiv a.n.k. Q62.3<br />

– Urethra, obstruktiv a.n.k. Q64.3<br />

– Urethra a.n.k. Q64.7<br />

– Urogenitalsystem<br />

– – bei der Frau a.n.k. Q52.9<br />

– – beim Mann a.n.k. Q55.9<br />

– Uterus Q51.9<br />

– – angeboren, mit Sterilität, tubar N97.2<br />

– – Betreuung, Schwangere O34.5<br />

– – mit<br />

– – – Hindernis, Geburt O65.5<br />

– – – Infertilität N97.2<br />

– – – nur einem funktionstüchtigen Horn Q51.8<br />

– – – Schädigung, Fetus/Neugeborenes P03.8<br />

– Uvula Q38.5<br />

– Vagina Q52.4<br />

– – mit Infertilität, weiblich N97.8<br />

– Vallecula epiglottica Q31.8<br />

– Valvula sinus coronarii Q24.5<br />

– Varus-, Fuß Q66.3<br />

– Vas deferens Q55.4<br />

Anomalie (Forts.)<br />

– Vena cava<br />

– – inferior Q26.9<br />

– – superior Q26.9<br />

– Vene Q27.9<br />

– – groß Q26.9<br />

– – peripher Q27.9<br />

– Venenrücklauf Q26.8<br />

– Venenverbindung, pulmonal<br />

– – partiell Q26.3<br />

– – total Q26.2<br />

– Ventrikelseptum Q21.0<br />

– Verbindung, Lungenvene Q26.4<br />

– – partiell Q26.3<br />

– – total Q26.2<br />

– Verdauungsorgane a.n.k. Q45.9<br />

– Verdauungstrakt<br />

– – oberer Q40.9<br />

– – unterer a.n.k. Q43.9<br />

– Versorgungs-, Niere Q27.2<br />

– vertebral Q76.4<br />

– Vesicula seminalis Q55.4<br />

– Vorhofseptum Q21.1<br />

– Vulva Q52.7<br />

– – Betreuung, Schwangere O34.7<br />

– Wange Q18.9<br />

– Weichteile, Mutter, mit Schädigung, Fetus/Neugeborenes<br />

P03.8<br />

– Wimpern Q<strong>10</strong>.3<br />

– Wirbelbogenschluss Q76.4<br />

– Wirbelsäule Q76.4<br />

– Zäkum Q43.9<br />

– Zahn K00.9<br />

– Zahnbogen K07.2<br />

– Zahnfleisch Q38.6<br />

– Zahnstellung K07.3<br />

– Zehe Q74.2<br />

– Zentralnervensystem a.n.k. Q07.9<br />

– zerebral Q04.9<br />

– Zunge Q38.3<br />

– Zwerchfellöffnung a.n.k. Q79.1<br />

– Zyklus N92.6<br />

– – chronisch N92.6<br />

Anomia R48.8<br />

Anonychie Q84.3<br />

– angeboren Q84.3<br />

– erworben L60.8<br />

Anophthalmie Q11.1<br />

– erworben Z90.0<br />

– kongenital Q11.1<br />

Anopsie H53.4<br />

– Quadranten- H53.4<br />

– – Gesichtsfeld H53.4<br />

Anorchidie Q55.0<br />

Anorchie Q55.0<br />

Anordnung, Vorhof, spiegelbildlich, mit Situs inversus Q89.3<br />

Anorektal<br />

– Abszess K61.2<br />

– Fistel K60.5<br />

– Phlegmone K61.2<br />

– Prolaps, weiblich N81.6<br />

– Schädigung K62.9<br />

– Ulkus K62.6<br />

Anorektisch, Syndrom R63.0<br />

Anorexia nervosa F50.0<br />

– atypisch F50.1<br />

Anorexie R63.0<br />

– hysterisch F44.88<br />

– psychogen F50.0<br />

Anorgasmie F52.3<br />

– psychogen F52.3<br />

Anosmie R43.0<br />

– hysterisch F44.6<br />

Anosognosie R41.8<br />

Anotie Q17.8<br />

57

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!