31.10.2013 Aufrufe

ICD-10-GM Version 2007 Alphabetisches Verzeichnis - Gesundheits ...

ICD-10-GM Version 2007 Alphabetisches Verzeichnis - Gesundheits ...

ICD-10-GM Version 2007 Alphabetisches Verzeichnis - Gesundheits ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Alphabetisches</strong> <strong>Verzeichnis</strong><br />

Rippe (Forts.)<br />

– Anomalie Q76.6<br />

– Blockierung M99.88<br />

– – erste M99.88<br />

– Chondritis M94.0<br />

– Deformität M95.4<br />

– – angeboren Q76.6<br />

– Dislokation S23.2<br />

– Distorsion S23.4<br />

– erste, Fraktur S22.31<br />

– – bei Fraktur, Rippe, multipel S22.41<br />

– Fehlen<br />

– – angeboren Q76.6<br />

– – erworben Z90.8<br />

– Fraktur S22.32<br />

– – mit Thorax, instabil S22.5<br />

– – multipel S22.40<br />

– – – mit Fraktur, Rippe, erste S22.41<br />

– Fusion Q76.6<br />

– Gleit- M89.88<br />

– Hals- Q76.5<br />

– Hypoplasie Q76.6<br />

– Karzinom C79.5<br />

– Lageanomalie, kongenital Q76.6<br />

– Melanoma in situ D03.5<br />

– Nävus D22.5<br />

– Prellung S20.2<br />

– Sarkom C41.3<br />

– Schmerzen R07.3<br />

– Serienfraktur S22.40<br />

– – mit<br />

– – – Beteiligung von<br />

– – – – drei Rippen S22.43<br />

– – – – vier und mehr Rippen S22.44<br />

– – – – zwei Rippen S22.42<br />

– Spaltung Q76.6<br />

– Tietze-Chondritis M94.0<br />

– überzählig, Halsregion Q76.5<br />

– Verschiebung M89.88<br />

– Verschmelzung, angeboren Q76.6<br />

Rippenfell<br />

– Abszess J86.9<br />

– – mit Fistel J86.0<br />

– Adhäsion J98.4<br />

– – tuberkulös a.n.k. A16.5<br />

– Empyem J86.9<br />

– Entzündung R09.1<br />

– – akut R09.1<br />

– – eitrig J86.9<br />

– Tuberkulose A16.5<br />

– – progressiv, primär A16.7<br />

Rippengegend<br />

– hinten<br />

– – Verletzung, oberflächlich S20.40<br />

– – Wunde, offen S21.2<br />

– Verbrennung T21.02<br />

– Verletzung, multipel, oberflächlich S20.7<br />

– vorn<br />

– – Verletzung, oberflächlich S20.30<br />

– – Wunde, offen S21.1<br />

– Wunde, offen S21.9<br />

Rippenknorpel<br />

– Dislokation S23.2<br />

– Distorsion S23.4<br />

– Dystrophie M94.0<br />

– Fraktur S22.32<br />

Rippenwinkel, Schwarte J94.1<br />

Rippenwirbelgelenk [Articulatio costovertebralis],<br />

Blockierung M99.88<br />

Risiko, genetisch, erhöht, beim Fetus O35.9<br />

Risikofaktor<br />

– in der Anamnese a.n.k. Z91.8<br />

– Sexualverhalten Z72.8<br />

Risikoschwangerschaft Z35.9<br />

– Überwachung Z35.9<br />

Risikoschwangerschaft (Forts.)<br />

– Überwachung (Forts.)<br />

– – durch soziales Problem bedingt Z35.8<br />

Riskant, Sexualverhalten Z72.8<br />

Riss<br />

– Achillessehne S86.0<br />

– Aderhaut H31.3<br />

– alt<br />

– – Cervix uteri N88.1<br />

– – mit<br />

– – – Ablation, Meniskus M23.29<br />

– – – Schädigung, Meniskus M23.29<br />

– – Muttermund N88.1<br />

– anal S31.80<br />

– – nichttraumatisch K60.2<br />

– Analsphinkter S31.80<br />

– Aorta I71.8<br />

– Arterie I77.2<br />

– Außenband, Knie<br />

– – komplett S83.43<br />

– – partiell S83.43<br />

– Band T14.3<br />

– Beckenboden, Komplikation, Entbindung O70.1<br />

– Beckenorgane<br />

– – als Geburtsverletzung der Mutter O71.5<br />

– – bei Abort, ärztlich, misslungen O07.3<br />

– – Komplikation, bei Abort, misslungen O07.8<br />

– bei Ablatio retinae H33.0<br />

– Cervix uteri<br />

– – bei Geburt O71.3<br />

– – nichtpuerperal, nichttraumatisch N88.1<br />

– – traumatisch S37.6<br />

– Damm S31.0<br />

– – bei<br />

– – – Entbindung O70.9<br />

– – – Geburt<br />

– – – – 1. Grades O70.0<br />

– – – – 2. Grades O70.1<br />

– – – – 3. Grades O70.2<br />

– – – – 4. Grades O70.3<br />

– – beim Mann S31.0<br />

– – Dehiszenz O90.1<br />

– – Hämatom, im Wochenbett O90.2<br />

– – Heilung, sekundär O90.1<br />

– – Komplikation, Entbindung O70.0<br />

– – mit<br />

– – – Beteiligung<br />

– – – – Analschleimhaut, bei Geburt O70.3<br />

– – – – Beckenboden, bei Geburt O70.1<br />

– – – – Dammmuskulatur, bei Geburt O70.1<br />

– – – – Frenulum labiorum pudendi, bei Geburt O70.0<br />

– – – – Hymen, bei Geburt O70.0<br />

– – – – Labien, bei Geburt O70.0<br />

– – – – Rektumschleimhaut, bei Geburt O70.3<br />

– – – – Schamlippen, bei Geburt O70.0<br />

– – – – Septum rectovaginale, bei Geburt O70.2<br />

– – – – Sphinkter, bei Geburt O70.2<br />

– – – – Vagina, bei Geburt O70.0<br />

– – – – Vaginalmuskulatur, bei Geburt O70.1<br />

– – – – Vulva, bei Geburt O70.0<br />

– – – Zerreißung<br />

– – – – Vagina, Komplikation, Entbindung O70.0<br />

– – – – Vaginalmuskel, Komplikation, Entbindung O70.1<br />

– – nicht bei Geburt S31.0<br />

– – partal, alt N81.8<br />

– – post partum O90.1<br />

– – sekundär O90.1<br />

– – zentral, bei Entbindung O70.9<br />

– Dammscheiden- S31.4<br />

– Darm K63.1<br />

– Ellenbogenseitenband, ulnar S53.3<br />

– Emmet- O71.3<br />

– Fingergelenkkapsel, bei Distorsion S63.60<br />

– frisch, bei Distorsion, Meniskus S83.2<br />

– Gebärmutterhals, alt N88.1<br />

687

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!