31.10.2013 Aufrufe

ICD-10-GM Version 2007 Alphabetisches Verzeichnis - Gesundheits ...

ICD-10-GM Version 2007 Alphabetisches Verzeichnis - Gesundheits ...

ICD-10-GM Version 2007 Alphabetisches Verzeichnis - Gesundheits ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>ICD</strong>-<strong>10</strong>-<strong>GM</strong> <strong>Version</strong> <strong>2007</strong> - Stand Oktober 2006<br />

Ovar (Forts.)<br />

– Varikozele I86.2<br />

– Varizen I86.2<br />

– Verlagerung<br />

– – erworben N83.4<br />

– – frei in die Bauchhöhle Q50.3<br />

– – kongenital Q50.3<br />

– – mit Herniensack N83.4<br />

– Verletzung S37.4<br />

– Versagen<br />

– – nach medizinischen Maßnahmen E89.4<br />

– – primär E28.3<br />

– Vorfall N83.4<br />

– Zystadenom<br />

– – muzinös, mit Borderline-Malignität C56<br />

– – papillär, mit Borderline-Malignität C56<br />

– – pseudomuzinös, mit Borderline-Malignität C56<br />

– – serös, mit Borderline-Malignität C56<br />

– Zyste N83.2<br />

– – adhärent N83.2<br />

– – angeboren Q50.1<br />

– – bei<br />

– – – Entbindung O34.8<br />

– – – Schwangerschaft O34.8<br />

– – durch Involution, mangelnd, Ovar a.n.k. N83.2<br />

– – dysontogenetisch Q50.1<br />

– – einfach N83.2<br />

– – entwicklungsbedingt Q50.1<br />

– – follikulär N83.0<br />

– – gedreht a.n.k. N83.2<br />

– – hämorrhagisch N83.2<br />

– – mit Hindernis, Geburt O65.5<br />

– – multilokulär D39.1<br />

– – neoplastisch D27<br />

– – persistierend N83.2<br />

– – pseudomuzinös D27<br />

– – rupturiert N83.2<br />

– – serös N83.2<br />

– – tuberkulös A18.1† N74.1∗<br />

– Zystom D27<br />

Ovarektomie, prophylaktisch Z40.01<br />

Ovarial – s.a. Ovar<br />

– Hypergonadismus E28.8<br />

– Hypersekretion, Androgene E28.1<br />

– Hypogonadismus E28.3<br />

– – primär E28.3<br />

– Überproduktion, Androgene E28.1<br />

– Ursprung, Mastopathie N64.8<br />

– Vermehrung, Androgene E28.1<br />

Ovarialfunktion, Einschränkung E28.9<br />

Ovarialstiel, gedreht, angeboren Q50.2<br />

Ovarienrest, persistierend, in Tuba uterina Q50.6<br />

Ovariitis N70.9<br />

– chronisch N70.1<br />

– Salpingo- N70.9<br />

– zystisch N70.9<br />

Ovariozele N83.4<br />

Ovarstiel, Rotation N83.5<br />

Overlapsyndrom M35.1<br />

Overstreet-Syndrom, Gordan- Q99.9<br />

Overstressedsyndrom F43.9<br />

Ovotestis Q56.0<br />

Ovula Nabothi N88.8<br />

– Abszess N72<br />

Ovulation<br />

– fehlend N97.0<br />

– – mit Infertilität N97.0<br />

– induziert, mit Hyperstimulation, Ovar N98.1<br />

– Versagen, mit Sterilität N97.0<br />

Ovulationsblutung N92.3<br />

Ovulationshemmer<br />

– Anwendung, Kontrolluntersuchung Z30.4<br />

– Einnahme, mit Amenorrhoe N91.1<br />

– Nebenwirkung T88.7<br />

– Unverträglichkeit T88.7<br />

– Verordnung Z30.0<br />

Ovulationsschmerzen N94.0<br />

Owren-Syndrom D68.2<br />

Oxalat<br />

– Nephrolithiasis N20.0<br />

– Nephropathie E74.8<br />

– Schrumpfniere E74.8<br />

Oxalatstein<br />

– Abgang N20.9<br />

– Harnwege N20.9<br />

Oxalaturie E74.8<br />

Oxalose E74.8<br />

Oxalurie E74.8<br />

Oxazolidine, Vergiftung T42.2<br />

Oxyphil<br />

– Adenokarzinom C80<br />

– Adenom D36.9<br />

Oxytozin<br />

– Nebenwirkung T88.7<br />

– Vergiftung T48.0<br />

Oxyuren, Befall B80<br />

Oxyuriasis B80<br />

– Lunge B80<br />

Oxyuris vermicularis, Infektion B80<br />

Oxyzephalie Q75.0<br />

– syphilitisch, konnatal A50.0† M90.28∗<br />

Ozaena J31.0<br />

604

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!