31.10.2013 Aufrufe

ICD-10-GM Version 2007 Alphabetisches Verzeichnis - Gesundheits ...

ICD-10-GM Version 2007 Alphabetisches Verzeichnis - Gesundheits ...

ICD-10-GM Version 2007 Alphabetisches Verzeichnis - Gesundheits ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Alphabetisches</strong> <strong>Verzeichnis</strong><br />

Versagen (Forts.)<br />

– Niere (Forts.)<br />

– – nach (Forts.)<br />

– – – Extrauterinschwangerschaft O08.4<br />

– – – medizinischen Maßnahmen N99.0<br />

– – – Molenschwangerschaft O08.4<br />

– – postrenal N19<br />

– – prärenal N19<br />

– – terminal, hypertonisch I12.00<br />

– Nierentransplantat T86.19<br />

– Orbitaprothese a.n.k. T85.3<br />

– Ovar<br />

– – nach medizinischen Maßnahmen E89.4<br />

– – primär E28.3<br />

– Ovulation, mit Sterilität N97.0<br />

– Pankreastransplantat T86.82<br />

– polyglandulär, autoimmun E31.0<br />

– Reaktion, genital F52.2<br />

– Rechtsherz- I50.01<br />

– – als Folge Linksherzinsuffizienz I50.01<br />

– respiratorisch, beim Neugeborenen P28.5<br />

– Rückwärts- und Vorwärts-, bei Insuffizienz, Herz I50.9<br />

– Segmentation<br />

– – Finger Q70.0<br />

– – Wirbel Q76.4<br />

– – Zehe Q70.2<br />

– senil, allgemein R54<br />

– Shunt, ventrikulär, intrakraniell T85.0<br />

– Transplantat T86.9<br />

– – bei Zustand nach, Transplantation<br />

– – – Leber T86.49<br />

– – – Niere T86.19<br />

– – mit Abstoßung T86.9<br />

– ventrikulär I50.9<br />

– Zentren, lebenswichtig, beim Neugeborenen P91.88<br />

Versagenszustand F43.9<br />

Verschiebung<br />

– Elektrolyte E87.8<br />

– Epiphyse M93.9<br />

– – traumatisch M93.9<br />

– Femurepiphyse, obere M93.0<br />

– Hörschwellen, zeitweilig H93.2<br />

– Iliosakralgelenk<br />

– – angeboren M53.28<br />

– – frisch S33.2<br />

– Kiefermittellinie K07.2<br />

– Nervus ulnaris, nichttraumatisch G56.2<br />

– Pigment-, Makula H35.3<br />

– Pigmentepithel, Retina H35.4<br />

– Rippe M89.88<br />

– Sehne M67.89<br />

– Unterbindung, Nabelschnur P51.8<br />

– Zahnbogenmittellinie K07.2<br />

Verschlechterung, Visus H53.9<br />

Verschleiß, Wirbelsäule, massiv M53.99<br />

Verschlingung<br />

– Darm K56.2<br />

– Nabelschnur<br />

– – bei Zwillinge, monoamniotisch O69.2<br />

– – mit Schädigung, Fetus P02.5<br />

Verschlucken, Blut, mütterlich, mit<br />

– Hämatemesis, und Meläna, beim Neugeborenen P78.2<br />

– Ikterus<br />

– – beim Neugeborenen P58.5<br />

– – neonatal P58.5<br />

Verschluss<br />

– Alveolarkamm, zahnlos, traumatisch K06.2<br />

– Anus K62.4<br />

– – kongenital Q42.3<br />

– – – mit Fistel Q42.2<br />

– Aorta Q25.3<br />

– Aquaeductus<br />

– – cerebri<br />

– – – erworben G91.1<br />

– – – kongenital Q03.0<br />

Verschluss (Forts.)<br />

– Aquaeductus (Forts.)<br />

– – cerebri (Forts.)<br />

– – – kongenital (Forts.)<br />

– – – – mit Spina bifida Q05.4<br />

– – Sylvii, Hydrozephalus Q03.0<br />

– Arteria<br />

– – auditiva interna I65.8<br />

– – basilaris I65.1<br />

– – – mit Infarkt, Gehirn I63.2<br />

– – brachialis I74.2<br />

– – carotis I65.2<br />

– – – bilateral I65.3<br />

– – – mit Infarkt, Gehirn I63.2<br />

– – centralis retinae H34.1<br />

– – cerebelli I66.3<br />

– – cerebralis I66.9<br />

– – cerebri<br />

– – – anterior I66.1<br />

– – – – mit Infarkt, Gehirn I63.5<br />

– – – media I66.0<br />

– – – – mit Infarkt, Gehirn I63.5<br />

– – – posterior I66.2<br />

– – – – mit Infarkt, Gehirn I63.5<br />

– – chorioidea I66.8<br />

– – cilioretinalis H34.2<br />

– – communicans posterior I66.8<br />

– – femoralis I74.3<br />

– – iliaca I74.5<br />

– – labyrinthi I65.8<br />

– – mesenterica K55.0<br />

– – perforantes I66.8<br />

– – pontina I66.8<br />

– – renalis N28.0<br />

– – vertebralis I65.0<br />

– – – bilateral I65.3<br />

– – – mit Infarkt, Gehirn I63.2<br />

– Arteriae<br />

– – cerebelli, mit Infarkt, Gehirn I63.5<br />

– – perforantes, mit Infarkt, Gehirn I63.5<br />

– Arterie I77.9<br />

– – Extremität I74.4<br />

– – hirnversorgend, extrakraniell I65.9<br />

– – – bilateral I65.3<br />

– – – mit Infarkt, Gehirn I63.2<br />

– – – multipel I65.3<br />

– – intrakraniell, mit Infarkt, Gehirn I63.5<br />

– – peripher I77.9<br />

– – präzerebral I65.9<br />

– – – bilateral I65.3<br />

– – – multipel I65.3<br />

– – zerebral I66.9<br />

– arteriell<br />

– – akut, Bein I74.3<br />

– – mit Ischämieschmerzen I73.9<br />

– Arterienast, Retina H34.2<br />

– Astvene I82.9<br />

– Atemwege<br />

– – bei Bronchitis, chronisch J44.89<br />

– – chronisch J44.99<br />

– – nach Tracheotomie J95.0<br />

– Augenlid, mangelhaft Q<strong>10</strong>.3<br />

– bei<br />

– – Hernie, inguinal K40.30<br />

– – – rezidivierend K40.31<br />

– – Prolaps, Ureter N13.5<br />

– – – mit Infektion N13.6<br />

– – Verwachsung, Darm K56.5<br />

– bilateral, Arterie, zerebral I66.4<br />

– Cervix uteri N88.2<br />

– – erworben N88.2<br />

– Choledochus K83.1<br />

– Chorioidea, mangelhaft Q14.3<br />

– Darm K56.7<br />

– – adynamisch K56.0<br />

871

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!