31.10.2013 Aufrufe

ICD-10-GM Version 2007 Alphabetisches Verzeichnis - Gesundheits ...

ICD-10-GM Version 2007 Alphabetisches Verzeichnis - Gesundheits ...

ICD-10-GM Version 2007 Alphabetisches Verzeichnis - Gesundheits ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>ICD</strong>-<strong>10</strong>-<strong>GM</strong> <strong>Version</strong> <strong>2007</strong> - Stand Oktober 2006<br />

Kinnplastik, mit Komplikation T85.9<br />

– mechanisch T85.6<br />

Kippniere N28.8<br />

Kippwirbel M43.89<br />

Kirschner-Draht<br />

– Kontrolle Z47.0<br />

– Wechsel Z47.0<br />

Kissing spine M48.29<br />

Kittniere, als Tuberkulose-Spätfolge B90.1<br />

Kladosporiose B36.1<br />

Klappe<br />

– Bauhin-, Anomalie Q43.9<br />

– Kolon, angeboren Q43.8<br />

– Ureter, angeboren Q62.3<br />

– Urethra Q64.2<br />

– – angeboren, in Urethra, hintere Q64.2<br />

– – mit Striktur, angeboren Q64.2<br />

– Vena cava inferior, herznah, Anomalie Q24.8<br />

Klarzellig<br />

– Adenofibrom D27<br />

– Adenokarzinom C80<br />

– Adenom D36.9<br />

– – Nebenniere D35.0<br />

– Hidradenom D23.9<br />

– Sarkom C49.9<br />

– – Niere C64<br />

Klatskin-Tumor C22.1<br />

Klauenfuß Q66.8<br />

– erworben M21.57<br />

– kongenital Q66.8<br />

Klauenhand M21.54<br />

– erworben M21.54<br />

– kongenital Q68.1<br />

Klauenhohlfuß Q66.8<br />

– erworben M21.57<br />

Klauennagel L60.2<br />

Klauenseuche B08.8<br />

Klauenzehe Q66.8<br />

– erworben M20.5<br />

– kongenital Q66.8<br />

Klaustrophobie F40.2<br />

Klavikula<br />

– Agenesie Q74.0<br />

– Anomalie Q74.0<br />

– Deformität<br />

– – angeboren Q68.8<br />

– – erworben M21.81<br />

– Dislokation S43.1<br />

– Fraktur S42.00<br />

– – bei Fraktur, Humerus S42.7<br />

– – durch Geburtsverletzung P13.4<br />

– – im<br />

– – – lateralen Drittel S42.03<br />

– – – medialen Drittel S42.01<br />

– – – mittleren Drittel S42.02<br />

– – perinatal P13.4<br />

– Hypoplasie, angeboren Q74.0<br />

– Karzinom C79.5<br />

– Lageanomalie, kongenital Q74.0<br />

– Pseudoarthrose, angeboren Q74.0<br />

– Sarkom C41.3<br />

– Skapula, Humerus, Fraktur, multipel S42.7<br />

– Verformung Q74.0<br />

Klavikulaepiphyse, sternal, Osteochondrose, juvenil M92.3<br />

Klavus L84<br />

– Entzündung L84<br />

– infiziert L84<br />

Klebsiella<br />

– Erreger B96.2! (nur Zusatzkode)<br />

– friedlaenderi, Infektion A49.8<br />

– Meningitis G00.8<br />

– mit Resistenz, gegen<br />

– – Amikacin U80.4! (nur Zusatzkode)<br />

– – Beta-Laktam-Antibiotika [ESBL-Resistenz] U80.4! (nur<br />

Zusatzkode)<br />

Klebsiella (Forts.)<br />

– mit Resistenz, gegen (Forts.)<br />

– – Carbapeneme U80.4! (nur Zusatzkode)<br />

– – Chinolone U80.4! (nur Zusatzkode)<br />

– pneumoniae<br />

– – Bronchopneumonie J15.0<br />

– – Infektion a.n.k. A49.8<br />

– – Pneumonie J15.0<br />

– – – angeboren P23.6<br />

– – – lobär J15.0<br />

– rhinoscleromatis, Infektion A49.8<br />

Klebstoff<br />

– Dermatitis, toxisch L24.5<br />

– Kontaktdermatitis, allergisch L23.1<br />

– Schnüffelneuropathie G62.2<br />

Kleffner-Syndrom, Landau- F80.3<br />

Kleiderläuse, Befall B85.1<br />

Kleidokranial, Dysostose, hereditär Q74.0<br />

Kleidotomie, beim Fetus P03.8<br />

Kleienpilzflechte B36.0<br />

Klein<br />

– Niere N27.9<br />

– – beidseitig N27.1<br />

– – einseitig N27.0<br />

– Ostium vaginae N89.6<br />

– Ovar, kongenital Q50.3<br />

– Platzwunde T14.1<br />

– Schamlippen, Karzinom C51.1<br />

– Schürfwunde, Handrücken S60.81<br />

– Uterus N85.8<br />

– Wunde, offen, chirurgisch versorgt T14.1<br />

Klein-Waardenburg-Syndrom E70.3<br />

Kleine-Levin-Syndrom G47.8<br />

Kleinfleckig, Parapsoriasis, en plaques L41.3<br />

Kleinfollikulär, Adenom D34<br />

Kleinhirn<br />

– Abszess G06.0<br />

– Agenesie Q04.3<br />

– Aplasie Q04.3<br />

– Atrophie G31.9<br />

– Blutung I61.4<br />

– – im Wochenbett O99.4<br />

– – intrazerebral I61.4<br />

– – nichttraumatisch I61.4<br />

– – – beim Fetus/Neugeborenen P52.6<br />

– – traumatisch S06.8<br />

– Cholesteatom D33.1<br />

– Fehlen Q04.3<br />

– Geburtsverletzung P11.1<br />

– Gliom, bösartig C71.6<br />

– Großhirn, Rissverletzung S06.38<br />

– – multipel S06.28<br />

– Hämatom, traumatisch S06.8<br />

– Hypoplasie Q04.3<br />

– Infarkt I63.9<br />

– – embolisch I63.4<br />

– Kontusion S06.8<br />

– – umschrieben S06.32<br />

– Lazeration S06.28<br />

– Nekrose I67.88<br />

– Prellung S06.22<br />

– Sarkom, umschrieben C71.6<br />

– Tuberkulose A17.8† G07∗<br />

– Verlagerung, kaudal, angeboren Q04.8<br />

– Verletzung S06.8<br />

– Wurm, Fehlen Q04.3<br />

– Zyste G93.0<br />

Kleinhirnapoplexiesyndrom I67.9† G46.4∗<br />

Kleinhirnbrückenwinkel<br />

– Chordom D43.1<br />

– – bösartig C71.6<br />

– – gutartig D33.1<br />

– Tumor D43.1<br />

Kleinhirnbrückenwinkel-Syndrom E24.8<br />

Kleinhirnsyndrom I67.9† G46.4∗<br />

408

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!