31.10.2013 Aufrufe

ICD-10-GM Version 2007 Alphabetisches Verzeichnis - Gesundheits ...

ICD-10-GM Version 2007 Alphabetisches Verzeichnis - Gesundheits ...

ICD-10-GM Version 2007 Alphabetisches Verzeichnis - Gesundheits ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>ICD</strong>-<strong>10</strong>-<strong>GM</strong> <strong>Version</strong> <strong>2007</strong> - Stand Oktober 2006<br />

Mehrling<br />

– als Entbindungsergebnis Z37.9! (nur Zusatzkode)<br />

– Geburt<br />

– – außerhalb des Krankenhauses Z38.7<br />

– – im Krankenhaus Z38.6<br />

Mehrlinge<br />

– alle<br />

– – lebendgeboren, als Entbindungsergebnis Z37.5! (nur<br />

Zusatzkode)<br />

– – totgeboren, als Entbindungsergebnis Z37.7! (nur<br />

Zusatzkode)<br />

– nicht alle lebendgeboren, als Entbindungsergebnis Z37.6!<br />

(nur Zusatzkode)<br />

Mehrlingsfrühgeborenes P07.3<br />

Mehrlingsschwangerschaft a.n.k. O30.9<br />

– Fetus papyraceus O31.0<br />

– mit<br />

– – Lageanomalie O32.5<br />

– – Schnittentbindung, mit Lageanomalie O32.5<br />

Mehrstufig, Screening Z13.9<br />

Meibom-Drüse<br />

– Abszess H00.0<br />

– Entzündung H00.0<br />

– Gerstenkorn H00.0<br />

– Hypertrophie H00.1<br />

– Infektion H00.0<br />

– Zyste H00.1<br />

– – infiziert H00.0<br />

Meibom-Karzinom C44.1<br />

Meibomitis H00.0<br />

Meige-Krankheit Q82.0<br />

Meigs-Cass-Syndrom D27<br />

Meigs-Syndrom, Demons- D27<br />

Meiotisch, Non-disjunction<br />

– Monosomie, vollständig Q93.0<br />

– Trisomie<br />

– – 13 Q91.4<br />

– – 18 Q91.0<br />

– – 21 Q90.0<br />

– – vollständig Q92.0<br />

Meisel-Krankheit, Kienböck- M89.09<br />

Mekonium<br />

– Abgang, intrauterin P20.9<br />

– Aspiration P24.0<br />

– Blockade E84.1† P75∗<br />

– Ileus E84.1† P75∗<br />

– – bei Mukoviszidose E84.1† P75∗<br />

– im Fruchtwasser P20.9<br />

– – mit<br />

– – – Herzfrequenz, fetal, abnorm, mit Komplikation,<br />

Entbindung O68.2<br />

– – – Komplikation, Entbindung O68.1<br />

– – – Schnittentbindung O36.3<br />

– – – Störung, Herzrhythmus, fetal, mit Komplikation,<br />

Entbindung O68.2<br />

– Inhalation P24.0<br />

– Obstruktion, beim Neugeborenen P76.0<br />

– Peritonitis P78.0<br />

– Pneumonie P24.0<br />

Mekoniumpfropfsyndrom a.n.k. P76.0<br />

Meläna K92.1<br />

– beim Neugeborenen P54.1<br />

– mit Geschwür K27.4<br />

– und Hämatemesis, beim Neugeborenen, durch Verschlucken,<br />

Blut, mütterlich P78.2<br />

Melanämie R79.8<br />

Melancholia agitata F32.2<br />

Melancholie F32.9<br />

– Involutions- F32.8<br />

– klimakterisch F32.8<br />

– Menopause F32.8<br />

– reaktiv F32.9<br />

– senil F32.9<br />

Melanin<br />

– Anreicherung L81.4<br />

Melanin (Forts.)<br />

– Bildung, vermindert, mit Störung, Pigmentation L81.6<br />

– Hyperpigmentation a.n.k. L81.4<br />

– Speicherung L81.4<br />

Melanoakanthom D23.9<br />

Melanoameloblastom D16.9<br />

Melanoblastosis cutis linearis sive systematisata Q82.3<br />

Melanodermie L81.4<br />

Melanodontie K02.4<br />

– infantil K02.4<br />

Melanodontoklasie K02.4<br />

Melanokarzinom, Haut C43.9<br />

Melanom C43.9<br />

– achromatisch C43.9<br />

– Aderhaut, maligne C69.3<br />

– After, maligne C21.0<br />

– akrolentiginös, maligne C43.9<br />

– Ala nasi, maligne C43.3<br />

– amelanotisch C43.9<br />

– – maligne C43.9<br />

– Analhaut, maligne C43.5<br />

– Analrand, maligne C43.5<br />

– Anus, maligne C21.0<br />

– Arm, maligne C43.6<br />

– Auge, maligne C69.9<br />

– Augenbraue, maligne C43.3<br />

– Augenlid, maligne C43.1<br />

– Augenwinkel, maligne C43.1<br />

– Axilla, maligne C43.5<br />

– Ballonzell- C43.9<br />

– Bauchwand, maligne C43.5<br />

– Bein, maligne C43.7<br />

– benigne D22.9<br />

– Blasenzellen- C43.9<br />

– bösartig C43.9<br />

– – desmoplastisch C43.9<br />

– – neurotroph C43.9<br />

– – regressiv C43.9<br />

– Brustwand, maligne C43.5<br />

– Chorioidea, maligne C69.3<br />

– Ellenbogen, maligne C43.6<br />

– epitheloidzellig C43.9<br />

– Extremität<br />

– – obere, maligne a.n.k. C43.6<br />

– – untere, maligne a.n.k. C43.7<br />

– Ferse, maligne C43.7<br />

– Finger, maligne C43.6<br />

– Fingernagel C43.6<br />

– Flanke, maligne C43.5<br />

– Fuß, maligne C43.7<br />

– Gehörgang, äußerer, maligne C43.2<br />

– Gesäß, maligne C43.5<br />

– Geschlechtsorgane, weiblich, äußere C51.9<br />

– Gesicht, maligne C43.3<br />

– Glabella, maligne C43.3<br />

– Hals, maligne C43.4<br />

– Hand, maligne C43.6<br />

– Haut<br />

– – maligne C43.9<br />

– – Mamma, maligne C43.5<br />

– Hüfte, maligne C43.7<br />

– Interskapularregion, maligne C43.5<br />

– Iris, maligne C69.4<br />

– juvenil D22.9<br />

– Kanthus, maligne C43.1<br />

– Kiefer, maligne C43.3<br />

– Kinn, maligne C43.3<br />

– Klitoris, maligne C51.2<br />

– Knie, maligne C43.7<br />

– Kniekehle, maligne C43.7<br />

– Knöchel, maligne C43.7<br />

– knotig, maligne C43.9<br />

– Konjunktiva, maligne C69.0<br />

– Kopfhaut, maligne C43.4<br />

492

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!