31.10.2013 Aufrufe

ICD-10-GM Version 2007 Alphabetisches Verzeichnis - Gesundheits ...

ICD-10-GM Version 2007 Alphabetisches Verzeichnis - Gesundheits ...

ICD-10-GM Version 2007 Alphabetisches Verzeichnis - Gesundheits ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>ICD</strong>-<strong>10</strong>-<strong>GM</strong> <strong>Version</strong> <strong>2007</strong> - Stand Oktober 2006<br />

Sekretion<br />

– Adiuretin, inadäquat, Syndrom E22.2<br />

– Aldosteron, erhöht E26.9<br />

– Gastrin<br />

– – abnorm E16.4<br />

– – erhöht E16.4<br />

– – übermäßig, bei Hyperplasie, A-Zellen, Pankreas E16.4<br />

– Glukagon<br />

– – abnorm E16.3<br />

– – erhöht E16.3<br />

– Hormon, durch<br />

– – Phäochromozytom E27.5<br />

– – Tumor, karzinoid E34.0<br />

– Mamma N64.5<br />

– Milch, übermäßig O92.60<br />

– Pankreas<br />

– – endokrin, gesteigert E16.9<br />

– – innere, Störung E16.9<br />

– Polypeptid<br />

– – intestinal, vasoaktiv, gesteigert, aus Pankreas E16.8<br />

– – pankreatisch, gesteigert E16.8<br />

– Somatostatin, gesteigert, aus Pankreas E16.8<br />

– Somatotropin-Releasing-Hormon, gesteigert, aus Pankreas<br />

E16.8<br />

– Speicheldrüse, Mangel K11.7<br />

– Störung<br />

– – Gastrin E16.4<br />

– – Hormon, antidiuretisch E22.2<br />

– – Hypophyse E23.6<br />

– – Magen K31.9<br />

– – Speichel K11.7<br />

– – Thyreokalzitonin E07.0<br />

– Tränen-<br />

– – anomal H04.2<br />

– – vermindert H04.1<br />

– Urin<br />

– – übermäßig R35<br />

– – vermindert R34<br />

Sekretorisch<br />

– Karzinom, Mamma C50.9<br />

– Otitis media H65.9<br />

– – akut H65.0<br />

– – chronisch H65.3<br />

Sektio<br />

– primär O82<br />

– sekundär O82<br />

– vorausgegangen, Betreuung, Schwangere O34.2<br />

Sektiowunde<br />

– Aufreißen O90.0<br />

– Dehiszenz, Naht O90.0<br />

– Hämatom O90.2<br />

– Infektion O86.0<br />

Sekundär – s. Art der Krankheit<br />

Sekundärheilung, Wunde T81.3<br />

Sekundenherztod I46.1<br />

Selbstbeschädigung, in der Eigenanamnese Z91.8<br />

Selbstmord<br />

– Neigung R45.8<br />

– Versuch – kodiere Art der Verletzung oder Intoxikation<br />

Z91.8<br />

– – angeblich, Abklärung a.n.k. Z03.8<br />

Selbstschädigend<br />

– Störung, Persönlichkeit F60.7<br />

– Verhalten Z72.8<br />

– – in der Familienanamnese Z81<br />

Selbsttötung<br />

– Gefahr R45.8<br />

– Neigung R45.8<br />

Selbsttötungsversuch, in der Eigenanamnese Z91.8<br />

Selbstunsicher, Störung, Persönlichkeit F60.6<br />

Selbstverdauung R68.8<br />

Selbstvergiftung R68.8<br />

– Versuch, in der Anamnese Z91.8<br />

Selbstverstümmelung – Kodiere Art der Verletzung oder<br />

Intoxikation<br />

Selbstwertgefühl, Verlust, in der Kindheit Z61<br />

Selektiv<br />

– Malabsorption, Vitamin B12, mit Proteinurie, mit Anämie,<br />

bei Mangel, Vitamin B12 D51.1<br />

– Mutismus F94.0<br />

Selen, Mangel E59<br />

– alimentär E59<br />

– Folgen E64.8<br />

Selten – s. Art der Krankheit<br />

Selter-Swift-Feer-Krankheit T56.1<br />

Semantisch<br />

– Aphasie R47.0<br />

– Demenz [SD] G31.0† F02.0∗<br />

Semikastration, traumatisch S38.2<br />

Semilunarknorpel<br />

– Distorsion, mit Riss, frisch S83.2<br />

– Knie, Distorsion S83.6<br />

– Korbhenkelriss S83.2<br />

– Ruptur S83.2<br />

Seminalitis N49.0<br />

Seminom C62.9<br />

– anaplastisch C62.9<br />

– Hoden C62.9<br />

– Ovar C56<br />

– spermatozytär C62.9<br />

Semiplastisch, Anämie D61.8<br />

Senear-Usher-Syndrom L<strong>10</strong>.4<br />

Seneszenz R54<br />

– ohne Angabe einer Psychose R54<br />

Senil – s. Art der Krankheit<br />

Senilität R54<br />

– vorzeitig, Syndrom E34.8<br />

Senior-Loken-Syndrom Q87.8<br />

Senk-Knick-Spreizfuß Q66.8<br />

Senk-Knickfuß Q66.6<br />

Senk-Spreizfuß Q66.8<br />

Senkfuß M21.4<br />

– angeboren Q66.5<br />

– erworben M21.4<br />

– evertiert Q66.5<br />

– fixiert M21.4<br />

– Knick- Q66.6<br />

– – angeboren Q66.6<br />

– kontrakt Q66.5<br />

– lagebedingt M21.4<br />

– schmerzhaft M21.4<br />

– spastisch Q66.5<br />

Senkniere N28.8<br />

– kongenital Q63.8<br />

Senkung<br />

– Darm K63.4<br />

– Eingeweide K63.4<br />

– Harnblase, weiblich N81.1<br />

– Magen K31.88<br />

– Niere N28.8<br />

– Uterus N81.4<br />

– Vagina N81.1<br />

Senkwehen O26.88<br />

Sensibel<br />

– C6-C8-Syndrom M54.2<br />

– C6-Syndrom M54.2<br />

– Neuropathie<br />

– – dominant vererbt G60.8<br />

– – rezessiv vererbt G60.8<br />

– Störung, Nerv, peripher, einzeln G58.9<br />

Sensibilisierung<br />

– autoerythrozytär D69.2<br />

– Kälte-, autoimmun D59.1<br />

– mit Dermatitis a.n.k. L23.9<br />

– Rh-, bei Schwangerschaft O36.0<br />

– Sinus caroticus G90.00<br />

Sensibilisierungstestung, diagnostisch Z01.5<br />

Sensibilität, Störung R20.8<br />

– dissoziativ F44.6<br />

– Haut R20.8<br />

728

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!