31.10.2013 Aufrufe

ICD-10-GM Version 2007 Alphabetisches Verzeichnis - Gesundheits ...

ICD-10-GM Version 2007 Alphabetisches Verzeichnis - Gesundheits ...

ICD-10-GM Version 2007 Alphabetisches Verzeichnis - Gesundheits ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Alphabetisches</strong> <strong>Verzeichnis</strong><br />

Unterarm (Forts.)<br />

– Fraktur (Forts.)<br />

– – multipel a.n.k. S52.7<br />

– – offen S52.9<br />

– – proximal S52.8<br />

– Furunkel L02.4<br />

– Grünholzfraktur S52.9<br />

– Karbunkel L02.4<br />

– Luxation, offen S52.9<br />

– Melanom, maligne C43.6<br />

– Melanoma in situ D03.6<br />

– mit Ellenbogen, Verletzung, multipel S59.7<br />

– Nävus D22.6<br />

– Phlegmone L03.<strong>10</strong><br />

– Prellung S50.1<br />

– Tendinitis M77.8<br />

– Tenosynovitis M65.93<br />

– Tenovaginitis M65.93<br />

– Überlastungsschaden M70.9<br />

– und<br />

– – Hand, Fehlen, angeboren Q71.2<br />

– – Oberarm, Fehlen, angeboren, bei vorhandener Hand Q71.1<br />

– Verätzung<br />

– – 1. Grades T22.51<br />

– – 2. Grades T22.61<br />

– – 3. Grades T22.71<br />

– – Grad<br />

– – – 2a T22.61<br />

– – – 2b T22.91<br />

– Verbiegung M21.83<br />

– Verbrennung<br />

– – 1. Grades T22.11<br />

– – 2. Grades T22.21<br />

– – 3. Grades T22.31<br />

– – Grad<br />

– – – 2a T22.21<br />

– – – 2b T22.81<br />

– Verletzung S59.9<br />

– – multipel S59.7<br />

– – Muskel S56.8<br />

– – oberflächlich S50.9<br />

– – – multipel S50.7<br />

– Verstauchung S56.8<br />

– Wunde, offen S51.9<br />

– – multipel S51.7<br />

– Zerquetschung S57.9<br />

– Zerrung S56.8<br />

Unterbauch<br />

– Beschwerden R<strong>10</strong>.3<br />

– Erkrankung, entzündlich N73.9<br />

– Konglomerattumor R19.0<br />

– Melanom, maligne C43.5<br />

– Peritonitis K65.9<br />

– Schmerzen R<strong>10</strong>.3<br />

– – akut R<strong>10</strong>.3<br />

– Tumor R19.0<br />

Unterbauchgegend, Wunde, offen S31.1<br />

Unterbindung<br />

– Eileiter Z30.2<br />

– Nabelschnur, Verschiebung P51.8<br />

Unterbrechung<br />

– Leitung, His-Bündel I44.3<br />

– Reizleitung I45.9<br />

– Schwangerschaft – s.a. Abort O06.9<br />

– – Antrag auf Z30.0<br />

– – illegal O05.9<br />

– – legal O04.9<br />

– – strafbar O05.9<br />

– Tuba uterina Z30.2<br />

– Vas deferens Z30.2<br />

Unterbrochen – s. Art der Krankheit<br />

Unterdruck, Beschwerden T70.2<br />

Untere/er/es – s. Art der Krankheit oder Lokalisation<br />

Unterentwicklung<br />

– Fetus/Neugeborenes P05.9<br />

Unterentwicklung (Forts.)<br />

– Gehirn, kongenital Q02<br />

– Gehirnteil Q04.3<br />

– Herz Q24.8<br />

– Hoden E29.1<br />

– Lunge Q33.6<br />

– Oberkiefer K07.0<br />

– sexuell E30.0<br />

– Uterus E30.0<br />

– zerebral, kongenital Q02<br />

Unterernährung E46<br />

– beim Neugeborenen P92.3<br />

– Eiweiß E46<br />

– Kindesmisshandlung T74.9<br />

– leicht E44.1<br />

– mäßig E44.0<br />

– Marasmus E41<br />

– mit<br />

– – Dystrophie E45<br />

– – Entwicklungsrückstand, körperlich, beim Kind E45<br />

– – Gastritis E63.9† K93.8∗<br />

– – Stillstand, Entwicklung E45<br />

– schwer E43<br />

Unterfunktion<br />

– Epithelkörperchen E20.9<br />

– Hoden E29.1<br />

– Hypophyse E23.0<br />

– intestinal K59.8<br />

– kortikoadrenal a.n.k. E27.4<br />

– Labyrinth H83.2<br />

– Nebenniere E27.4<br />

– Nebennierenmark E27.8<br />

– Nebennierenrinde E27.4<br />

– – arzneimittelinduziert E27.3<br />

– – primär E27.1<br />

– – und Nebennierenmark, nach medizinischen Maßnahmen<br />

E89.6<br />

– Nebenschilddrüse E20.9<br />

– Niere N19<br />

– Ovar E28.3<br />

– – bei Hypopituitarismus E23.0<br />

– Schilddrüse E03.9<br />

– – angeboren E03.1<br />

– – erworben E03.9<br />

– – kongenital, mit Ikterus, neonatal E03.1<br />

– testikulär E29.1<br />

– – nach medizinischen Maßnahmen E89.5<br />

– – postablativ E89.5<br />

– zerebral R29.8<br />

Untergewicht R63.4<br />

Unterhaut<br />

– Fremdkörpergranulom L92.3<br />

– Infektion L08.9<br />

– Krankheit L98.9<br />

– Lipom a.n.k. D17.3<br />

– Mukormykose B46.3† L99.8∗<br />

– und Haut<br />

– – Erkrankung L98.9<br />

– – Fremdkörper T14.04<br />

– – Infektion, lokal L08.9<br />

– – Krankheit, in der Familienanamnese Z84.0<br />

Unterhautfettgewebe, Nekrose, beim Neugeborenen P83.8<br />

Unterhautgewebe<br />

– Abnormität, bei bildgebender Diagnostik R93.8<br />

– Tuberkulose, primär A18.4<br />

Unterhautzellgewebe<br />

– Emphysem<br />

– – nach chirurgischem Eingriff T81.8<br />

– – traumatisch T79.7<br />

– Entzündung a.n.k. L03.9<br />

– – diffus L03.9<br />

– – mit Lymphangitis L03.9<br />

– – tuberkulös, primär A18.4<br />

– Infektion, lokal a.n.k. L08.9<br />

827

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!